Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raiders of the Lost Amp - oder wie ich zum HK670 kam...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Raiders of the Lost Amp - oder wie ich zum HK670 kam...

Beitrag von Corwin »

Seit längerem suche ich nach einer Lösung für mein Schlafzimmer bzw. den PC.
Sie sollte guten Gamesound (stereo) und ebenso gute Musikwidergabe schaffen.
Gängige PC Surroundsets fallen bei Musik immer flach auf die Nase.
Also müssen Verstärker und Boxen her.
Die Nubox 310 war fix bestellt und genauso fix geliefert (1 Tag später, das ist schon echt zackig).
Soundkarte Audigy ZS Analog an einen Onky 17xx Stereo Receiver angeschlossen ergab, daß der 10 Jahre alte

AMP ein Problem mit dem LS Poti hat. Kanalgleichlauf im A...llerwertesten und Klangunterschiede zwischen

links und rechts. Auch eine Ladung Ballistol konnte nix mehr richten. Test verschoben (*heul*).

Auf der Suche nach einem geeigneten Vertärker für ca. 200€
Die Sache war schwieriger als zunächt gedacht. Gebrauchte in der Preisklatte sind oft 12 Jahre alte

Luxmann kisten (die mich schon damals ob ihren wechen Klangbildes nie überzeugten) oder Audiophile

Superschnäppchen von 1976. "Rarität" oder "Legende" schreien die Ebay Seller. Ja,ja..ich suche weiter.

Gefunden habe ich letztlich:

Sony TA-FE370 für 169€, der einzige Stereo Verstärker von Sony überhaupt. Naja.
Pioneer A-209-R Zweitkleinster PIO 165€. Optisch nicht so slick wie der Sony aber wen juckts.

Tolle Ausbeute ! 2 AMPs.
Beide konnte ich nirgends testen (klar Stereo is tot). Also kams zum Zusenden und ggf. Zurücksenden.
Amazon ist da recht kulant.

Dummerweise habe ich dann ein angebot im Saturn gesehen.
HK 670 für 249€ (Wird mit farblich geändertem Gehäuse unter dem Namen HK 675 immer noch für 500€

angeboten)

Die Technischen Daten sind unspektakulär:

2x 75 W an 8Ohm
5x Hochpegel
1x Phono (MM)
2x Coax Digital in für loop through (wer's denn braucht).
1x Coax digital out
2x Speaker(Paare)
10,2 KG (ungefähr so aussagekräftig wie die Farbe des Lautstärkereglers)


50€ Mehr als geplant... Nach etwas grübeln, ab zum Saturn und gekauft das Teil. (Uaaah, Katze im Sack. Wie

ich das hasse).

Beim Auspacken nix besonders. Systemfernbedienung + Batterien liegen bei, und das Stromkabel ist fest

(Nicht so mein Geschmack), aber wirkt solide (kein üblicher klassenüblicher Klingeldraht).

Verarbeitung (Haptik):

Ja....wo fange ich da an ?
Das gehäuse ist aus dünnstem beschichtetem Blech.
Die Front is aus Schwarzem Kunststoff.
Der Lautstärkeregler ist aus Plastik und macht keinen vertrauen erweckenden Eindruck.
Die Klangregler sind winzig und fummelig (Macht aber nix, denn Corwin drückt eh immer Source Direct ;) )
Ungewöhnlich ist für mich die Trennung von Standbyschalter (Zeigt auch den Betriebszustand mit 3farbiger

LED an) und Netzschalter. Keine üble Idee, so kann man alles vom Gerät aus bedienen und trotzen komplett

abschalten.

Rückseite:
Aha ! 2 Paare vergoldeter Lautsprecherschraubklemmen aus Metall. Nett ! (Entschädigt fast für die

labberige Gehäusekonstruktion.
Alle cynch buchsen sind vergoldet (für mich selbstverständlich, aber leider für ein paar Hersteller

nicht).

