sqeez3r hat geschrieben:
Bei langsamen Kameraschwenks oder wenn Dinge durch das Bild "fahren" kommt es bei den Umrissen dieser Dinge zu merkwürdigen Fehlern. Die Umrisse werden nicht mehr deutlich gezeichnet und man sieht leider deutlich einen weiteren grünen und roten Umriss um den eigentlichen Umriss.
Ich hoffe, ihr könnt das so nachvollziehen, ansonsten werde ich mal versuchen ein Foto davon zu machen...
Das Problem tritt sowohl beim digitalen Fernsehbild via Sat auf als auch bei DVDs. Ich habe schon RGB, YUV und S-Video versucht und kann keine Unterschiede feststellen
Nun zur Frage: Könnt ihr mir sagen, wie es dazu kommt und warum? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einfach nur am Gerät liet und normale ist...
Achja, und wie kann ich sehen, wann das Gerät produziert wurde und welche Firmware ich habe?
Das ist "False Conturing". False Contouring tritt bei Plasmas und bei DLPs auf.
Besonders gut in bewegten Gesichtern und auf Haut zu sehen.
Die Ursache hat nichts mit der Quelle zu tun, sondern ist ein Problem der Arbeitsweise
dieser Anzeigeteile in Zusammenhang mit Relativbewegungen zwischen Auge und Panel.
PDs und DLPs können nur zwei Zustände pro Pixel anzeigen: AN oder AUS.
Um Graustufen und Farbverläufe darzustellen, werden mehrere Mechanismen benutzt:
- Teilung der Dauer eines Frames (16 ms...40 ms) in mehrere Zeit-Slots, damit ein Pixel auch kleinere Zeiteinheiten lang eingeschaltet sein kann. Diese Zeit-Slots können zwischen 2 (DLPs) und 100 µs (PDs) liegen. Damit wäre aber erst ein Kontrastumfang von max. 1:100 darstellbar.
- Dithering in
- horizontale Richtung
- vertikale Richtung
- Zeitrichtung
"False Conturing" entsteht durch ein Zerstören des für den stationären Betrachter
perfekten Ditherings. Reduzieren kann man den Effekt durch:
- Höhere Panelauflösung
- Kürzere Zeitslots
- Geringere Maximalhelligkeit
- PDM-artigere statt PWM-artige Ansteuermodulation
Mit einem guten DVD-Player, wie evt. der Denon, oder was von Pio, digital angeschlossen kannst Du die Effekte etwas mindern. Mit den Einstellungen kannst Du die von Dir beschriebenen Effekte nicht beseitigen, ohne dass andere Unzulänglichkeiten stärker zum Vorschein kommen....
Leider ein Irrglaube. Der Effekt ist durch Relativbewegungen von Bildelementen und
durch die Ansteuerelektronik fest vorgegeben.