Seite 1 von 3
2 Subs welche Konfiguration?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 18:59
von Caisa
Hallo, wollte euch mal fragen was ihr für Sinvoll haltet...
Habe überlegt auch mal mit 2 Subs etwas zu experimentieren!
Wie sollte ich diese anschließen?
1.) einen Sub über Preouts den zweiten als LFE?
2.) Je frontbox einen über Preouts?
3.) Für die Fronts einen und für die Rears einen Sub?
Andere Ideen?
Gruß Caisa
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 19:11
von FwvG
Hallo,
ich hatte früher den ersten am LFE und den zweiten am Ausgang des ersten Subs.
War recht O.k
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 19:31
von Caisa
d.h. sie haben beide nur den LFE wiedergegeben?
Will den Sub auch bei Stereo dabei haben und evtl dafür das ABL weglassen!
Gruß Caisa
Re: 2 Subs welche Konfiguration?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 19:47
von Doc
Caisa hat geschrieben:Hallo, wollte euch mal fragen was ihr für Sinvoll haltet...
Habe überlegt auch mal mit 2 Subs etwas zu experimentieren!
Wie sollte ich diese anschließen?
1.) einen Sub über Preouts den zweiten als LFE?
2.) Je frontbox einen über Preouts?
3.) Für die Fronts einen und für die Rears einen Sub?
4) Das Bassmanagement des Receivers nutzen (wenn es etwas taugt), Fronts auf small
5) Je ein Frontkanal und den LFE pro Sub (das probiere ich in den nächsten Tagen aus - der LFE wir allerdings über 80Hz beschnitten, da Low Cut Line Out 80Hz)
6) - wie 5 - aber den Rear Pre Out noch mit einem Billigmixer (Behringer) in den LFE Kanal mischen (dann muss der Sub aber Pegelfest sein)
EDIT: Nr. 6 ist Mumpitz.
Re: 2 Subs welche Konfiguration?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:17
von Chris9820
Doc hat geschrieben:6) - wie 5 - aber den Rear Pre Out noch mit einem Billigmixer (Behringer) in den LFE Kanal mischen (dann muss der Sub aber Pegelfest sein)
Das macht doch nur Sinn, wenn die Rears auf Large laufen, oder? Müssen dann nicht vor allem die Rears pegelfest sein?

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:27
von Doc
oh, ja... ich sehe, die letzte Version macht gar keinen Sinn

es würde nur Sinn machen, wenn die Rears zufällig bei 80 Hz ihren -6 dB Punkt hätten. Und dann wäre da noch das Problem mit dem unterschiedlichen Delay - d.h. Front und Rear müssten den gleichen Abstand zum Hörer haben... o.k. vergessen wir diese Alternative

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:27
von Caisa
Hi, Bassmanagement des Onkyo ist mehr als bescheiden!!!
kann nur Konfigurieren Front/Center/Rear =small/large und Sub= yes/no! mehr geht nicht!
Boxen müssten schon small laufen da die NuWave 3 nicht so weit runter geht.
Ein extra Mixer scheidet def. aus!
Berichte mal wie es ist wenn der LFE ab 80Hz beschnitten wird! Wie schließt du die Subs bei der Variante an?
Ach ja, Subs werden wohl entweder AW 440 oder 550!
Hab auch schon daran gedacht noch einen dritten AW 440 zu nehmen und den als LFE Sub zu verwenden...
Gruß Caisa
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:34
von Doc
Caisa hat geschrieben:
Berichte mal wie es ist wenn der LFE ab 80Hz beschnitten wird! Wie schließt du die Subs bei der Variante an?
Ach ja, Subs werden wohl entweder AW 440 oder 550!
Low Cut Line Out 80 Hz
Freq.: 12:30 Uhr
Pre-Out Front Links -> Sub 1 Cinch 1 In -> Sub 1 Cinch 1 Out -> Endstufe für Front Links
LFE -> Sub 1 Cinch 2 In
LFE -> Sub 2 Cinch 1 In
Pre Out Front Rechts -> Sub 2 Cinch 2 -> Sub 2 Cinch 2 Out -> Endstufe für Front Rechts
Berichte werden folgen - wahrscheinlich erst am Montag
Master J trennt seinen LFE nach oben übrigens auch schon ab 80 Hz - also ist es durchaus eines Versuches wert.
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 21:01
von burki
Hi Caisa,
ich hab bzgl. Subs immer eine Grundregel: Immer nur an einer Stelle das BM benutzen, d.h. entweder in der AV-Vorstufe (large, small und fixe Trennung reicht da doch zunaechst voellig) oder eben extern, aber halt nicht mischen.
In Deinem Fall (auch wenn das z.B. Hr. Nubert anders sieht) taete ich (da Du die Boxen nicht auf large laufen lassen magst) ich eben alle Boxen auf small stellen und beide Subs an den Sub-Out des Onkyos anschliessen.
Mischbetrieb wie je ein Sub fuer die Mains und dann auf diese sowohl LFE, als auch Bassanteile der anderen Boxen umzuleiten, halte ich nicht fuer vorteilhaft.
Auf der anderen Seite ist natuerlich alles eralubt, was gefaellt (hatte z.B. auch zeitweise einen extra Sub fuer die Rears oder einen dedizierten Center-Sub ... was mich alles nicht wirklich ueberzeugte, doch fuer Deinen Hoerraum muss das keineswegs gelten).
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 21:14
von Caisa
Hallo burki, bin mir nur nicht sicher, was der Onkyo im Stereobetrieb macht wenn die Subs am SubOut hängen...
Würdest du die 3er denn large laufen lassen? LFE auf die Mains leiten kann ich eh nicht... wenn die Subs am PreOut der Front LS hängen, müssen sie ja Large sein! Wo wäre der Vorteil die Subs an den Subout statt an die Preouts zu hängen?
Gruß Caisa