Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe Komponentenberatung -Anfänger mit ersten Vorstellungen
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 24. Apr 2005, 16:25
Hilfe Komponentenberatung -Anfänger mit ersten Vorstellungen
Hallo Zusammen!
Bin neu hier und bräuchte bitte eueren Rat zu meinem Equipment.
In der Suchfunktion habe ich nix gefunden. Nur Marantz einzugeben bringt nix und meine Frage ist ja eher speziell.
Ich besitze einen Marantz CD 67 Player und einen Plattenspieler Technics SL-1310. Beides steht seit Jahren verpackt, denn ich habe nix anderes (außer Aktivboxen von Sony) und keinen Platz. Ich ziehe jedoch um, und möchte mir nun einen Verstärker und Boxen kaufen.
Der Verstärker soll von Marantz sein, die Boxen von Nubert. Ich kann mich erinnern, als ich die Sachen 1998 gekauft habe, dass z.B. ein Marantz Pm 66 zum CD-Player gepasst hätte. So in die Richtung soll es gehen, möchte den Verstärker vielleicht beim bekannten Auktionshaus kaufen, die Boxen von Nubert direkt.
Fragen:
Einschätzung zum Player und Plattenspieler (warscheinlich untere Mittelklasse?). Vor allem Plattenspieler, wie ist der einzuschätzen.
Wie gesagt, welcher Marantz Verstärker würde passen, preislich evtl. bis 250 Euro gebraucht.
Boxen, was würde passen? evtl. 500 für beide, zu wenig, zu viel?
Wie soll das Verhältnis von Verstärker Leistung zu Sinusleistung der Boxen sein. Wieviel Watt brauche ich denn (vernünftiger Durchschnittshörer, keine extremen Sachen)
(Aus dem Car Hifi Bereich weiß ich ungefähr, das der Verstärker etwas über der Sinus-Leistung der Lautsprecher liegen soll)
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Mondscheiner
Bin neu hier und bräuchte bitte eueren Rat zu meinem Equipment.
In der Suchfunktion habe ich nix gefunden. Nur Marantz einzugeben bringt nix und meine Frage ist ja eher speziell.
Ich besitze einen Marantz CD 67 Player und einen Plattenspieler Technics SL-1310. Beides steht seit Jahren verpackt, denn ich habe nix anderes (außer Aktivboxen von Sony) und keinen Platz. Ich ziehe jedoch um, und möchte mir nun einen Verstärker und Boxen kaufen.
Der Verstärker soll von Marantz sein, die Boxen von Nubert. Ich kann mich erinnern, als ich die Sachen 1998 gekauft habe, dass z.B. ein Marantz Pm 66 zum CD-Player gepasst hätte. So in die Richtung soll es gehen, möchte den Verstärker vielleicht beim bekannten Auktionshaus kaufen, die Boxen von Nubert direkt.
Fragen:
Einschätzung zum Player und Plattenspieler (warscheinlich untere Mittelklasse?). Vor allem Plattenspieler, wie ist der einzuschätzen.
Wie gesagt, welcher Marantz Verstärker würde passen, preislich evtl. bis 250 Euro gebraucht.
Boxen, was würde passen? evtl. 500 für beide, zu wenig, zu viel?
Wie soll das Verhältnis von Verstärker Leistung zu Sinusleistung der Boxen sein. Wieviel Watt brauche ich denn (vernünftiger Durchschnittshörer, keine extremen Sachen)
(Aus dem Car Hifi Bereich weiß ich ungefähr, das der Verstärker etwas über der Sinus-Leistung der Lautsprecher liegen soll)
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Mondscheiner
Hallo und Willkommen!
Also dein CDP ist sicher gut! Zum Plattenspieler kann ich nix sagen!
Als Verstärker würde dir mal den Marantz PM 7200 ans Herz legen, der ist sehr gut und kostet neu um die 300! (Auch mal Nubert fragen, die verkaufen auch Elektronik!)
Bei den LS ist es so eine Sache...willst du nur Stereo? Hörst du viel Musik damit oder auch Filme etc.
Wenn du viel Musik hörst, würde ich dir zur NuWave 35 raten, allerdings brauchst du dann noch Ständer oder ähnliches. (kann man ggf auch günstig selber bauen)
wenn du auch mehr als 500 ausgeben magst, sind die NW 85 natürlich gerade im Bass noch ne Spur besser!
Du könntest jedoch auch die Kompacktboxen nehmen und dazu ein ATM, dann hast du richtig tiefen Bass wie aus Stand LS!
Gruß Caisa
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Also dein CDP ist sicher gut! Zum Plattenspieler kann ich nix sagen!
Als Verstärker würde dir mal den Marantz PM 7200 ans Herz legen, der ist sehr gut und kostet neu um die 300! (Auch mal Nubert fragen, die verkaufen auch Elektronik!)
Bei den LS ist es so eine Sache...willst du nur Stereo? Hörst du viel Musik damit oder auch Filme etc.
