wir hatten Zuhause mal wieder eine Diskussion um die ganzen Gerätschaften
in unserem Wohnzimmer (so viele sind es gar nicht

Demnächst endet auch mein Sky Abo, welches voraussichtlich nicht verlängert wird.
Dabei ist mir eine Idee gekommen, die ich hier gern zur Diskussion stellen würde.
Es sind hier ja auch Leute unter euch, die Gamer sind und sich auch gut mit PCs / Hardware auskennen...
Und zwar habe ich folgende Idee:
Ich könnte mir einen Multimedia/Gaming Rechner für's Wohnzimmer zusammenbauen,
welcher auch HiFi tauglich ist. Was möchte ich dabei konkret erreichen?
1. Die Vorhandene Peripherie ersetzen, d.h. den Marantz UD7007 sowie den AirLino.
2. Einen Allround PC, mit dem ich auch neue Games in UHD zocken sowie meine ganzen
Medien wie MP3s, FLACs, Fotos & Videos (HD & 4k / UHD) am TV (Samsung UE55JU6430UXZG)
wiedergeben kann.
Unabhängig von der Möglichkeit des Gaming, verspreche ich mir adäquaten Ersatz
für die derzeit verwendeten Komponenten. In Zukunft könnte ich z.B. auch Netflix,
Tidal, etc. mit PC als Quelle nutzen. Da ist man ja browsertechnisch flexibel...
In erster Linie habe ich mir in etwa einen PC vorgestellt, der wie folgt aussehen könnte:
- micro ATX Gehäuse (ggf. horizontale Bauweise in Größe eines Vollverstärkers, was in's TV Rack passt)
- micro ATX Mainboard
- i5 oder i7 Prozessor von Intel (denke, i5 langt)
- Geforce GTX 1070 oder 1080 Grafikkarte (4K / halbwegs zukunftssicher)
- 16 oder 32 GB RAM (m.2 Schnittstelle)
- SSD (m.2 Schnittstelle) (als weitere konventionelle HDD würde eine exteren Platte genutzt)
- 550-600W Netzteil
- BD-Laufwerk
- separate und gute Soundkarte*
* Hier beim letzten Punkt ich derzeit noch am grübeln, da es mehrere Herangehensweisen gibt...
Es sollte eine Karte mit hochwertigem DAC sein (vergleichbar dem des Marantz) und sie
müsste einen analogen Cinch Ausgang haben, da ich ja weiterhin meinen T+A Verstärker nutzen will.
Ich gehe davon aus, dass die Karte bzw. die Software auch ein anständiges Downsampling von
Mehrkanal Ton zu Stereo hinbekommt, wie es der Marantz derzeit auch schafft.
Tendeziell wäre mir eine interne Soundkarte lieber aber notfalls ginge auch eine externe Variante.
Oder ist das Abgreifen der Tonsignale digital vom PC empfehlenswerter, um diese dann einem
externen DAC zuzuführen? Käme nur in Frage, falls es keine Soundkarten mit analogem Ausgang gibt.
Laut Anleitung des TV kann dieser UHD / 4K Signale 50/60Hz (RGB 4:4:2 sowie 4:2:2) vom PC verarbeiten.
Schätze, dass dann eine Art PC/Game Mode ohne die ganzen Bildverbesserer aktiv ist und zu keinen
Lags führt, wenn man darauf zocken möchte.
Das soll es erstmal gewesen sein.
Budget habe ich noch nicht definiert aber es dürfte sich irgendwo zwischen 1.200 und 2.000€ einpendeln,
je nach Gesamtleistung sowie -ausstattung.
Hab ich etwas vergessen oder nicht bedacht, bringt es gerne in die Diskussion mit ein.
Grundsätzlich sollte das Gerät natürlich möglichst leise sein.
Danke schon mal vorab für Anregungen / Meinungen

Gruß
Buss