Seite 10 von 12
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 10:52
von flo5
Schauderwelz hat geschrieben:Gepupdatet wird eh alles nach und nach auf Platin aber hinten fällt das noch nicht so ins Gewicht

und der Center wird auch gegen eine NL24 ersetzt

Feiner Plan. Bei mir hängen auch noch immer die DS-301 rum.. fällt, außer der Optik, wirklich nicht so sehr auf..
Grüße
Flo
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 16:27
von Schauderwelz
Thema kann wohl vorerst geschlossen werden....habe mich aufgrund der nichtanfreundbaren unteren anschlüsse gegen die 24er entschieden. ich bekomm leider nen föhn wenn nicht alles zu 100% stimmt und das fährt ja imemr mit wenn man Sie einfach nur stehen sieht ^^
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: So 3. Nov 2013, 10:22
von Schauderwelz
Kann man die WS-14 vernünftig trennen wenn zwei aw500 noch angeschlossen sind oder ist das aufgrund des hohen frequenzganges eher kontraproduktiv?
Hab auch schon überlegt ein nuVero Set mir zuzulegen aus der Vero5
Was meint ihr?
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: So 3. Nov 2013, 11:19
von Mysterion
Wenn es dich schon genervt hat, dass dein AVR die 24 fälschlicherweise bei 120 Hz getrennt hat (Subwoofer war hörbar und ortbar), dann wirst du bei den beiden Kombis erst recht ausflippen, denn da hast du keine andere Wahl.
Schnapp dir lieber die nuVero 3 und die AW-500, das rockt!

Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: So 3. Nov 2013, 11:33
von König Ralf I
Hallo,
wenn ein einwandfrei funktionierender AVR die NL24 von sich aus sehr hoch trennt , würde ich auf Fehler bei der Aufstellung und/oder der Hörplatzwahl tippen.
Grüße
Ralf
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: So 3. Nov 2013, 13:10
von Schauderwelz
Würde eigentlich die neue nuPro A100 sich für Surround eignen und kann ich die überhaupt an einen AVR anschließen?
Bei der nuVero 3 hab ich wieder das Problem mit den unteren anschlüssen
Auf nen Boxenstativ würde es wohl gehen. Ob NL24 oder NV3.
Ich hab nur kein richtiges Vertrauen in die gewindebuchsen der DS Serie
Hat jemand nen Foto von der NL24 auf dem Boxenstativen?
Bin auch mittlerweile bei der Farbe Schwarz angelangt.
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: So 3. Nov 2013, 13:12
von Mysterion
Schauderwelz hat geschrieben:Würde eigentlich die neue nuPro A100 sich für Surround eignen und kann ich die überhaupt an einen AVR anschließen?
Bei der nuVero 3 hab ich wieder das Problem mit den unteren anschlüssen
Auf nen Boxenstativ würde es wohl gehen. Ob NL24 oder NV3.
Ich hab nur kein richtiges Vertrauen in die gewindebuchsen der DS Serie
Hat jemand nen Foto von der NL24 auf dem Boxenstativen?
Bin auch mittlerweile bei der Farbe Schwarz angelangt.
Du brauchst lediglich einen Surroundreceiver, der für alle Kanäle Pre-Outs besitzt (bspw. Marantz SR-6006), dann kannst du auch 5 x nuPro A-100 anschließen.
An die Sub-Out gehst du dann mit einem Y-Stecker (1 Stecker - 2 Kupplungen) jeweils an die Subs.
Deine Ängste bei den Stativen kann nur auf Unwissenheit zurückgeführt werden, diese Lösung ist absolut solide!

Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: So 3. Nov 2013, 13:20
von Schauderwelz
Also laut Anschluss Terminal habe ich für alles einen Cinch Pre Out, allerdings nur einmal für die Front

Oder werden die beiden fronts zusammen gekoppelt?
Aber NL24 als Front auf Stativ wäre auch was aber was als Center? Würd ungern einen einzelnen Regal LS als Center nehmen und der CS44 ist mir zu groß...
Warum hat Nubert nicht solche Mini boxen a la B&W M-1

könnte man ja "nuNano" nennen
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 13:19
von aygee
Hab die NL24 und den AW500. Bestellt habe ich jetzt den WS-14 und schaue mal, wie der sich als Center zu den NL24 macht.
Getrennt dann bei wahrscheinlich 100 oder 80HZ.
ICh werde berichten!
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 13:35
von Schauderwelz
ok danke bin gespannt