Optik:

Plastklook mit 1000 Lämpchen und Goldfarbe auf den Tasten. Kann man mögen, muss man aber nicht.
(Das Essen bleibt aber drin ;) )

Schnell findet die Audigy anschluss am AUX eingang und der Panasonic DVD RA71 hockt am CD Eingang.
Die Nubox 310 sind Rechts und links vom Monitor mit 60 cm Abstand leicht angewinkelt in Ohrhöhe (HT)

aufgestellt. Kabel: Straightwire Virtuoso...kleiner Scherz am Rande, es ist 'ne 2,5 Qmm 08/15 strippe.

Klang:

Zum Test benutze ich:

Author of Confusion von Neal Morse - one (CD)
Borne Brilliant von IQ - Dark Matter (CD) <--- Das ist Blap schuld. Wegen seinem Review liegt die Scheibe

wieder mal oben in meiner "Abspielliste"
Trains von Porcupine Tree - In Absentia (DVD A)
Red Rain von Peter Gabriel - Growing up Live (DTS DVD)

Zum start schob ich erst mal Spocks Beards Beware Of Darkness rein damit der kleine auf Temperatur kommt.
Kalt klingt der kleine etwas verschnupft. Der Hochtonbereich ist recht detailarm und wirkt etwas schrill.
Nach ca 25 minuten ist das Klangbild stabil und es kann losgehen.

Neal Morse stimme kann mich auf anhieb überzeugen. Sehr klar und gut akzentuiert stellt die Nubox 310

seine Stimme etwas hinter die Stereobasis. Das klangbild ist weiträumig und Halleffekte werden sehr gut

dargestellt so das die Balance zwischen Räumlicher grösse und Abbildungsschärfe optimal sind.
(Für mich sehr erstaunlich anbetrachts der Preisklasse von Box und Verstärker).

Borne Brilliant von IQ unterstreicht den Eindruck von Weiträumigkeit nochmal deutlich.
Obwohl einzelne Instrumente exakt positioniert sind werden die Keyboards und Hall im Cinemascope Format

abgebildet.

Trains von Porcupine Tree ist für mich optimal um die stärken der hohen Auflösung der DVD-A zu zeigen.
Sehr brilliant und druckvoll wird das Klangbild in der Raum geworfen. Die 310 wird im Bassbereich vom

Verstärker beflügelt ohne zu Übertreiben. Das macht wirklich spass. Da musste ich sofort noch Backest eyes

(den Opener der Scheibe) nachschieben, da dieser eine wesentlich härtere Gangart (richtung Metal)

mitbringt. Wer glaubt das Metal schlecht klingt muss diese Platte unbedingt testen !
Ein wahres Gewitter mit präzision und Auflösung die ich mir für 99% aller Rockaufnamen nur wünschen kann.
Aber auch trotz der tollen vorstellung merkt mann, das DVD-A auf einer sehr günstigen Anlage der CD nicht

weit davon ziehen kann. Neal Morse klingt gleich Präzise ohne dabei die spektakuläre Dynamik.

Red rain von Gabriel hat mich weniger überzeugt. Ich schreibe das dem DTS stereodownmix des DVD Players

zu, da die Scheibe nicht wirklich detailarm klingt. Also fällt dies aus der Wertung.

Ich habe danach noch viel Musik gehört ( Meine Frau fragt schon ob der teure Kram im Wohnzimmer jetzT

nicht mehr benutzt wird :) ), und aus dem PC Test ist fast nichts mehr geworden.

Es geht also. 250€ Amp an 250€ Boxen mit gutem Klang. Da bin ich doch mal wirklich zufrieden.

Das liefere ich je nach dem noch nach ;-)


Sorry das es so länglich geworden ist :!:
Greets
Corwin
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

was ist denn mit den yamaha/denon/marantz in der preisklasse?
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Yammi hat die XYZ 396/496 im Programm! Onkyo bietet auch für ca 200€ noch einen Stereo-Amp an. Und Marantz hat sogar noch was "neues" vor ein paar Monaten aufgelegt. Heißt PM 4400 und kostet auch so in dem Bereich.

