nach einiger Zeit beschäftige ich mich wieder mit meiner Anlage und habe seit dem letzten Mal einige Dinge verändert. Mein aktueller Aufbau sieht so aus:
2 x nuBox 513 (Front L/R)
1 x nuBox CS-411 (Center)
1 x nuBox AW-443 (Sub)
2 x nuBox 311 (Rear L/R)
Angetrieben wird das durch einen Yamaha RX-V677. BluRay, Video-Streaming, Audio-Streaming, Radio und Gaming (PS4) sind bisher die Hauptanwendungsfälle gewesen. Alles okay soweit. Klang ist gut, wenn auch nicht so schön detailliert aufgelöst wie im Hörstudio (Klar Raumakustik macht schon einiges aus). Außerdem muss der Regler zum Teil schon ganz schön hochgedreht werden. Jetzt habe ich noch einen Pro-Ject Plattenspieler mit passendem Vorverstärker dazu gepackt. Das Gute, alte Vinyl und auch wieder die ein oder andere CD in den Player geschmissen.
Und hier kommt das Problem: Im Stereobetrieb klingt das ganze dann nicht mehr so dolle (Direct Mode). Mein erster Reflex...raus mit den nuBoxen und rein mit nuVero im Frontbereich (würde ich aber ungern machen...die armen nuBoxen sind noch nicht mal eingespielt). Das scheint mir aber auch viel zu voreilig (Klang in Gmend ja super). Erstmal muss wohl die Schaltzentrale ein Upgrade erhalten - hochwertigere Komponenten und etwas mehr Leistung auch für die leiseren Töne unten raus (habe immer latent den Eindruck, dass es ein wenig an Leistung für die 513 fehlt).
Hier beschäftige ich mich mit zwei Kandidaten:
Yamaha RX-A1060 oder Yamaha RX-A2060. Die Avantage Serie soll einen abartig guten Kinoklang haben und außerdem verdammt gut Stereo können.
Hat hier jemand Erfahrung? Wie seht Ihr die Leistungs-Dimensionierung?
Was für mich definitiv ausgeschlossen ist, ist ein zweites Boxenpaar und ein Stereoverstärker nur für die Musik. Da müssen wir ja anbauen...
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Danköööö schon mal für Eure Ideen und die Hilfe