Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wete hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 09:39
Das Thema nuVero aktiv geistert doch immer wieder durchs Forum, und hieß es seitens Nubert nicht eh mal, dass das getestet wurde, der Zugewinn gegenüber rein passiv aber marginal war?
und was sagt uns das? nichts! so wie bei den 3-Wegern, die waren auch "pfui" bis man sie gemacht hat ...
Indianer hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 10:59
und was sagt uns das? nichts! so wie bei den 3-Wegern, die waren auch "pfui" bis man sie gemacht hat ...
Und dann würde wieder gemeckert werden, weil die aktiven nuVeros nur 2 Jahre Garantie haben
Ich wünsche mir eigentlich nur das man aktiv an passiven Nachfolgern der nuLine und der nuVero Serie arbeitet und erstmal eine Weile passiv bleibt was Aktive betrifft
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
hier noch ein Vorteil der passiven Lautsprecher von Nubert gegenüber den aktiven Boxen: Hier gibt es eine vollständige Wissenstiefe im Bereich der Frequenzweichen. Thomas Bien weiß genau, warum welches Bauteil in den Frequenzweichen vorhanden sind. Diesbezüglich gibt es keine Abhängigkeiten von Zulieferern. Änderungen können recht schnell in die Wege geleitet werden, falls erforderlich.
Es entfällt jegliche Problematik mit Firmware, Updates, Schnittstellenkompatibilität und nicht offengelegten Quellcodes. Abkündigungen und Lieferprobleme von wichtigen Halbleitern gibt es ebenfalls nicht.
Die passiven Lautsprecher von Nubert sind tonal perfekt abgestimmt, in akustisch guten Räumen und bei korrekter Aufstellung ist der Hörspaß sofort da.
Raummoden oder bestimmte akustische Vorlieben können mit ATM, nuControl, Antimode Dual Core oder ähnlichen Geräten bekämpft bzw. eingestellt werden. Diese Einstellmöglichkeiten müssen meiner Meinung nach nicht zwangsläufig im Lautsprecher möglich sein. Manchmal reichen sogar Bass- und Höhenregler am Verstärker.
OL-DIE hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 16:07
Diese Einstellmöglichkeiten müssen meiner Meinung nach nicht zwangsläufig im Lautsprecher möglich sein. Manchmal reichen sogar Bass- und Höhenregler am Verstärker.
Und sobald ein AVR im Spiel ist, hat man sowieso mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten via EQ, z.T. PEQ und Einmessung
NoFate hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 15:40
Ich wünsche mir eigentlich nur das man aktiv an passiven Nachfolgern der nuLine und der nuVero Serie arbeitet und erstmal eine Weile passiv bleibt was Aktive betrifft
…und den Thread wieder nach oben, damit Nubert nicht übersieht bei nuLine und nuVero was Neues zu bringen.
Für mich natürlich gerne mit Holzfurnier
WZ.: NL122, CS70, NL32, AW1000, Dual 721, Dual 704
NAD C 658 + C 298, NAD C545 BEE, Denon X-4000, Sonos Connect
AZ: NL80+ABL 8/80, NAD C 375 BEE, Antimode 2.0, Bluesond Node 2i
SZ: NuPro A20 + Sonos Connect
fish-ismus hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 21:54
NoFate hat geschrieben: Di 31. Aug 2021, 15:40
Ich wünsche mir eigentlich nur das man aktiv an passiven Nachfolgern der nuLine und der nuVero Serie arbeitet und erstmal eine Weile passiv bleibt was Aktive betrifft
…und den Thread wieder nach oben, damit Nubert nicht übersieht bei nuLine und nuVero was Neues zu bringen.
Für mich natürlich gerne mit Holzfurnier
Danke an alle für den Reminder, haben wir doch fast vergessen, dass wir die beiden Serien noch haben
Scherz beiseite: Natürlich arbeiten wir kontinuierlich an neuen Entwicklungen. Die aktuelle nuLine und nuVero Serie ist so gut, dass es nicht einfach ist, eine deutliche Verbesserung in Serie zu ermöglichen. Deswegen wird es in nächster Zeit keine neue nuline oder nuVero geben. Allerdings sind die aktuellen so gut, dass man sich beruhigt zurücklehnen kann, wenn man eine hat oder wenn man etwas neues sucht, beruhigt zugreifen kann.