Seite 1 von 1
Verständnisfrage bzgl. ABL/ATM Modulen...
Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 16:27
von Hifimacianer
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, das die Module einfach an der Stelle wo die Box ihren natürlichen Frequenzabfall hat, dem Verstärker sagt, das er genau da mehr Leistung geben soll?
Wenn ja, könnte man das nicht auch mit einem Equalizer machen? Also angenommen man kennt genau den Frequenzverlauf der Box!?
Denn z.B. der Yamaha RX-V 2500 hat doch einen volwertigen Equalizer, den man über das OnScreen Menü genauestens einstellen kann. Wäre es damit nicht möglich, das ABL/ATM Modul nachzuempfinden?
hifimacianer
Re: Verständnisfrage bzgl. ABL/ATM Modulen...
Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 18:34
von Master J
Hifimacianer hat geschrieben:Wenn ja, könnte man das nicht auch mit einem Equalizer machen? Also angenommen man kennt genau den Frequenzverlauf der Box!?
Ja.
Hifimacianer hat geschrieben:Denn z.B. der Yamaha RX-V 2500 hat doch einen volwertigen Equalizer, den man über das OnScreen Menü genauestens einstellen kann. Wäre es damit nicht möglich, das ABL/ATM Modul nachzuempfinden?
Wieviele Bänder stehen im Bassbereich zur Verfügung? Zu wenige.
Wie fein lässt sich alles einstellen? Zu grob.
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 19:27
von Hifimacianer
Da ich den 2500er noch nicht "in echt" gesehen habe, kann ich leider nicht sagen in welchem Bereich und wie fein man das ganze einstellen kann.
Aber theoretisch würde es also gehen...
Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 19:45
von Huebi
Also der RX-V1500 (der kleine Bruder) ist schonmal raus mit seinen Bändern. Sein niedrigstes ist bei 63 Hz.....
Um das ABL zu simulieren brauchst Du auf jedenfall Bänder zwischen 30 und 50 Hz, je nach Nubert-Box
Dann bezweifliche ich noch, dass man das so toll hinbekommt...
Am Computer geht das bestimmt besser zu simulieren. Irgendwer hier im Forum macht dass auch so (K. Reisach?).
Gruß
Huebi
Verfasst: So 3. Apr 2005, 01:36
von Ph0b0ss
Mit dem Programm Cooledit2000 (kann man sich als Shareware herunterladen) kann man mit dem integrieten FFT-Filter ein ATM/ABL simulieren. Das geht recht genau und bis 20Hz herunter. Dafür braucht man aber den genauen Frequenzgang seiner Boxen.
Habe damit letzte Woche mal einige Musikstücke bearbeitet um meine B&W 604 S3 die "eingebaute" Bassüberhöhung herauszufiltern und sie zusätzlich auf 20Hz herunterlinearisiert ! Hat klanglich einen sehr positiven Eindruck bei mir hinterlassen.
Aber eine ATM/ABL kann das nicht ersetzen ! Man muss seine Musik immer vor dem hören bearbeiten. Außerdem geht das nicht bei Dolby Digital oder DTS-Quellen, Radio und allen anderen Quellen wo der Ton "live" eingespeist wird.
Nicht zu vergessen haben die ATM/ABL-Module noch die integrierte Klangwaage und man kann die Tiefbasserweiterung "on-the-fly" stufenlos regeln.