![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
ich ziehe jetzt mal das Beispiel Cesc Fabregas von Arsenal aus dem Hut.
Sicherlich kann man einen Stürmer und einen Mittelfeldspieler nicht so einfach vergleichen.
Beide haben gänzlich andere Vorrausetzungen im Spiel (Ballkontakte etc.). Ein Stürmer wird immer an
seinen Toren gemessen. Abgedroschen, aber immer noch wahr.
Will sagen. Wenn einer richtig gut ist, setzt er sich auch in einer Mannschaft mit international starken Spieler durch.
Bei Podolski wird immer wieder von seinem Potenzial geredet. Das hat durchaus. Nur wird es Zeit, das er es zeigt.
Man kann nicht immer wieder das Argument bemühen, er sei noch jung und müsse sich noch entwickeln bzw.
brauche noch Zeit. Schweinsteiger hat bei seinem Einstand bei Bayern anders losgelgt. Jeder war überrascht,
wie frech und manchmal auch schon abgezockt er zu Werke gegangen ist. Das fehlt mir bei Poldi ein bischen.
Sehe ich nicht so. Was bringt ihm das. Sein Selbstvertrauen zu steigern? Aber immer der Gedanke, es nicht bei2-3 Jahre in einer durchschnittlich bis guten Bundesligamannschaft (z.B. HSV oder Nürnberg) würde ihm viel bringen. So wie Zidane. Wenn man dann da die Tore wie am Fließband schießt - und das muss man wenn man zu den besten zählen will - dann ist man reif für einen verein vom Kaliber Bayern.
den Bayern getan zu haben. Dann kann er auch wieder zu Köln gehen. Nö. Er soll in München bleiben und sich
da durchsetzen. Bessere Konkurrenz um sich zu entwickeln, findet er nirgends in der Buli.
Und hat er nicht selbst behauptet, sich bei Bayern behaupten zu wollen?