...habe erst jetzt einbischen Zeit was vernuenftiges zu schreiben
Also-los
Die Asus Platte ist ne "ziemlich gut ausgestattete"-echt unwarscheinlich,das du es nicht eingestellt bekommst.
Die hat Q-Fan...laut SPCR soll es das beste "on Board" Luefter-regel Tool sein
Am besten rate ich-lade dir die BDA runter,wen du die nicht mittbekommen hast...der einfachkeit und uebersichtlichkeit wegen.
https://www.asus.com/Motherboards/TUF-Z ... sk_Manual/
Auf seite 16 siehst du alle Boardkomponenten und anschluesse.Luefteranschluesse hast du 5stk.,und alle scheinen 4-pol (PVM) zu sein.
Bussardinho hat geschrieben:Im BIOS ist lediglich die Steuerung / Messung des CPU Fans möglich.
Ist von maehreren faktoren abhaengig

Weil je nachdem,ob du die automatik eingeschaltet hast,oder nicht.
Sieh BDA Seite 52. rechts oben-da hast du die drei fikse modi der Lueftersteuerung.
Links unten die luefterkurwen......kanst mal "rumklicken" um zu sehen ob,und wie du was verstellen kanst.....
ABER
Bussardinho hat geschrieben:Die vier blau beleuchteten Gehäuselüfter laufen immer mit konstanter Geschindigkeit.
Was manch einer nicht weis-erstens:kann PC-Belastungs abhaengig sein....also mal was "schweres" laufen lassen,und du siehst,ob die propeller ueberhaupt ihre Drehzahl verendern!
Zweitens. kann es ein "Fehler" bei der zusammenstellung bzw. auswahl des Geheuses bzw. Luefter sein
Weil wen das Board nur PVM ventilatoren regulieren "kann",und man ein PC-geheuse mit propellern,die per Spannung geregelt werden...ja logisch-die laufen dan immer mit der max.RPM egall was man einstellt.
PVM heist ja Puls Weiten Modulation! Da ist die voltage immer die selbe,nur die efektive Amperage verendert sich.
Also Bussardinho-kontroliere,od deine ventilatoren einen 4-pin Stecker am Kabel haben...weil so oder so-auf den 4-pin Anschluss an der Platte passen die sowieso...da ist dan nur ein Pin halt "frei".
Also-kan nur eine "unkompatibilitaet" sein-sowas muss Der,der die Komponenten aussucht beachten
Und genau das ist es,was mir an den MSI platten so gefaehlt-die koenen alles:ob PVM oder nicht-fuer jeden Luefteranschluss kann man festlegen ob PVM oder Voltage geregelter Propeller.....und es "funktioniert"...und das schon bei einer "einsteiger platte" fuer 80-90€
Weil immer mehr "gute" PC-Ventilatoren auf PVM setzen (die kann man mit noch niedriegeren RPM laufen lassen,und die laufen auch sicherer ann),staeht bei immer mehr tests der platten ein "minus",wen die irgendwo einen Luefteranschluss besitzen,der kein PVM kann!
ABER wen man es "noch weiter" richtung "performance" UND "Silence" treibt,bemerkt man,das egal welcher Hersteller...auch NB,Thermalright,Scythe....auch Noctua!!!!-wirklich egal-keiner von denen stellt wirklich seine Ventilatoren selber her

-das machen fuer die meistens spezialisierte "China-hersteller".
Also ist das alles "allerwelts-volks-ware".
Ich selber bin bei "industriewahre" gelandet
Schwoeren tue ich auf Nidec Servo Gentle Typhoon (ekstrem schwer zu bekommen) und Sanyo Denki San ACE 120.
Die San ACEs gibt es in 25 und 38mm dicke und sogar auch mit PVM
...und ich habe wirklich schon "ne ganze menge" getestet und ausprobiert"...und bei praktisch allen-auch bei wirklich teurer angeblich "high-end" ware gab es ein "nogo",das sich Motorenklackern" nent
Wie gesagt-praktisch bei allen,auser bei den GTs und den SAN ACEs......wahren echt "vielentsprechende" modelle dabei-echt leise,und manchmal trotz niedriger-leiser RPM ein "anstendiger" Durchfluss......aber bei diesen stendigen "geklacker" bekomme ich echt einen "Hals"
Vileicht fuer den "volks-PC anwender" koente ich meine "hand ins Feuer legen,und sagen das ich relativ gute Erfahrungen mit Scythe (von denen ist mir wirklich noch kein "schlechter" ventilator untergekommen!),Arctic (Mein Tip-F-12 auf 5-7V runtergeregelt) und Alpenfoehn.Alle drei Hersteller "glaenzen" auch mit vergleichsweise niedrigen preisen-so geht nicht gleich "die Welt unter",wen man mal das falsche modell erwischt.
...OK-zurueck zum thema-also Bussardinho-checken wie es mit den ventilatoren ist-ob die mit PVM sind,und ob die mit der platte funktionieren.
Und auch wen die es sollten kann es "nicht funktionieren"-ist bei meiner G1 Sniper 5 auch nicht anders
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 80#p994861 ...muss mich nach jeden neustart des PC bemuehen,sonst laufen alle propeller nonstopp auf "vollgas"
Auch wahr bei mir das Problem,das nirgends geschrieben steht,das am CPU-Fan anschluss unbedingt ein PVM ventilator haengen muss,sonst ist mit der gesamten regelung nichts
Also erst wen du herausfindest woran das liegt,kanst du "weiteroptimieren",weil sonst alles andere hoechstwarscheinlich vergebens ist.
Erst dann kanst du an der Luefterkurven "rummschrauben",und das optimum fuer dich suchen.
MfG
Robert
PS.
Weil ICH es binn-wieder mal ein par bilder zum gucken

....von "heilige Gral-ventilatoren",bis "ausschusware" die noch nicht "in den Abfall" geflogen ist
