Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Magnat Vector vz NuWave
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
Magnat Vector vz NuWave
Hallo,
ich stelle mir seit gräumer zeit die frage ob ich meine Rears Magnat vector 77 gegen die NuWave 85 auswechsele. Weil als front habe ich die großen brüder die nuwave 10. nun die nuwave10 spielen die magnats in allen bereichen an die wand: bässe,klang,max-pegel. wie sieht es mit den 85er aus? sie sind kleiner und haben ein chassis weniger.
ich möchte es nur wissen weil ich kräftige rears brauche die, die magnats übertrümpfen im max-pegel. klang brauche ich ja nicht sagen das machen die nuberts wieso besser
(max-pegel naturlich verzerrungsfrei)
hat jemanden erfahrung?
mfg
ich stelle mir seit gräumer zeit die frage ob ich meine Rears Magnat vector 77 gegen die NuWave 85 auswechsele. Weil als front habe ich die großen brüder die nuwave 10. nun die nuwave10 spielen die magnats in allen bereichen an die wand: bässe,klang,max-pegel. wie sieht es mit den 85er aus? sie sind kleiner und haben ein chassis weniger.
ich möchte es nur wissen weil ich kräftige rears brauche die, die magnats übertrümpfen im max-pegel. klang brauche ich ja nicht sagen das machen die nuberts wieso besser
(max-pegel naturlich verzerrungsfrei)
hat jemanden erfahrung?
mfg
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
Caisa hat geschrieben:Also wenn du die 85er ohne ABL laufen lässt, dann können die abartig laute Pegel spielen! Da wird wohl eher dein Verstärker vorher schlapp machen!
Gruß Caisa
echt? also die nuwave10 sind viel stärker im bass bereich als die magnats. aber das die 85er lauter und mehr bässe spielen als die vector 77, kann ich mir nicht so ganz vorstellen. aber wenn die nuwave 10 schon so kräftig ist nun ja...
die magnats sind auch nicht ohne. hab mal das neue album von Moby gehört Hotel. da sind titel dabei die haben ein kräftigen tiefbass. kein problem für die nuwaves und magnats . hab beide pärchen auf stereo laufen lassen, einzeln.
p.s: verstärker macht vorher schlapp? vielleicht zu info: Hab ein Kenwood KRF-V8080. denke mal der verstäker spielt auch eine rolle zur der frage
mfg
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Also bei mir können die Wave 85 durchaus "spürbare" Bässe im 32qm-Zimmer erzeugen. Ohne ATM hab ich die Boxen noch nie an die Grenze bringen können.
Beim Betrieb mit ATM und sehr hohen Lautstärken macht sich ein kräftiger Verstärker schon deutlich bemerkbar, weniger im Pegel als vielmehr in der Präzision. Ein schwacher Verstärker scheint bei sehr hohen Pegeln und voll aufgedrehtem ATM-Bassregler ein wenig die Kontrolle über die Bässe zu verlieren (subjektiver Eindruck), außerdem kommst du eher in den Clipping-Bereich. Schwer zu beschreiben, ist aber deutlich nachvollziehbar.
Hab damals einen Harman-Surroundreceiver (AVR 3550, an sich gar nicht so schwächlich) gegen einen ordentlichen Stereovollverstärker (siehe Signatur) getestet, der Unterschied in der oben beschriebenen Situation war deutlich zu vernehmen.
Beim Betrieb mit ATM und sehr hohen Lautstärken macht sich ein kräftiger Verstärker schon deutlich bemerkbar, weniger im Pegel als vielmehr in der Präzision. Ein schwacher Verstärker scheint bei sehr hohen Pegeln und voll aufgedrehtem ATM-Bassregler ein wenig die Kontrolle über die Bässe zu verlieren (subjektiver Eindruck), außerdem kommst du eher in den Clipping-Bereich. Schwer zu beschreiben, ist aber deutlich nachvollziehbar.
Hab damals einen Harman-Surroundreceiver (AVR 3550, an sich gar nicht so schwächlich) gegen einen ordentlichen Stereovollverstärker (siehe Signatur) getestet, der Unterschied in der oben beschriebenen Situation war deutlich zu vernehmen.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ich denke auch dass Du weder die 85er, noch die 10er mit dem 8080D ans absolute Limit bringen kannst. Aber es reicht ja wohl auch so vollkommen aus, was da raus kommt.Hab ein Kenwood KRF-V8080
Pegelmäßig glaube ich kaum dass sich die 85er von den 10ern (ohne ABL!) wesentlich unterscheidet.Selbst die Nuline 30 müssen sich da (ohne ABL) kaum hinter meinen 10nern verstecken.
Seit ich den Korsun hab kann ich auch aus den Nuline 30 brachiale Pegel herausholen. Vorher mit dem Kenwood (7050D) griff da meistens die Schutzschaltung des HT´s..... Warum? Clipping? Keine Ahnung......
Viele schöne Sachen
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Die nuWave 85 ist klasse. Aber als Rearspeaker würde ich sie nicht unbedingt empfehlen. Der Hochtöner ist recht niedrig angebracht. Das kann sich nachteilig auswirken, es sei denn du kannst die 85 recht weit vom Hörplatz entfernt aufstellen.Rears Magnat vector 77 gegen die NuWave 85 auswechsele
Ich würde vermutlich die nuWave 35 + Ständer bevorzugen, wenn es um den Rearbereich geht. Alternativ könnte man auch über die DS55 nachdenken.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
Blap hat geschrieben:Die nuWave 85 ist klasse. Aber als Rearspeaker würde ich sie nicht unbedingt empfehlen. Der Hochtöner ist recht niedrig angebracht. Das kann sich nachteilig auswirken, es sei denn du kannst die 85 recht weit vom Hörplatz entfernt aufstellen.Rears Magnat vector 77 gegen die NuWave 85 auswechsele
Ich würde vermutlich die nuWave 35 + Ständer bevorzugen, wenn es um den Rearbereich geht. Alternativ könnte man auch über die DS55 nachdenken.
hmm das stimmt auch wieder...hört man das so schlimm wenn ich die NuWave 85 nehme als Rear? Vielleicht ankippen? Um 1-2cm?
Die NuWave 35 sind mir wieder ein bisschen zuklein. Und Dipol Lautsprecher wollt ich nicht umbedingt. Aber da wäre die NuWave CS-65 eine idee
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
"Schlimm" hört sich das nicht an, aber vielleicht etwas dumpf. Das kommt natürlich auf die Aufstellmöglichkeiten an. CS65 hatte ich glatt vergessen. Aber wenn Du keine Dipole möchtest, sind zwei CS65+Ständer natürlich allererste Wahl!hmm das stimmt auch wieder...hört man das so schlimm wenn ich die NuWave 85 nehme als Rear? Vielleicht ankippen? Um 1-2cm?
Die NuWave 35 sind mir wieder ein bisschen zuklein. Und Dipol Lautsprecher wollt ich nicht umbedingt. Aber da wäre die NuWave CS-65 eine idee
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)