Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von der elektriker »

volker.p hat geschrieben:
der elektriker hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben:@Holger
so wie ich das sehe ist es im WZ nicht möglich DVD abzuspielen, oder?
Doch ich habe den Bluray-Player von LG 390. Nur der ist schon ein paar Jährchen alt.
Das ist gut. Dann können wir dort ja auch die Schiller live DVD hören. :D

Dann wünsch ich frohes Schaffen am Samstag. Hoffentlich spielt auch das Wetter mit.

Gruß Volker
Ja klar können wir das , aber halt nur Stereo , und wegen Samstag es soll , leichter Regen bei 3-5 Grad geben , das hält sich noch in den grenzen :roll: .
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von mk_stgt »

der elektriker hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich aus , wenn so ein AVR als Vorstufe arbeitet ?? mein Onkyo TX-8050 wird so auch noch sehr warm , ich vermute mal die Endstufen laufen leer mit. Ist das beim AVR anders , ich hatte ja noch nie eine getrennte Endstufe bei einem AVR , damals von Marantz das war eine reine Vorstufe , daher frage ich.
die endstufen laufen mit
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von mk_stgt »

der elektriker hat geschrieben:Dazu den 1713 als Blurayplayer und später den CD-Player 1510 oder.

Das wäre jetzt meine Überlegung.
wozu denn zum bd-player noch einen cd-player. das kann der 1713 sicher genauso gut, oder?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von der elektriker »

Micha , ich traue den BD-Player das noch nicht ganz so zu. bin da ein wenig altmodisch , vielleicht auch wegen den Kopfhörerausgang am CD-Player .

Für mich ist ein BR-Player noch ein BR-Player und kein vernüftiger CD-player.

Wie ist das beim AVR , laufen da auch die Endstufen mit ??
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von palefin »

der elektriker hat geschrieben:Micha , ich traue den BD-Player das noch nicht ganz so zu. bin da ein wenig altmodisch , vielleicht auch wegen den Kopfhörerausgang am CD-Player .

2.) Für mich ist ein BR-Player noch ein BR-Player und kein vernüftiger CD-player.

1.) Wie ist das beim AVR , laufen da auch die Endstufen mit ??
zu 1.... hat der micha oben doch schon geschrieben?!?

zu 2.) Ich habe auch getrennt sowohl BRP als auch CD. Weil, ich lasse oft die CD oder auch die BR drin, wenn ich mir nochmal einen Teil oder Extras oder so ansehen will.
Außerdem, wenn du getrennt hast, ist es auch bequemer möglich, per USB Musik zu hören über den CD-Pl., falls der USB kann.
Wenn man das am BRP macht, muss man immer die Wiedergabe extra umschalten.
Technisch ist das glaube ich heute kein Problem mehr. Die guten BRP spielen CDs sicher genauso gut ab... Muss man aber im Spezialfall besonderer CDs sicher prüfen.,

Im übrigen brauchst du doch gar nicht so einen dicken AVR... Muss doch nicht der X4000 sein. Denn mit XT32 hast du dabei doch sowieso nichts zu tun, oder?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von der elektriker »

Nein eigentlich nicht , die Klappe finde ich halt sehr elegant und wenn es den so für 700-800 gibt , dann wäre das so ok.

Mit dem CD-Player sehe ich das genauso wie du. Der hat einfach noch ein paar Vorteile und da sind wir wieder bei der Frau.

Sie hört halt gerne CD und das geht damit einfach besser und den neuen Denon 1510 oder 1520 finde ich sehr elegant mit dem separaten Kopfhörerausgang. Ich kann abends in Ruhe CD hören während sie fern sieht.

Daher sehe ich die Lösung als die bessere.Ich möchte halt dann gerne das ganze von einer Firma , außer die Emo halt.

Onkyo hat keinen sehr guten CD-Player , Marantz passt optisch nicht so gut ,und Denon sieht recht anständig aus, nicht überfrachtet mit Knöpfen.

Daher kann ich ja in Ruhe die Zeit abwarten bis der X-4000 ausläuft.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von palefin »

Von einer Firma hat nat. auch wieder den Vorteil, dass man i.a. eine Fernbedienung weglegen kann - außer, man will z.B. so Besonderheiten wie random, Programmabläufe oder so einstellen -.
Sehe das unten bei meinem beiden Yamahas im Hobbyraum, wie bequem das ist.

Ja, hätten die vor einem halben Jahr schon so günstig preislich gelegen wie jetzt vor ein paar Tagen, hätte ich nicht lange gefackelt und hätte jetzt den X4000 im WoZi. :P
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von mk_stgt »

der elektriker hat geschrieben:
Onkyo hat keinen sehr guten CD-Player , Marantz passt optisch nicht so gut ,und Denon sieht recht anständig aus, nicht überfrachtet mit Knöpfen.
also der c-7070 ist sicher nicht der schlechteste von onkyo
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von mk_stgt »

der elektriker hat geschrieben: Für mich ist ein BR-Player noch ein BR-Player und kein vernüftiger CD-player.
bin ja nicht so der freund von all-in-one geräten. aber bei meinem ca751 bd hab ich eine ausnahme gemacht und den schritt wirklich nicht bereut!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Vorankündigung Nuday 3.0 beim elektriker

Beitrag von der elektriker »

mk_stgt hat geschrieben:
der elektriker hat geschrieben:
Onkyo hat keinen sehr guten CD-Player , Marantz passt optisch nicht so gut ,und Denon sieht recht anständig aus, nicht überfrachtet mit Knöpfen.
also der c-7070 ist sicher nicht der schlechteste von onkyo
Ist das der ganz große Onkyo ?, wenn der das ist , der ist nicht gerade günstig. Habe jetzt nicht die Onkyo Seite vor Augen.

Aber mal sehen , ich nehme heute mal den Onkyo in den Keller und teste dort das Netzwerk ob es am Gerät liegt.

So mache nun Feierabend und dann nach Hause.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Antworten