Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
AlexDerKaiser
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:34
Wohnort: Mannheim

Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von AlexDerKaiser »

Hallo zusammen,

nach einiger Zeit beschäftige ich mich wieder mit meiner Anlage und habe seit dem letzten Mal einige Dinge verändert. Mein aktueller Aufbau sieht so aus:
2 x nuBox 513 (Front L/R)
1 x nuBox CS-411 (Center)
1 x nuBox AW-443 (Sub)
2 x nuBox 311 (Rear L/R)

Angetrieben wird das durch einen Yamaha RX-V677. BluRay, Video-Streaming, Audio-Streaming, Radio und Gaming (PS4) sind bisher die Hauptanwendungsfälle gewesen. Alles okay soweit. Klang ist gut, wenn auch nicht so schön detailliert aufgelöst wie im Hörstudio (Klar Raumakustik macht schon einiges aus). Außerdem muss der Regler zum Teil schon ganz schön hochgedreht werden. Jetzt habe ich noch einen Pro-Ject Plattenspieler mit passendem Vorverstärker dazu gepackt. Das Gute, alte Vinyl und auch wieder die ein oder andere CD in den Player geschmissen.

Und hier kommt das Problem: Im Stereobetrieb klingt das ganze dann nicht mehr so dolle (Direct Mode). Mein erster Reflex...raus mit den nuBoxen und rein mit nuVero im Frontbereich (würde ich aber ungern machen...die armen nuBoxen sind noch nicht mal eingespielt). Das scheint mir aber auch viel zu voreilig (Klang in Gmend ja super). Erstmal muss wohl die Schaltzentrale ein Upgrade erhalten - hochwertigere Komponenten und etwas mehr Leistung auch für die leiseren Töne unten raus (habe immer latent den Eindruck, dass es ein wenig an Leistung für die 513 fehlt).

Hier beschäftige ich mich mit zwei Kandidaten:
Yamaha RX-A1060 oder Yamaha RX-A2060. Die Avantage Serie soll einen abartig guten Kinoklang haben und außerdem verdammt gut Stereo können.
Hat hier jemand Erfahrung? Wie seht Ihr die Leistungs-Dimensionierung?

Was für mich definitiv ausgeschlossen ist, ist ein zweites Boxenpaar und ein Stereoverstärker nur für die Musik. Da müssen wir ja anbauen... 8O
Danköööö schon mal für Eure Ideen und die Hilfe
Aktuelle Situation in unserem Hörraum :-)
Aktuelle Situation in unserem Hörraum :-)
„Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“ Maurice Ravel

F: nuVero 60 | C: nuVero 70 | R: nuBox 303 | S: nuBox AW443 | marantz PM-14S1 Stereo + marantz NR1506 Kinoton + marantz UD7007
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von palefin »

Was mir auffällt:
ich meine, dass die Front etwas zu nah beieinander steht. Teste doch mal den Sub mit der rechten 513 vertauscht.
Dazu kommt der aktuell vermutlich recht große Hörabstand. Und das insgesamt nicht kleine Wohnzimmer.

Andererseits bezweifle ich, dass es an der Leistung des 677 liegt. Sicher haben die höheren Yamaha mehr Einstellmöglichkeiten... Aber an der Leistung liegts sicher nicht.

Was mir auch auffällt, und das war schon 2015 bei dem letzten Galeriefoto..., dass dir die hinteren 313er förmlich in die Ohren blasen. Ich würde die doch mal deutlich in Richtung der gegenüberliegenden Front eindrehen. Hat zwar nichts mit Stereo zu tun, dennoch...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von caine2011 »

wenn du msuik im "direct" modus hörst, dann sollte der klang von keinem der beiden geräte beeinflusst werden
wie soll da der avantage besser sein, als dein bisheriger?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
AlexDerKaiser
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:34
Wohnort: Mannheim

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von AlexDerKaiser »

Moin Palefin,

danke für Deine Hinweise!! Die Beiden 513 habe ich extra wieder weiter zusammen geschoben, weil das Ergebnis vorher nicht wirklich optimal war (da standen beide an den Außenseiten des Raumes mit nem Winkel nach innen (habe das knapp zwei Jahre so versucht, seit Dezember stehen sie nun so). Der räumliche Effekt ist so eigentlich sehr gut. Der Sub hat kaum was zu tun und kommt nur bei Effekten zum Tragen, wo es noch mehr Tiefgang braucht. Werde mal nen Tausch versuchen, glaube da aber nicht an einen spürebaren Effekt. Mal sehen :D

Es stimmt, dass die Rears sehr nahe am Hörplatz stehen. Ich werde die Dinger etwas nach innen drehen, guter Tipp. Vom Pegel habe ich sie jetzt schon so abgestimmt, dass sie einem nicht die Rübe weg blasen :lol: Der Raum lässt aber leider keinen Standort hinter dem Hörplatz zu....blöd.

