Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

vergleich teufel subwoofer und nubert subs

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
skyline-05
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Mär 2005, 01:59
Wohnort: Saarbrücken

vergleich teufel subwoofer und nubert subs

Beitrag von skyline-05 »

hi ihr nubianer klar denkt ihr wenn man in einem hersteller forum fragt ist die antwort doch schon klar.
aber mich interessiert was die nubert subs insbesondere der aw-75 gegenüber den teufel subs wie z.b dem m4100sw auszeichnet?
es gibt da noch sachen dir mir doch auf der seele brennen. da wäre dochmal was die membrangröße beim aw-75 ist. zudem wiegt der teufel 32,5 kg der nubert 25 kg ich hab immer gedacht jeh schwerer der sub desto mehr power wird auch drin stecken, (größerer magnet) oder liege ich da komplett falsch :roll:
der aw-75 hat ja 300 watt der teufel 400 watt klar ich weiß man soll nicht nur auf die wattangaben schauen da ist auch der wirkungsgrad wichtig.
nur wird der leider nicht bei den artikelbeschreibungen angegeben. was meint ihr hat der nubert mehr power als der teufel. damit ihr auch weißt zu was ich den sub einsetze 60:40 musik dvd.
was ich auf jeden fall plane sind 1x cs-330 2*nubox380 und 3*nubox 310. mein receiver ist ein harman kardon avr 330. 8)
Ventriloquist
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 16. Feb 2005, 00:17

Beitrag von Ventriloquist »

Ich weiß es trifft nicht 100%ig deine Frage aber vielleicht hilft es trotzdem etwas:

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen AW-440 und einen Teufel 3100 bei mir zu Hause verglichen. Obwohl der Teufel mehr Power hatte, habe ich letztlich den AW-440 behalten. Lag daran, dass dieser wesentlich präziser spielte.
Es war also keine Entscheidung, die anhand der Leistung sondern anhand des mir lieberen Klangbildes gefällt wurde. Bisher hatten alle von Teufel angehörte Subs meiner Ansicht nach die Eigenheit, etwas mehr "nachzuschwingen". Manchen mag das liegen, mir eher nicht. ;)

Gruß,
Michael
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Re: vergleich teufel subwoofer und nubert subs

Beitrag von emo »

skyline-05 hat geschrieben: was ich auf jeden fall plane sind 1x cs-330 2*nubox380 und 3*nubox 310.
Dann paßt doch ein AW-880 viel besser dazu, oder warum willst du einen AW-75 ?
Ich habe selber einen AW-75 und bin sehr zufrieden damit. Habe ihn aber nicht mit Subs anderer Hersteller verglichen.

emo
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,also für Filmeffekte sind die Teufels nicht schlecht,aber bei Musik hört der Spaß auf.Ich kenn den 5100 aus dem Theater 5 Set,der macht genauso viel Druck wie der AW-880.Bei etwas anspruchsvollerer Musik ist der Bass aber zu ungenau,man hört deutlich das der Sub bei schnellen Bässen nicht hinterher kommt.
Auch Verarbeitungsmängel sind anscheinend häufiger als bei Nubert.

Nochmal kurz zum Wirkungsgrad des Aw-75 Chassis,wenn ich mich recht erinner hat es den doppelten Wirkungsgrad von normalen Sub Chassis.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
skyline-05
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Mär 2005, 01:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von skyline-05 »

warum der aw-75 und nicht der aw 880 mir gefällt einfach die optik besser. der aw-75 wiegt ja 25 kg der m4100 sw wiegt 32,5 kg also 7,5 kg mehr. Sagt dieses Mehrgewicht etwas über die Qualität des Subwoofers aus (größerer Magnet) oder hat sich beim zusammenbauen des subs eine ratte mit ihrer familie reingeschmuggelt :wink:
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

ich denke das Gewicht wird vielmehr durch das Gehäuse bestimmt als durch ein einzelnes Chassis. Der AW75 hat einen recht ordentlichen Antrieb mit nem echt "fetten" Magneten : http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9491.html .
Ich denke das Chassis braucht sich nicht zu verstecken! Keine Ahnung wie der Teufel-Sub aussieht, am besten ist du bestellst dir beide Woofer und vergleichst in deinem Raum und behälst dann den, der dir am besten gefällt. Vorausgesetzt du hast die Möglichkeit dazu!

MfG, der BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Das Gewicht von Boxen oder Verstärkern sagt nichts über deren Qualität !
Ein Verstärker klingt ja auch nicht besser wenn ich eine Bleiplatte darauf lege ;-).
Verlasst euch auf eure ohren, denn Ihr hört warscheinlich auch nicht Musik mit einer Waage.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Ich würde mir, wenn du die Mölichkeit hast, bei Subs bestellen. Dann kannst du dir einen Eindruck machen!

Der Teufelsub ist mit sicherheit auch nicht schlecht, für das was er kostett. Was dir besser gefällt musst du sagen,
wenn du beide im direckten vergleich gehört hast.

Ach ja übrigens, der AW-880 sieht meiner Meinung auch nicht schleht aus! :)

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
skyline-05
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 6. Mär 2005, 01:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von skyline-05 »

aber wie kann es sein dass der teufel über 7 kg mehr wiegt. ah noch was welche membrangröße hat der aw-75??? ich hab auf der homepage gelesen dass der aw-880 2 netzteile in kaskadenschaltung hat. was bedeutet denn kaskadenschaltung und was bringt, hat der aw-75 dass auch. was für den aw-880 gut ist kann dem aw-75 doch nur recht sein :wink:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Verstrick dich nicht zu sehr in die technischen Daten und Werte, das hilft Dir letzten endes überhaupt nicht weiter.
Bestell Dir einfach zwei, vergleiche und entscheide. :wink:
Viele schöne Sachen
Antworten