Seite 1 von 2
Magnat Vector vz NuWave
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 13:39
von dirtyoetker
Hallo,
ich stelle mir seit gräumer zeit die frage ob ich meine Rears Magnat vector 77 gegen die NuWave 85 auswechsele. Weil als front habe ich die großen brüder die nuwave 10. nun die nuwave10 spielen die magnats in allen bereichen an die wand: bässe,klang,max-pegel. wie sieht es mit den 85er aus? sie sind kleiner und haben ein chassis weniger.
ich möchte es nur wissen weil ich kräftige rears brauche die, die magnats übertrümpfen im max-pegel. klang brauche ich ja nicht sagen das machen die nuberts wieso besser
(max-pegel naturlich verzerrungsfrei)
hat jemanden erfahrung?
mfg
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 13:59
von Caisa
Also wenn du die 85er ohne ABL laufen lässt, dann können die abartig laute Pegel spielen! Da wird wohl eher dein Verstärker vorher schlapp machen!
Gruß Caisa
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 14:27
von dirtyoetker
Caisa hat geschrieben:Also wenn du die 85er ohne ABL laufen lässt, dann können die abartig laute Pegel spielen! Da wird wohl eher dein Verstärker vorher schlapp machen!
Gruß Caisa
echt? also die nuwave10 sind viel stärker im bass bereich als die magnats. aber das die 85er lauter und mehr bässe spielen als die vector 77, kann ich mir nicht so ganz vorstellen. aber wenn die nuwave 10 schon so kräftig ist nun ja...
die magnats sind auch nicht ohne. hab mal das neue album von Moby gehört Hotel. da sind titel dabei die haben ein kräftigen tiefbass. kein problem für die nuwaves und magnats
. hab beide pärchen auf stereo laufen lassen, einzeln.
p.s: verstärker macht vorher schlapp? vielleicht zu info: Hab ein Kenwood KRF-V8080. denke mal der verstäker spielt auch eine rolle zur der frage
mfg
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 14:57
von Philipp
Also bei mir können die Wave 85 durchaus "spürbare" Bässe im 32qm-Zimmer erzeugen. Ohne ATM hab ich die Boxen noch nie an die Grenze bringen können.
Beim Betrieb mit ATM und sehr hohen Lautstärken macht sich ein kräftiger Verstärker schon deutlich bemerkbar, weniger im Pegel als vielmehr in der Präzision. Ein schwacher Verstärker scheint bei sehr hohen Pegeln und voll aufgedrehtem ATM-Bassregler ein wenig die Kontrolle über die Bässe zu verlieren (subjektiver Eindruck), außerdem kommst du eher in den Clipping-Bereich. Schwer zu beschreiben, ist aber deutlich nachvollziehbar.
Hab damals einen Harman-Surroundreceiver (AVR 3550, an sich gar nicht so schwächlich) gegen einen ordentlichen Stereovollverstärker (siehe Signatur) getestet, der Unterschied in der oben beschriebenen Situation war deutlich zu vernehmen.
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 15:13
von Malcolm
Hab ein Kenwood KRF-V8080
Ich denke auch dass Du weder die 85er, noch die 10er mit dem 8080D ans absolute Limit bringen kannst. Aber es reicht ja wohl auch so vollkommen aus, was da raus kommt.
Pegelmäßig glaube ich kaum dass sich die 85er von den 10ern (ohne ABL!) wesentlich unterscheidet.Selbst die Nuline 30 müssen sich da (ohne ABL) kaum hinter meinen 10nern verstecken.
Seit ich den Korsun hab kann ich auch aus den Nuline 30 brachiale Pegel herausholen. Vorher mit dem Kenwood (7050D) griff da meistens die Schutzschaltung des HT´s..... Warum? Clipping? Keine Ahnung......
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 15:19
von Blap
Rears Magnat vector 77 gegen die NuWave 85 auswechsele
Die nuWave 85 ist klasse. Aber als Rearspeaker würde ich sie nicht unbedingt empfehlen. Der Hochtöner ist recht niedrig angebracht. Das kann sich nachteilig auswirken, es sei denn du kannst die 85 recht weit vom Hörplatz entfernt aufstellen.
Ich würde vermutlich die nuWave 35 + Ständer bevorzugen, wenn es um den Rearbereich geht. Alternativ könnte man auch über die DS55 nachdenken.
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 18:37
von dirtyoetker
WOW
die NuWave 85 scheinen wirklich für Ihre große Wirklich sehr belastbar zusein. Danke jetzt weiß ich das es sich lohnen würde due Magnats zu ersetzen und ich mehr Pegel in die Wohnung bringe und das trotz kleinerer abmessung.
mfg
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 18:40
von dirtyoetker
Blap hat geschrieben: Rears Magnat vector 77 gegen die NuWave 85 auswechsele
Die nuWave 85 ist klasse. Aber als Rearspeaker würde ich sie nicht unbedingt empfehlen. Der Hochtöner ist recht niedrig angebracht. Das kann sich nachteilig auswirken, es sei denn du kannst die 85 recht weit vom Hörplatz entfernt aufstellen.
Ich würde vermutlich die nuWave 35 + Ständer bevorzugen, wenn es um den Rearbereich geht. Alternativ könnte man auch über die DS55 nachdenken.
hmm das stimmt auch wieder...hört man das so schlimm wenn ich die NuWave 85 nehme als Rear? Vielleicht ankippen? Um 1-2cm?
Die NuWave 35 sind mir wieder ein bisschen zuklein. Und Dipol Lautsprecher wollt ich nicht umbedingt. Aber da wäre die NuWave CS-65 eine idee
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 19:04
von Blap
hmm das stimmt auch wieder...hört man das so schlimm wenn ich die NuWave 85 nehme als Rear? Vielleicht ankippen? Um 1-2cm?
Die NuWave 35 sind mir wieder ein bisschen zuklein. Und Dipol Lautsprecher wollt ich nicht umbedingt. Aber da wäre die NuWave CS-65 eine idee
"Schlimm" hört sich das nicht an, aber vielleicht etwas dumpf. Das kommt natürlich auf die Aufstellmöglichkeiten an. CS65 hatte ich glatt vergessen. Aber wenn Du keine Dipole möchtest, sind zwei CS65+Ständer natürlich allererste Wahl!
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 19:42
von Caisa
Die CS 65 wäre eine gute Alternative! Nahezu gleich belastbar wie die 85er mit gleichem Tiefgang! Die könntest du mittels Ständern auf die "richtige" Höhe bringen!
Gruß Caisa