Philipp hat geschrieben:
Hatte heute das Vergnügen, die Versionen der Songs aus Guitar Hero 3 zu hören und mit den Tracks auf der regulären CD zu vergleichen. Diverse Leute (unter anderem auch die Redaktion von heise.de) haben die Versionen aus dem Computerspiel für eindeutig besser befunden. Da kann ich mich nicht so ganz anschließen...
Die Songs sind um gut 10 dB leiser als die CD-Version. Auffälligste Veränderung: die Gitarren spielen nicht mehr so weit im Vordergrund, der Sound klingt runder, ausgewogener, wärmer. Man hört mehr Details, der Bass kommt deutlicher rüber und geht nicht im Gitarrenlärm unter wie auf der CD. Nicht zuletzt sind die bösen Verzerrungen und Clipping-Fehler verschwunden.
Das große ABER: Der Sound klingt zwar deutlich audiophiler, aber irgendwie lasch. Metal muss Arsch treten, und das tut die CD-Aufnahmen einfach mit deutlich mehr Nachdruck. Metallica sind weiß Gott keine Band, die man sich gemütlich mit einem Glas Rotwein im Sessel zu Gemüte führt, um alle Nuancen der Musik auszukosten. Aggressivität und Energie sind das A und O für den Sound einer Thrash-Scheibe, und da hat die CD-Version (trotz aller aufgezählten Nachteile) meiner Meinung nach immer noch deutlich die Nase vorn.
Ich werde also guten Gewissens bei meiner CD bleiben. Soviel von mir zum Thema...
Ich konnte die neue Metallica bislang noch nicht zu Hause hören sondern nur übers Notebook, aber ich habe mal den Clipping Analyzer drüberlaufen lassen und das Ergebnis ist erschütternd!
In der Spitze (bei Cyanide) sind es durschnittlich weit über 400 Clippings/sec !
Das kann man nicht schönreden, das ist schlicht und ergreifend handwerklicher Schrott.
Wozu macht man sich denn Gedanken über die Komponenten seiner Anlage, wenn man dann so einen Müll zu kaufen bekommt.
Ich glaube ungehört, dass die GH-Version zu lasch kling, aber das ist doch kein Kriterium! Klar ist: Aggressivität und Energie im Thrash und handwerklich sauber gemacht Aufnahmen schließen sich nicht aus, dafür gibt es genug Beispiele.
Death Magnetic ist jedenfalls tontechnischer Müll.