Aber schlecht ist der HK auch nicht!

Viel Spass mit der neuen Anlage!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Also daß du den Pioneer nicht so schön findest wie den komischen Sony-Amp, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. :? Das Pioneer-Design sieht IMHO viel wertiger aus als das vom Sony. Der Aufbau der Gehäusefront beruht im wesentlichen auf der inneren realtiv sauberen symmetrischen Konstruktion (FFF), während der Sony für mich äußerlich und innerlich irgendwie überhaupt kein Konzept hat. :roll: Desweiteren schaltet der Sony fast alles direkt an den Knöpfen hinter der Front, während der Pio z.B. für die Boxen Relais an der Gehäuserückwand nutzt.

HK ist für mich der Inbegriff des Plastikbombers, aber man hört immer wieder, daß bei der Firma dafür die inneren Werte wenigstens zu stimmen scheinen. :wink: Insofern kann ich mir schon vorstellen, daß du jetzt voll zufrieden bist. Mit etwas besseren Boxen stimm ich dir zu, daß gerade Metal richtig spaß machen kann. Ich seit ich meine Boxen habe höre ich wieder öfeters zB In Flames...
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

@jensII

Yammi gefälltmir grundsätzlich wegen der Hochtonabstimmung nicht
Marantz habe ich wohl schlicht verpennt :oops: .
Den Onkyo hätte ich mir gerne mal aus der nähe angesehen. Klanglich sind die zwar auch etwas getuned (richtung warm) was mir aber nix ausgemacht hätte.

@ta

Ja HK ist für mich auch DIE Plastikmarke. Würde ich für eine Hochwertige Anlage im Wohnzimmer auch nicht kaufen. Vor allem nicht für den vollen Preis. gerade die Grösseren AV kisten können bei der mistigen Verarbeitung ihren Preis IMHO kaum rechtfertigen.

Man sollte bei Preis Leistung fairerweise auch beachten, daß HK nicht wie oft angenommen ein Ami ist!
Der hauptsitz mag zwar in CA sein, aber gefertigt wird in China. Somit ist ein Preisvergleich mit z.B. Denon (fertigt in Japan) schwierig da die Löhne dort extrem hoch sind.

@saci
Denon hat in der Preisklasse leider auch nur plastik (der leider nicht klingt). Bei Denon fängts bei 300€ an. Hochwertig aber dann doch zu teuer.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

mag sein..

ich hab mir vor einem jahr oder so nen Marantz PM 6010 OSE für <200€ geholt mit 2x50w@8ohm ...
ist extrem hochwertig gemacht und hat ne massive gebürstete metallfront

dürfte klanglich bzw. von leistung her aber unter deinem liegen, aber von optik und verarbeitung ist er top


war aber damals schon auslauf modell und gibts wohl nicht mehr
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Ja der hätte optisch besser gepasst.
Leistung is mir wurscht wenn >20W / Kanal. Für den Zweck brauche ich nicht mehr leistung.
Hauptsache der Klang ist gut.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Nachtrag:

Ja...ähmmm...
Die rechte Endstufe vom HK670 ist gestern ohne Last abgeraucht.
Ein lauter Knall aus der Box und dann Stille.
Ich bin BEGEISTERT :!:
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

8O

Also zurück zum Saturn... :?

Wie meinst du "ohne Last" wenn die Box dran war? Hast du gerade nix gespielt?

Oder war es Überspannung im Stromnetz?
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

KA
die Boxen waren zwar dran aber der DVD-P war (noch) nicht an.
Amp eingeschaltet und nach 20 sek hats spontan geknallt.
Ziemlich ungewöhnlicher fehler. Wird mir bei Saturn eh keiner glauben.
Das wird dann was... :roll:
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Antworten