
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Du musst alle Werte um den gleichen Faktor anheben. Die ermittelten Angaben haben etwas mit dem Referenzpegel von 75db zu tun, das heisst bei 0db am Lautstärkeregler liegen 75db an. Ich halte dieses Vorgehen mittlerweile für überholt, 75db is ja mal grade Zimmerlautstärke. 

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Jep habe ich jetzt auch gemacht alles ls auf +10db gestellt(ls,rs,Center,sourrounds).
Danke für den Tipp,hättest du noch ein paar interessante tips zum 4520?
Danke für den Tipp,hättest du noch ein paar interessante tips zum 4520?
Mit Freundlichen Grüssen
Chris
Chris
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Das ihr die Werte so hoch anhebt, kannte ich noch nicht. Hebe immer nur den Centerhighendmicha hat geschrieben:Das kenne ich doch irgendwo her!Surround-Opa hat geschrieben:Ich messe ganz normal an 6 Positionen ein und zieh alle Werte gleichmäßig bis ca. +10db hoch.
Dann braucht man nimmer soweit aufdrehen.![]()
um 2 db höher an als er eingemessen wurde.
Können ja mal ein paar Tips bei Holger austauschen

Gruß Knut
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Kein problem.Schrk hat geschrieben:Das ihr die Werte so hoch anhebt, kannte ich noch nicht. Hebe immer nur den Centerhighendmicha hat geschrieben:Das kenne ich doch irgendwo her!Surround-Opa hat geschrieben:Ich messe ganz normal an 6 Positionen ein und zieh alle Werte gleichmäßig bis ca. +10db hoch.
Dann braucht man nimmer soweit aufdrehen.![]()
um 2 db höher an als er eingemessen wurde.
Können ja mal ein paar Tips bei Holger austauschen

Macht funmffzehn Mark

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Nein, nicht alle auf +10.Ilonaki hat geschrieben:Jep habe ich jetzt auch gemacht alles ls auf +10db gestellt(ls,rs,Center,sourrounds).

Ich hab bsw. noch die Quellen ausgeblendet die ich nicht nutze, ansonsten das Gerät seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch zuführen.Ilonaki hat geschrieben:Danke für den Tipp,hättest du noch ein paar interessante tips zum 4520?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Dank dirSurround-Opa hat geschrieben:Nein, nicht alle auf +10.Ilonaki hat geschrieben:Jep habe ich jetzt auch gemacht alles ls auf +10db gestellt(ls,rs,Center,sourrounds).Wenn bsw. Center +1 hat auf +11, FR +3 auf +13 usw.

Habe schon gerade angst bekommen

alle LS auf +10db

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Kein leichter weg habe jetzt die Pegel auf:ls rs 8.5,Center auf 10 und sourrounds auf 7.5 gestellt.
Das müsste ja jetzt passen???
Das mit den Quellen lass ich lieber,besser ist das

Das müsste ja jetzt passen???

Das mit den Quellen lass ich lieber,besser ist das


Mit Freundlichen Grüssen
Chris
Chris
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Genau so ist es richtig!Ilonaki hat geschrieben:Kein leichter weg habe jetzt die Pegel auf:ls rs 8.5,Center auf 10 und sourrounds auf 7.5 gestellt.
Das müsste ja jetzt passen???![]()
Das mit den Quellen lass ich lieber,besser ist das![]()

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Kannst auch einfach den "Einschaltpegel" anheben. Für den AVR macht das ja keinen Unterschied.Surround-Opa hat geschrieben:Ich messe ganz normal an 6 Positionen ein und zieh alle Werte gleichmäßig bis ca. +10db hoch.
Dann braucht man nimmer soweit aufdrehen.
Surround-Opa hat geschrieben:Die ermittelten Angaben haben etwas mit dem Referenzpegel von 75db zu tun, das heisst bei 0db am Lautstärkeregler liegen 75db an. Ich halte dieses Vorgehen mittlerweile für überholt, 75db is ja mal grade Zimmerlautstärke.

Du meinst wenn der AVR normal eingepegelt wird und bis 0dB hochgedreht wird kommt man auf einen Lautstärke von 75dB? Das ist falsch und auch nicht möglich. Abgesehen davon, dass das der AVR so nicht vorsieht. (zumindest kein mir bekannter)
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
Nur weil du es nicht kennst muss es ja nicht falsch sein.
Steht irgendwo in den ersten Statuten von Dolby, ungefähr Jahr 2004. Genau weiss ich es nicht mehr.

Steht irgendwo in den ersten Statuten von Dolby, ungefähr Jahr 2004. Genau weiss ich es nicht mehr.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.