Seite 10 von 10

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 07:30
von mcBrandy
Das natürlich nicht, aber ich denk, das viele ganz scharf auf dieses Filter sind!

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 17:51
von Vyper
Die Hersteller, die dabei Einspruch erheben, können in diesem Fall aber nur welche sein, die nicht das Prinzip der Mimimalweiche verfolgen.
B&W wäre da also schonmal raus^^ ;)

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 07:00
von mcBrandy
Argument. Oder besser gesagt, die alle auf High-End ausgelegt sind. Die sagen ja eh, wenig Bauteile. :mrgreen:
Oder, sie haben sich die NV 14 angehört und werden nun auch andere Boxen bzw. Weichen bauen wollen. :twisted:

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 18:18
von Deepy
Guten Abend,

bei der Suche nach diesem Thema (FIR-Filter/Filter ohne Verzögerung der Gruppenlaufzeit) habe ich diesen Thread entdeckt und ihn mit Interesse gelesen, eine weiterführende Suche im WWW ergab dann einige Treffer bzgl. dieses Patents, welches inzwischen erteilt wurde (vermutlich nicht in seiner ursprünglichen Version, aber sieht ähnlich aus), zumindest wurde die Offenlegungsschrift veröffentlicht, sozusagen die Vorstufe mit bereits vollem Schutz der Idee, wenn ich das richtig verstehe.

Ich vermute, wenn es von offizieller Seite (Deutsches Patent- und Markenamt) veröffentlicht wird, kann ich es hier auch hineinschreiben:

Auf dieser Seite https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/einsteiger
einfach mal nach folgendem Aktenzeichen suchen AKZ=102008053095.6

Viel Spaß beim Lesen
Schönen Abend

PS: wenn man beim Patentamt nach "nubert" sucht, findet man (neben einem Patent für einen speziellen Frisierstuhl :wink: auch noch eine Weichenkonstruktion für eine Sub-/Sat-Trennung, wie ich vermute mit ähnlichem Hintergrund wie die 3-Wege-Weiche ohne group delay, habs aber nur überflogen...

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 17:55
von Wete
Laut Register hat das jetzt fast sechseinhalb Jahre gedauert ...
https://register.dpma.de/DPMAregister/p ... 0080530956

Anmeldetag: 28.10.2008
Patenterteilung: 12.03.2015

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 22:48
von joe.i.m
Schon ein langwieriger Proßeß. Aber interessant so etwas zu verfolgen.

Interessant finde ich auch, das es seit einem guten Jahr einen neuen Wortmarkeneintrag gibt. Bin gespannt ob da ein neues nuProdukt entsteht. Könnte interesant werden.

Gruß joe

Re: Steile Filter ohne Phasendrehungen u. delay in Signalsum

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 23:28
von NuGuido79
Ich habe mir die Dokumente mal durchgelesen. Endlich verstehe ich ein wenig was man überhaupt gemacht hat und wie diese Nubert Filteranordnung funktioniert. Das ist schon interessant und wie ich finde eine ziemlich clevere Idee. Das da früher noch niemand darauf gekommen ist, einfache Hoch und Tiefpässe so hintereinanderzuschalten und zu summieren, finde ich klasse :D