Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von Bruno »

da kann ich dich beruhigen aaof, Ich hatte nen Dodocus und auch den Dynavox Umschalter, da kann nix passieren denn beim Umschalten wird erst eine 0 Stellung "passiert" wo keine Verbindung besteht, erst nach dieser 0 Stellung wird beim nächsten Umschalten auf den anderen Kanal gewechselt..... Was soll da passieren? Hat jahrelang einwandfrei funktioniert bei beiden Umschalter..
Seit einige Jahren besitze ich eine 6fache Sonderanfertigung von "god old HiFi, diese ist nicht passiv wie die 2 genannten hier sondern aktiv.
Das sind Relais da kann man direkt umschalten, geht ohne 0 Stellung... Funktioniert auch seit 5 Jahren problemlos

Bild
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von caine2011 »

AlexDerKaiser hat geschrieben: Außerdem glaube ich, dass Umschalten während beide laufen eh ein komischer Anwendungsfall ist...da man ja grundsätzlich unterschiedliche Dinge tut.
für mich ist das sogar die einzige anwendung, um saubere blindvergleiche durchzuführen

und dabei dann nach sauberer auspegelung verblüffendes über den klang von verstärkern herauszufinden :wink:
denn das geht nur mit ner sauberen umschaltung zwischen den geräten
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
AlexDerKaiser
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:34
Wohnort: Mannheim

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von AlexDerKaiser »

Okay, das kann sein...ich brauche aber keinen Vergleich...sondern entweder Film oder Musik. Zwei getrennte Anwendungsfälle bei mir hier :mrgreen:
Es kann sogar eher sein, dass ich mich von der ganzen x Punkt irgendwas Welt wieder verabschiede und völlig auf 2 Kanäle wechsle. Da ist aber der Prozess noch nicht weit genug fortgeschritten. Das andere Szenario hatte ich ja oben schon beschrieben.
„Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“ Maurice Ravel

F: nuVero 60 | C: nuVero 70 | R: nuBox 303 | S: nuBox AW443 | marantz PM-14S1 Stereo + marantz NR1506 Kinoton + marantz UD7007
Soilworker

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von Soilworker »

laurooon hat geschrieben:Meine Sorge [...] das Bassreflexrohr
Du machst dich schon die ganze Zeit verrückt wegen des Bassreflexrohrs.
Der Raum ist hauptsächlich das Problem, nicht das BR-Rohr.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von StefanB »

Es ist die Schaltleistung das Problem.
Also die Fähigkeit, dauerhaft den Abschaltfunken sicher zu löschen und eben nicht nach 100 Schaltungen bereits an allen Kontaktstellen verkokelt zu sein.
Minderwertigste Schalter also.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von aaof »

@Palefin

Mag alles sein, dennoch besteht ja offensichtlich ein gewisses Restrisiko. Aber am Ende und da sind wir wieder bei Verstärkerklang: die Nuancen die in einem optimierten (!) Raum höchstens hörbar werden, sind mit diesem Aufwand abzuwägen und stehen mM. in keinem guten Verhältnis.

Ein Stereo-Amp macht für mich nur dann Sinn, wenn ich wirklich reines 2.0 betreibe. Da spielen dann aber Optik, Haptik noch eine wichtige Rolle. Einer NV 140 würde ich mit Sicherheit keinen Yamaha S700 oder so eine Klapperkiste wie der C 356 zur Seite stellen. Da käme dann einfach was wirklich schickes und stabiles dazu. Gern die Nubert Kombi oder was dickeres von Yamaha.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von aaof »

Soilworker hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Meine Sorge [...] das Bassreflexrohr
Du machst dich schon die ganze Zeit verrückt wegen des Bassreflexrohrs.
Der Raum ist hauptsächlich das Problem, nicht das BR-Rohr.

Ist kein Problem bei der 70er. Habe das mit Herrn Siegle damals ausgiebig diskutiert. Die NV 70 senkrecht, mit BR nach unten zeigend, die Nachteile liegen unter der Wahrnehmungsschwelle. Und so war es auch. Kein Ding.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
AlexDerKaiser
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:34
Wohnort: Mannheim

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von AlexDerKaiser »

So Männer. Hab jetzt beides ausprobiert:
- Habe mir den Umschalter von Dynavox bestellt. Tolles Teil, schwer und massiv. Hat auch alles super funktioniert! Die zusätzlichen Kabel haben mich etwas gestört...und aaof und StefanB haben schon Recht. Restrisiken gibt es natürlich. Optisch fand ich die Lösung auch nicht super sexy. Eigentlich hätte ich mir dieser Zwischenlösung noch ne ganze Zeit leben können...aber ich hab's nicht so mit halbfertigem.

- Habe den marantz NR 1506 bestellt. Endlich mal ein 5.1 Receiver. Brauche nicht mehr Kanäle. War wegen der Leistung etwas besorgt....hat aber gar keine Probleme damit die nV70 und die Rears anzutreiben. Über den Pre-Out gehen die Frontkanäle dann an den marantz PM-14S1. Wenn ich den dann im Direct-Amp betreibe habe ich super Kino-Sound...hab freie Auswahl bezüglich der digitalen Quellen (von Blutooth, NAS, Internet Radio, Streaming Dienste) und der AV Receiver sieht echt schick aus. Ganz schön viel wums für so ein schmales Teil. Für analoge Quellen kann der AV dann aus und der Verstärker macht dann einfach seinen Job.

Perfekt. Jetzt passts. Nur noch die Nadel von meinem Project tauschen...von 2M-Red auf 2M-Blue und dann is erstmal gut.

Achso...braucht noch jemand nen Sub, der is echt arbeitslos bei mir... :lol: ..und den Yamaha RS-V677 hätt ich auch noch... :mrgreen:
„Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“ Maurice Ravel

F: nuVero 60 | C: nuVero 70 | R: nuBox 303 | S: nuBox AW443 | marantz PM-14S1 Stereo + marantz NR1506 Kinoton + marantz UD7007
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von laurooon »

Mit dem Einmesssystem kommst du klar? Ist ja nur MultEQ. Keine Verwendung für das XT32 gesehen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
AlexDerKaiser
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:34
Wohnort: Mannheim

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von AlexDerKaiser »

Ja das passt. Hab noch nicht mal richtig eingerichtet das Teil und klingt trotzdem schon super. :D
Vor allem wollte ich aber nicht noch ne ruesen Kiste da stehen haben...gleicher Hersteller sollte es sein und keine unnötigen Endstufen und Elektronik in sich tragen... Einfach alles Dinge, die ich nicht bezahlen will, da ich sie nicht nutze.
„Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“ Maurice Ravel

F: nuVero 60 | C: nuVero 70 | R: nuBox 303 | S: nuBox AW443 | marantz PM-14S1 Stereo + marantz NR1506 Kinoton + marantz UD7007
Antworten