Was die Leistung angeht habe ich folgende Überlegung gemacht: Die Leistungsaufnahme ist laut Datenblatt 300W...da spendieren wir für den Elektronikhaufen mal 50 Watt (Prozessoren, Wireless, Display, Wandler, ...). Bleiben also 250 Watt, aufgeteilt auf 5 Kanäle...rechnerisch also 50 Watt pro Kanal (abzüglich des Leitungswiderstands und anderer Verluste wahrscheinlich realistisch betrachtet 40 Watt). Bei einer Box wie der 513 mit einer Nennbelastbarkeit von 240 Watt kann das mager werden oder?
Bin natürlich kein Profi, die Überlegung kann daher auch völlig Quatsch sein, klar.
„Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“ Maurice Ravel

F: nuVero 60 | C: nuVero 70 | R: nuBox 303 | S: nuBox AW443 | marantz PM-14S1 Stereo + marantz NR1506 Kinoton + marantz UD7007
Benutzeravatar
AlexDerKaiser
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:34
Wohnort: Mannheim

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von AlexDerKaiser »

Hallo Caine2011,

danke für Deine Antwort. Klar, das dachte ich mir auch (erstmal unterstellt, dass es wirklich keine Beeinflussung gibt). Nach Gesprächen mit Profis in einigen Läden der Stadt habe ich dann gelernt, dass die Wertigkeit der Verstärkerkomponenten und der Gesamtaufbau, aber auch die Tatsache, wie der AVR mit den einzelnen Endstufen umgeht (werden die nicht genutzten tatsächlich ausgeschaltet oder nicht, wie sieht es mit Leistungsbündelung aus, ...) eine entscheidende Rolle für den Klang spielt. Das klingt plausibel. Deshalb habe ich ein Auge auf die Avantage geworfen. Die Preisunterschiede können ja nicht ausschließlich an Software-Schnickschnack und den Lizenzkosten für die Dekodierungsalgorithmen liegen...

Ich muss allerdings zugeben, dass ich bisher die beiden (V677, A2060) noch nicht im Vergleich hören konnte.
„Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.“ Maurice Ravel

F: nuVero 60 | C: nuVero 70 | R: nuBox 303 | S: nuBox AW443 | marantz PM-14S1 Stereo + marantz NR1506 Kinoton + marantz UD7007
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von multit »

Yep, die Fronts weiter außeinander und die Surrounds weiter nach hinten und außen - dann solltest Du sowohl bei Stereo, als auch bei 5.1 einen ausgewogenen Klang haben.
Die Yamaha's haben einen recht guten Stereo-Klang und 5.1 sowieso. Wenn Du nicht auf 3D-Sound aufrüsten willst, reicht der kleinste Aventage 750.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von caine2011 »

...die profis in der stadt waren sicher händler

du hast sicher auch gesagt, dass du ein neuling in dem gebiet bist
waren die läden rappelvoll oder du der einzige kunde?

schlussendlich ist es so, ein hochpreisiges gerät wie der a2060 (dessen ur-ur-ur-vorgänger ich besitze) bringt einem händler einfach deutlich mehr gewinn als ein v677^^
und wenn man genug dran glaubt, klingt das neue gerät besser

das kann man im fachhandel auch oft erleben, das "bessere" gerät wird leicht lauter gedreht, schon ist es besser

gründe für den aufpreis der hohen serien sind:
mehr endstufen, mehr features, preouts, videoverarbeitungsfeatures, wertigere haptik/fernbedienung, mehr klangmodi, mehr ausgabeleistung

wenn aber einer der beidne im direct mode besser oder schlechter klingt ist der eine oder der andere eine fehlkonstruktion oder defekt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von Novma »

Bevor Du Dich mit neuer Elektronik beschäftigst, solltest Du erst einmal alles vernünftig stellen.

Denn Deine derzeitige "Ist" Situation zeigt klar auf, warum die Lautsprecher nicht im Ansatz das zeigen können, wozu sie im Stande sind.

- kein vernünftiges Stereodreieck
- die Front LS viel zu nah an der Wand
- bisher keine gewollte akustische Optimierung erkennbar (ungewollt zumindest durch das Sofa und das CD Regal auf der rechten Seite ein wenig)

So bringt Dir dein bisheriger Plan...wenig bis nichts :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von aaof »

Schau dir mal meine Galerie an, ist nicht soweit von deiner Hörsituation entfernt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Cinema und Stereo ein Widerspruch?

Beitrag von Rank »

Was stimmt denn eigentlich mit dem Klang bei Stereo nicht :?:
Fehlt Dir Bass, oder Präzision, oder was ist es genau :?:

Gruss Rank
Antworten