Wenn du viel Musik hörst, würde ich dir zur NuWave 35 raten, allerdings brauchst du dann noch Ständer oder ähnliches. (kann man ggf auch günstig selber bauen)
wenn du auch mehr als 500 ausgeben magst, sind die NW 85 natürlich gerade im Bass noch ne Spur besser!
Du könntest jedoch auch die Kompacktboxen nehmen und dazu ein ATM, dann hast du richtig tiefen Bass wie aus Stand LS!
Gruß Caisa
Zuletzt geändert von Caisa am So 24. Apr 2005, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 24. Apr 2005, 16:25
Hi,
Welche Boxen die richtigen sind, haengt immens von den Hoerbedingungen (Hoerabstand, Raumakustik) aber auch vom Hoergeschmack ab (siehe z.B. meine Meinung im thread bzgl. Veraenderung der Hoervorlieben) --> eine "absolut neutrale" Box muss nicht immer ein Segen sein --> es mag durchaus Hoerer geben, die mit einer nuBox zufriedener sind, als mit einer Box aus dem nuWave-Sortiment bzw. bei anderen Herstellern "besser bedient" sind ...
Der Technics ist m.E. in der Tat eher ein (ums vorsichtig auszudruecken) einfaches Geraet, wobei beim Vinyl sehr viel vom TA, PhonoPre, Auf- und Einstellung abhaengt (nach Jahren auf dem Dachboden gehoeren solche Geraete im Normalfall von Grund auf gewartet); der Marantz CDP ist immer noch ein wirklich ordentliches Geraet.
Gruss
Burkhardt
Welche Boxen die richtigen sind, haengt immens von den Hoerbedingungen (Hoerabstand, Raumakustik) aber auch vom Hoergeschmack ab (siehe z.B. meine Meinung im thread bzgl. Veraenderung der Hoervorlieben) --> eine "absolut neutrale" Box muss nicht immer ein Segen sein --> es mag durchaus Hoerer geben, die mit einer nuBox zufriedener sind, als mit einer Box aus dem nuWave-Sortiment bzw. bei anderen Herstellern "besser bedient" sind ...
Der Technics ist m.E. in der Tat eher ein (ums vorsichtig auszudruecken) einfaches Geraet, wobei beim Vinyl sehr viel vom TA, PhonoPre, Auf- und Einstellung abhaengt (nach Jahren auf dem Dachboden gehoeren solche Geraete im Normalfall von Grund auf gewartet); der Marantz CDP ist immer noch ein wirklich ordentliches Geraet.
Gruss
Burkhardt
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 24. Apr 2005, 16:25
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Mondscheiner,
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Ich habe mal versucht, mir einen virtuellen Eindruck vom SL1310 zu verschaffen und möchte Burkhardts Aussage ein bisschen relativieren: Unter den Technics-Playern ist dieses Modell vermutlich schon eines von den besseren; Technics hatte noch deutlich einfachere Modelle im Angebot, der 1310 hat einen solide wirkenden Tonarm und einen Direktantrieb. Das Ortophon OMB 5 steckt auch in vielen Playern der "Einstiegsklasse".
Trotzdem, wenn der Player vom Herumstehen nicht gelitten hat, dann ist das schon was besseres als irgendwelche aktuell angebotenen 100-Euro Player von Conrad und Co.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn du beim Amp einen PM66 vor Augen hast, dann wäre aus dem aktuellen Angebot von Marantz der PM7200 ein vergleichbares Modell. Ich finde aber - zumindest nach der Papierform - den kleineren PM4400 auch nicht uninteressant. Letzterer wäre allerdings nicht die erste Wahl, wenn eventuell mal ein ABL bzw. ATM in die Anlage eingefügt werden soll, weil eine praktische Anschlussmöglichkeit fehlt (der 7200 hat eine Prozessorschleife). Beide Amps haben einen Phonoeingang, der für den Technics hinreichend gut sein sollte.
Achso: Radiohören ist kein Thema? Sonst könnte man auch über den Marantz SR4320 nachdenken (auch dieser hat einen für ABL/ATM geeigneten Anschluss und einen Phonoeingang).
Natürlich wäre ein Gebrauchtkauf auch eine Lösung - hier im Forum geistern Innenaufnahmen des PM7200 herum die zeigen, dass das Innenleben dieses Verstärkers seit Jahr(zehnt)en praktisch kaum verändert worden ist. Ob man da bei Ebay nun gerade was vernünftiges findet ist dann schon wieder ein anderes Thema.
Mit der Boxenauswahl ist das so eine Sache![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich finde, dass man schon mit der kleinen nuBox310 (in Wohnräumen bis vielleicht 20 oder 25qm) oder der dicken nuBox380 (diese recht große Regalbox will erst einmal untergebracht sein) jede Menge Spaß haben kann. Ob einen die nuWave35 den Aufpreis wert ist kann eigentlich nur jeder selber herausfinden. Ich selber sitze da ein bisschen "zwischen den Stühlen" und habe ein Pärchen nicht mehr hergestellte nuForm100 im Einsatz, die - ähnlich wie die nuBoxen - etwas mehr (andere würden vielleicht sagen "zu viel") "Drive" in die Wiedergabe bringen und nicht ganz so "gnadenlos präzise" wie die nuWaves spielen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Ich habe mal versucht, mir einen virtuellen Eindruck vom SL1310 zu verschaffen und möchte Burkhardts Aussage ein bisschen relativieren: Unter den Technics-Playern ist dieses Modell vermutlich schon eines von den besseren; Technics hatte noch deutlich einfachere Modelle im Angebot, der 1310 hat einen solide wirkenden Tonarm und einen Direktantrieb. Das Ortophon OMB 5 steckt auch in vielen Playern der "Einstiegsklasse".
Trotzdem, wenn der Player vom Herumstehen nicht gelitten hat, dann ist das schon was besseres als irgendwelche aktuell angebotenen 100-Euro Player von Conrad und Co.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn du beim Amp einen PM66 vor Augen hast, dann wäre aus dem aktuellen Angebot von Marantz der PM7200 ein vergleichbares Modell. Ich finde aber - zumindest nach der Papierform - den kleineren PM4400 auch nicht uninteressant. Letzterer wäre allerdings nicht die erste Wahl, wenn eventuell mal ein ABL bzw. ATM in die Anlage eingefügt werden soll, weil eine praktische Anschlussmöglichkeit fehlt (der 7200 hat eine Prozessorschleife). Beide Amps haben einen Phonoeingang, der für den Technics hinreichend gut sein sollte.
Achso: Radiohören ist kein Thema? Sonst könnte man auch über den Marantz SR4320 nachdenken (auch dieser hat einen für ABL/ATM geeigneten Anschluss und einen Phonoeingang).
Natürlich wäre ein Gebrauchtkauf auch eine Lösung - hier im Forum geistern Innenaufnahmen des PM7200 herum die zeigen, dass das Innenleben dieses Verstärkers seit Jahr(zehnt)en praktisch kaum verändert worden ist. Ob man da bei Ebay nun gerade was vernünftiges findet ist dann schon wieder ein anderes Thema.
Mit der Boxenauswahl ist das so eine Sache
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich finde, dass man schon mit der kleinen nuBox310 (in Wohnräumen bis vielleicht 20 oder 25qm) oder der dicken nuBox380 (diese recht große Regalbox will erst einmal untergebracht sein) jede Menge Spaß haben kann. Ob einen die nuWave35 den Aufpreis wert ist kann eigentlich nur jeder selber herausfinden. Ich selber sitze da ein bisschen "zwischen den Stühlen" und habe ein Pärchen nicht mehr hergestellte nuForm100 im Einsatz, die - ähnlich wie die nuBoxen - etwas mehr (andere würden vielleicht sagen "zu viel") "Drive" in die Wiedergabe bringen und nicht ganz so "gnadenlos präzise" wie die nuWaves spielen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi,
ich bleibe dabei: es gibt auffallend bessere Vinyl-Basen, als den Technics SL-1310.
Das Ortofon OMB 5 ist (wie Gerald erwaehnte) ein beliebtes Einstiegs-TA und wird meist als "Notsystem" mitgeliefert (da es eben billig ist und trotzdem Toene damit produziert werden koennen).
Sorry, fuer meine subjektive Meinung
, doch Vinylsysteme, die einem (auch dem einfachsten) CDP das "Wasser reichen" koennen, kosten leider deutlich mehr (auch auf dem Gebrauchtmarkt) .
Vorallem wenn dann noch ein ordentlicher PhonoPre (heutige Vorstufen im unteren Preisbereich galten sich in diesem Bereich vornehm zurueck) benoetigt wird, muss eben nochmals die Geldboerse gezuckt werden ...
Aber lege eben zunaechst das Augenmerk auf geeignete Boxen, wobei fuer 500 EUR durchaus auch im Nubert-Sortiment (dafuer bekommt man z.B. schon fast die nuLine 30) wirklich brauchbare Moeglichkeiten zu finden sind.
Gruss
Burkhardt
ich bleibe dabei: es gibt auffallend bessere Vinyl-Basen, als den Technics SL-1310.
Das Ortofon OMB 5 ist (wie Gerald erwaehnte) ein beliebtes Einstiegs-TA und wird meist als "Notsystem" mitgeliefert (da es eben billig ist und trotzdem Toene damit produziert werden koennen).
Sorry, fuer meine subjektive Meinung
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Vorallem wenn dann noch ein ordentlicher PhonoPre (heutige Vorstufen im unteren Preisbereich galten sich in diesem Bereich vornehm zurueck) benoetigt wird, muss eben nochmals die Geldboerse gezuckt werden ...
Aber lege eben zunaechst das Augenmerk auf geeignete Boxen, wobei fuer 500 EUR durchaus auch im Nubert-Sortiment (dafuer bekommt man z.B. schon fast die nuLine 30) wirklich brauchbare Moeglichkeiten zu finden sind.
Gruss
Burkhardt
SchockCaisa hat geschrieben:Als Verstärker würde dir mal den Marantz PM 7200 ans Herz legen, der ist sehr gut und kostet neu um die 300! (Auch mal Nubert fragen, die verkaufen auch Elektronik!)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]