Seite 10 von 15

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 14:02
von Mysterion
Alles Gute! :)

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 14:06
von languste68
MY5T3R10N hat geschrieben:Alles Gute! :)
Vielen Dank :D
horch! hat geschrieben:
languste68 hat geschrieben: Heute habe ich aber keine Zeit mehr, hab schließlich Geburtstag, 45 Jahre jung :sweat:
Hey, wenn du heute Geburtstag hast, hast du deine Geschenke aber deutlich zu früh ausgepackt! :eusa-naughty: :mrgreen:

:occasion-birthday:
Pssssssssssssssssssssssssssssssssssssssst :roll:

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 14:07
von languste68
So, nun bin ich aber raus....

Euch einen angenehmen Samstag ;-)

Gruß
Frank

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 17:43
von languste68
Hab doch noch etwas Zeit gefunden für eine neue Messung......

Rot gestrichelt ist wieder die Rechte Box.

Für qualifizierte Interpretationen wäre ich dankbar ;-)

Allerdings, soviel erkenne ich selbst, scheint die vermutete Dröhnfrequenz nicht bei ca 43Hz zu liegen. Die erste Spitze liegt bei 33 Hz

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 17:53
von languste68
Rechter Kanal, erstes Bild.

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 18:10
von urlaubner
Was hast Du für ein Mikro?
Der Nachhall im Tiefbassbereich ist VIEL zu kurz! Allgemein ist der Tiefbass zu schwach.
Oberbass und Mitten sind viel zu laut.
Entweder taugt das Mikro nicht oder Du sitzt sehr ungünstig im Bassloch.
Wenn überhaupt irgendwas dröhnt dann ist es der Kick- und Oberbass.

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 20:29
von ThomasB
Der Pegel fällt viel zu steil im Tiefbass ab, also Messfehler. Im Sorry.

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:13
von languste68
ThomasB hat geschrieben:Der Pegel fällt viel zu steil im Tiefbass ab, also Messfehler. Im Sorry.
Dann wird das so wohl nix ;-(

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:14
von ThomasB
Hast nen Kumpel mit nem AVR? Dann nimm mal sein Einmessmikro, ansonsten einfach das von deinem neuem Onkyo 818 :mrgreen:

Re: Dröhnende Raummoden mit Nuvero11....Hilfe

Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 16:46
von languste68
Hallo zusammen ;-)

Ich hole den Thread noch mal "hoch", da sich in der Zwischenzeit etwas getan hat.

Also, um es kurz zu machen, das ATM konnte bei meinem "Dröhnproblem" nicht wirklich helfen. Regelte ich den Bassbereich herunter, verschwand das Dröhnen, aber eben auch der Bass. Eigentlich logisch, aber nicht das was ich wollte.

Die Aufstellung der Lautsprecher konnte ich nicht weiter optimieren und meine Hörposition aus wohnraumtechnischen Gründen auch nicht ändern.
Das hätte aber auch nichts Wesentliches gebracht, die "Moden" waren überall hörbar, nur in der Raum Mitte nicht, da gab es Auslöchungen.

Nun hätte ich mit Absorbern und Resonatoren weitergemacht, so hatte ich es geplant.......

Aber Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ;-)

Da ich regional gerne in Ebay - Kleinanzeigen" stöbere gab ich nur mal so "Antimode" ein. Und siehe da, ein für mich passendes Antimode 2.0, gerade erst eingestellt, ein paar Wochen alt und natürlich mit Rechnung zu einem guten Preis ;-)

Das war einen Test wert dachte ich mir !

Bin dann gestern Abend noch eben die ca 110 Km bis nach Troisdorf gefahren und habe es abgeholt, es war alles so wie in der Artikelbeschreibung und ich nahm es.


Nun habe ich den ganzen Morgen damit herumexperimentiert und zahlreiche Messungen durchgeführt. Das Ding ist ein klasse Werkzeug, äußerst effektiv und es ist sein Geld wert finde ich.
Mittlerweile habe ich sehr gute Ergebnisse im erweiterten Modus mit einer Begrenzung bei 150Hz und maximaler Kompensation.

Absolut kein Dröhnen mehr und das Klangbild ist geordneter, noch durchscheinender/transparenter. Ist schlecht zu beschreiben, aber ohne die Überhöhungen im Bassbereich werden halt andere Details besser wahrnehmbar.

Das ATM geht also zurück und wenn ich noch den Preis für 4 Eckabsorber dazu rechne die ich mir holen wollte, bin ich schon knapp bei dem was ich für das Antimode gezahlt habe.
Ein guter Deal finde ich und obwohl ich prinzipiell eher puristisch eingestellt und gegen elektronische Klangregelung bin, hat mich das Antimode 2.0 überzeugt !

Für mich eine klasse und vor allem "Wohnraumkompatible" Lösung. Schade dass es solch ein Gerät nicht von Nubert gibt, ich denke, es gäbe einen guten Markt dafür.

Nette Grüße

Frank