Nun ist es passiert: ich habe heute bei der NSF angerufen und Mittwoch geht der AW-880 wieder zurück zu seinem Schöpfer

Es ist einfach ein zu großer Klotz, der sich nur schwer in einen Wohn- und Wohlfühlraum integrieren lässt. Ausserdem bin ich von meinen zwei kleinen AW-440 absolut begeistert und vermisse weder Tiefgang noch Druck. Die zwei Kleinen machen einen gigantischen Job!
Ich befürchte, die großen Subs vom Schlage eines AW-880, AW-75 und AW-1000 sind für mich erst einmal gestorben. Wenn ich meine zwei 440er noch einmal ersetzen sollte, wäre es für mich am reizvollsten, zwei kleine NuWave Subs in terracotta zu erstehen. Der AW-75 ist mir noch zu groß!
Es müsste einen "NuWave AW-55" geben - quasi ein NuLine AW-550 mit der NuWave Front! Natürlich sollte der 55er auch wie die anderen Wave Boxen ein paar Euro billiger als die Lines sein...

Was haltet ihr davon? Ist ein AW-55 Käse, weil man dann doch auch gleich einen 550er kaufen könnte oder wäre ein kleiner Sub in Wave Optik interessant? Man könnte ja sogar versuchen mit einem AW-55 eine ganz neue Preiskategorie abzudecken - ihn also preislich genau zwischen dem 440er und dem 550er positionieren. Den Preissprung vom 440er zum 550er empfinde ich nämlich als ziemlich groß.
Doc