Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Benutzt Ihr Die Biwiring-Brücken der LS?
Benutzt Ihr Die Biwiring-Brücken der LS?
Benutzt Ihr eigentlich die Biwiring-Brücken am Anschlußterminal der LS?
Ich habe sie an allen Lautsprechern entfernt und das LS-Kabel knapp 10cm abisoliert und direkt am Tieftonterminal hindurch zum Hochtonterminal angeschlossen, da ich die Kabel sehr selten umstecke und daher auch keine Bananas benutze.
Ich habe sie an allen Lautsprechern entfernt und das LS-Kabel knapp 10cm abisoliert und direkt am Tieftonterminal hindurch zum Hochtonterminal angeschlossen, da ich die Kabel sehr selten umstecke und daher auch keine Bananas benutze.
Gruß
Ph0b0ss
Ph0b0ss
Re: Benutzt Ihr Die Biwiring-Brücken der LS?
Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Benutzt Ihr Die Biwiring-Brücken der LS?
Da ich ja auch keine Bananenstecker benutze sind die Biwiring-Brücken auch nur weitere unnötige potentielle Verursacher von Übergangswiderständen. Man wird wohl keinen Unterschied hören, wenn die Brücken ordentlich angeschlossen sind. Aber man muss ja nicht unnötige Übergangswiderstände einbauen.Christof hat geschrieben:Was versprichst Du Dir davon ?Ph0b0ss hat geschrieben: Ich habe sie an allen Lautsprechern entfernt und das LS-Kabel knapp 10cm abisoliert und direkt am Tieftonterminal hindurch zum Hochtonterminal angeschlossen, da ich die Kabel sehr selten umstecke und daher auch keine Bananas benutze.
mit freundlichem Gruss
Christof

An der Verstärkerseite habe ich auch keine Bananas benutzt.
Gruß
Ph0b0ss
Ph0b0ss
Ich benutze die Brücken, um die Lautsprecher getrennt von einander einmal an der Surroundanlage und an der Stereoanlage zu betreiben...
TR
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
-
- Semi
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
- Wohnort: Stadtallendorf
- Been thanked: 1 time
Hallo TheRock!
Das kann aber auch nach hinten losgehen. Ich such mir grad einen halbwegs gescheiten
Lautsprecher-Umschalter, da ich meine Front-Boxen (aus dem 5.1.-System) auch noch
mit einem separaten Stereo-Verstärker nutzen möchte.
Mir ist diese von Dir genannte Anschlußart ein bißchen sehr gewagt.......
Das kann aber auch nach hinten losgehen. Ich such mir grad einen halbwegs gescheiten
Lautsprecher-Umschalter, da ich meine Front-Boxen (aus dem 5.1.-System) auch noch
mit einem separaten Stereo-Verstärker nutzen möchte.
Mir ist diese von Dir genannte Anschlußart ein bißchen sehr gewagt.......
Schöne Grüße
André
André
Hallo,
beide Anlagen sind immer komplett vom Netz (Netzleisten) getrennt, es wird immer nur eine Anlage eingeschaltet. Das funktioniert bei dieser Konfiguration seit einem Jahr sehr gut.
Natürlich gibt es ein "Restrisiko", wenn z.b. doch mal beide Anlagen eingeschaltet wären, das ist richtig, war aber bisher noch nie der Fall
TR
beide Anlagen sind immer komplett vom Netz (Netzleisten) getrennt, es wird immer nur eine Anlage eingeschaltet. Das funktioniert bei dieser Konfiguration seit einem Jahr sehr gut.
Natürlich gibt es ein "Restrisiko", wenn z.b. doch mal beide Anlagen eingeschaltet wären, das ist richtig, war aber bisher noch nie der Fall

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Kleine Anekdote von mir:
Ich hatte bei meinen alten nuBox 460 die Brücken entfernt und durch LS-Kabel ersetzt - das führte dazu, dass ich dann beim Verkauf vergaß die Brücke an einer Box wieder anzuschrauben und der Käufer (dem ebenfalls nicht aufgefallen war, dass die Brücken fehlten!) dachte der Hochtöner sei kaputt - wurde ja schließlich ohne die Brücke nicht angesteuert - die Boxen wurden zu Nubert gebracht, wo vergeblich nach dem vermeintlichen Fehler gesucht wurde, bis irgendwann ein Monteur auf die glorreiche Idee kam, sich das Anschlussterminal mal genauer anzusehen...
Das Ende vom Lied: mehrere Wochen Aufwand wegen eines dummen Versehens. Deshalb bleiben die Brücken bei meinen aktuellen Boxen (auch wenn ich keinerlei Verkaufsabsichten hege) immer dran!
Ich hatte bei meinen alten nuBox 460 die Brücken entfernt und durch LS-Kabel ersetzt - das führte dazu, dass ich dann beim Verkauf vergaß die Brücke an einer Box wieder anzuschrauben und der Käufer (dem ebenfalls nicht aufgefallen war, dass die Brücken fehlten!) dachte der Hochtöner sei kaputt - wurde ja schließlich ohne die Brücke nicht angesteuert - die Boxen wurden zu Nubert gebracht, wo vergeblich nach dem vermeintlichen Fehler gesucht wurde, bis irgendwann ein Monteur auf die glorreiche Idee kam, sich das Anschlussterminal mal genauer anzusehen...
Das Ende vom Lied: mehrere Wochen Aufwand wegen eines dummen Versehens. Deshalb bleiben die Brücken bei meinen aktuellen Boxen (auch wenn ich keinerlei Verkaufsabsichten hege) immer dran!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Hi,André77 hat geschrieben:...Lautsprecher-Umschalter, da ich meine Front-Boxen (aus dem 5.1.-System) auch noch mit einem separaten Stereo-Verstärker nutzen möchte..
Würde mich auch sehr interessieren Zwecks Tests verschiedener Lautsprecher an einem Verstärker, der bsp. nur ein Lautsprecherpaar bedient.
Wie wäre es mit www.conrad.de
--> unter Audio/Hifi --> Audio-/Hifi-Zubehör --> Lautsprecher Umschalter
Taugen diese überhaupt etwas?
Da steht u.a.: "Die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher muss mindestens 8 Ω betragen".
Wie ist das zu verstehen? (Nubert Boxen nicht anschließbar?)
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM