Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NV 4 Eindrücke

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von aaof »

mk_stgt hat geschrieben:deine "spinnereien" in ehren aber willst du nicht auch mal ankommen und einfach genießen?

den schritt zur nv4 weg von den potenten nulines hast du ja bewusst und wissend gemacht. eine nv 4 als center würde ich persönlich nicht gut finden. wenn dann die 7'er. doie zwischenschritte kannst du dir ersparen, da du eh dort am ende landen wirst. der 7'er ist wirklich eine wucht was stimmwiedergabe angeht. wenn dann richtig, ohne vorher geld zu verbrennen. das ist meine bescheidene meinung. und vl. jast du ja demnächst die chance günstig an center und evtl. einen sub zu kommen.

aber immer dran denken: den genuss über das erreichte nicht vergessen
Ist ja nur mal so ne Spinnerei. Geht mir eher darum, etwas Hubraum zu schaffen, auch wenn der nicht zwingend nötig wäre. Mal eine Reserve zu haben.

Generell bin ich ja mit Subwoofern vertraut und kenn ihre akustischen Vor- aber auch möglichen Nachteile.

Aber die Idee einen Sub, so zu integrieren, dass er das Fundament von unten noch etwas vergrößert, dennoch homogen in das bestehende System passt, besitzt zumindest einen gewissen Reiz.

Die NV 4 brauchen das eigentlich kaum. Aber was ist schon wirklich immer so sinnvoll in unserem Hobby?

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von zeitgespenst »

aaof hat geschrieben:@zeitgespenst
(...)
Wie, ich brauche automatisch einen Subwoofer? :lol: :wink: Keine Ahnung.
Nein, doch keine Automatik, Du hast ja selbst den Unterschied im Tiefbass zur 284 beklagt, da habe ich mal vorschlagsweise einen Subwoofer ins Spiel gebracht, denn
aaof hat geschrieben:(...)
Aber die Idee einen Sub, so zu integrieren, dass er das Fundament von unten noch etwas vergrößert, dennoch homogen in das bestehende System passt, besitzt zumindest einen gewissen Reiz. (...)
erlebte ich hier als vollen Erfolg, allerdings "nur" mit den Nuju´s.

Weil ich sehr gerne Musik höre und auch Musik mache mit ausgeprägten Tieftonanteilen.
Wenn ich hier den Subwoofer wegnehme und 30% des Hörerlebnisses einbuße, dann ist das keine Spinnerei mehr für mich sondern eine deutliche akustische Verbesserung. Ich finds auch gut, wenn ein downgepitchter synthetischer Bass im Lautsprecher beginnt und fast im Körper endet ... 8)
Und das mit Kompaktboxen + Sub.
Auch zum Filme schauen schadet ein Subwoofer eher nie.
Gut, mag mit der NV4 + ATM nicht ganz so gravierend sein.

Versuch macht klüger, es kommt halt immer drauf an was man so hört oder meintwegen auch hören will.
Ich würd´s probieren und der AW 12 ist chic.
aaof hat geschrieben:(..)Einen Sub irgendwo im Raum zu verstecken, verdeckt möglicherweise mit Frauen-Zeugs... Um Himmelswillen(..)
Glückwunsch, bei mir gäb´s Krieg bei Deiner Aufstellungsplanung :wink: .

PS, OT: Meine kíppsicheren Stative sind jetzt in der Galerie. War ja mal Thema hier. 23 cm Fußplatte bringt grandiose Standsicherheit bei Nujus.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von aaof »

Hab jetzt erstmal etwas Luft geschaffen und sollte der Center an die Wand (vlt. wird's noch ne NV 5) wäre jedenfalls Platz für einen Sub.

Konnte das Board auch noch etwas nach vorn schieben (mir wäre etwas mehr lieber gewesen, aber das gabs Ärger). Egal. Besser wie nix.

Ich nutze jetzt den Onkyo auch für den TV (optisches Kabel vom TV zum Onkyo) und spare mir die nuPros weg. Die kommen unter den Hammer. :wink:

Kurios bzw. cool: ich nehme den Onkyo als Endstufe für den Denon (nach Bedarf). Das ATM ist zwischen Pre-Out und MainIn beim Onkyo eingebunden. Der Denon geht mit seinen Front-Pre Outs in den 2 Eingang des ATM.

Wähle ich nun den 2 Eingang am ATM, wechselt der Onkyo irgendwie automatisch in den Endstufenmodus.

Wie das nun genau funktioniert, würde mich mal interessieren. Anscheinend sendet der Denon ein besonderes Signal mit, was den Onkyo automatisch dazu veranlasst, als Endstufe zu funktionieren (er reagiert dann auch nicht mehr auf seine Fernbedienung).

Hat jmd. ne Ahnung wie das genau geht? :?

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von palefin »

auf welcher Einstellung im Setup des 9070 bei Route steht er denn?

PS In der BDA des Atm4 zB steht folgendes:

Achtung! Wenn Sie das ATM­ Modul über PRE OUT/MAIN IN einschleifen, dürfen am Modul keine Quellgeräte angeschlos­ sen sein.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von mk_stgt »

eigentlich dürfte der onkyo nicht automatisch den modus wechseln, sprich ich hab als alter onkyoianer auch keine erklärung hierfür.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von aaof »

Der läuft auf Split, also Vor- und Endstufe aufgetrennt.

Tja, keine Ahnung aber es geht.

Warum soll man keine Quelle an das ATM so anschließen dürfen? :?

Muss ich mal mit Nubert telefonieren.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von mk_stgt »

von split auf main musste ja normaler manuell umschalten. hab mir gerade nochmal bda reingezogen, da steht aber auch nix zu drin
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von palefin »

Und warum lässt du 9070 nicht nur als Endstufe laufen? Den Denon bzgl. der Front als Vorstufe?

Mein 9070 (neue Errungenschaft :D ) im Hobbyraum steht auf Main. Wird als Endstufe genutzt.
Vom Marantz SR5007 per Front-PreOut zu dem ATM102 (IN1), vom Out zum 9070 Main-In.

Das Umschalten liegt sicher am ATM.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von mk_stgt »

so wie bei dir ist es ja auch die klassisch angedachte kette
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von palefin »

noch einmal die ATM BDA:

Wenn Sie das ATM-Modul mit einem Vollverstärker ohne auftrenn- bare Vor- und Endstufe betreiben (mehr dazu auf Seite 4), können Sie mit dem Drehschalter SELECT auf der Gehäusevorderseite eines der drei angeschlossenen Quellgeräte direkt anwählen (bei- spielsweise IN 1 = CD-Spieler, IN 2 = DVD-Spieler, IN 3 = Tuner). betreiben Sie das ATM-Modul an einem auftrennbaren Vollverstär- ker oder einer getrennten Vor-/Endverstärkerkombination (mehr dazu auf Seite 3), empfehlen wir zur Verbindung mit dem Eingang des Vorverstärkers, den Eingang IN 1 am ATM-Modul zu belegen, um so den AUTO-Modus nutzen zu können.
In der Position OFF ist das ATM-Modul vollständig ausgeschaltet und der Eingang IN 1 wird mit dem Ausgang direkt verbunden (By- pass).
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten