hallo,
ich möchte einen dvd-audio player mangels (noch) av-heimkinoreceivers direkt an einen aktiven nubert subwoover anschliessen, geht das technisch? (100khz-fähigkeit,klang,cinch-verbindungen usw.?)
im moment spielt bei mir noch eine 10 jahre alte onkyo-integra vollverstärkeranlage (a-8850)mit atl 707 pro standboxen (2weg bassreflex von hans deutsch).für den den neuen player sollte erst das teufel theater1 angeschafft werden, ich überlege aber nun wegen der "stereotongüte" (deshalb poste ich u.a.hier im hifi-steroforum)doch keine speziellen heimkinoboxen zu kaufen, sondern meine atl 707 pro (wenig bass,sehr gute höhen!)mit nubertboxen(subs,center und woover) zur heimkinotauglichkeit zu ergänzen,wobei es mir aber besonders auf die musiktauglichkeit (u.a.dvd-audio)ankommt.ob das allerdings dann richtig gut klingt, ist noch zu überlegen?! vielleicht bekomme ich doch auf diesem weg vorschläge zur 5.1/6.1 erweiterung meiner bestehenden boxen? die erweiterung sollte preislich nicht den rahmen von 700-800 sprengen....
Grüße,
Nino
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
bestehende atl 707 pro mit nubertboxen ergänzen?
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Nino,
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Der Knackpunkt ist, dass der Ausgang des DVD-Players nicht lautstärkegeregelt ist. Zwar hat der Subwoofer einen eigenen Lautstärkeregler, aber es ist ziemlich unpraktisch, am Stereoverstärker und am Subwoofer "synchron" die Gesamtlautstärke zu regeln.
Wenn der Player ein funktionierendes Bassmanagement hat wäre es praktischer, den Subwooferkanal auf die beiden Hauptkanäle umzuleiten und den Subwoofer am Lautsprecherausgang des Stereoverstärkers anzuschließen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Der Knackpunkt ist, dass der Ausgang des DVD-Players nicht lautstärkegeregelt ist. Zwar hat der Subwoofer einen eigenen Lautstärkeregler, aber es ist ziemlich unpraktisch, am Stereoverstärker und am Subwoofer "synchron" die Gesamtlautstärke zu regeln.
Wenn der Player ein funktionierendes Bassmanagement hat wäre es praktischer, den Subwooferkanal auf die beiden Hauptkanäle umzuleiten und den Subwoofer am Lautsprecherausgang des Stereoverstärkers anzuschließen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt