Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was ist ein Abklingspektrum?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Antworten
Thilo Maurer
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 19:50
Wohnort: Tirschenreuth
Kontaktdaten:

Was ist ein Abklingspektrum?

Beitrag von Thilo Maurer »

Dumme Frage: Was ist ein Abklingspektrum?
wie z.B. in http://www.canton.de/www/download.php4? ... Stereoplay

Was ist hier ausfgetragen? Was kann man daraus interpretieren?
[size=75]Windows XP has detected mouse movement, you MUST restart your computer before the new settings will take effect. [ OK ][/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Was ist ein Abklingspektrum?

Beitrag von BlueDanube »

Thilo Maurer hat geschrieben:Was ist hier ausfgetragen? Was kann man daraus interpretieren?
- Von links nach rechts ist die Frequenz aufgetragen.
- Von hinten nach vorne ist die Zeit aufgetragen
- Von unten nach oben ist der Pegel aufgetragen

Es wird rosa Rauschen wiedergegeben und gestoppt - das Diagramm zeigt das Nachklingen bei einigen Frequenzen (das sind unbedämpfte Resonanzen im Lautsprechersystem).
Idealerweise sollte am hinteren Ende eine senkrechte Wand gezeichnet sein.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Thilo Maurer
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 19:50
Wohnort: Tirschenreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von Thilo Maurer »

ah, verstehe...
bis du sicher, dass es rosa rauschen ist, und nicht weisses?

warum ist das diagram bei niedrigen frequenzen und spaeten zeiten abgeschnitten? Ich meine diesen art bogen...links... unten
[size=75]Windows XP has detected mouse movement, you MUST restart your computer before the new settings will take effect. [ OK ][/size]
Raico

Beitrag von Raico »

Das Ding heißt auch "Wasserfall-Diagramm". Pauschal könnt man sagen: Je schneller die Buckel verschwinden, desto besser. Desto weniger klingen nämlich die Chassis nach, nachdem das Signal vorbei ist.
Sehr gut sieht man in solchen Diagrammen z.B. Resonanzen von Hochtönern, die sich als steile Spitze in der rechten Hälfte darstellen.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Thilo Maurer hat geschrieben:bis du sicher, dass es rosa rauschen ist, und nicht weisses?
Nein, hast Recht! :oops:
Es ist weißes Rauschen - das ergibt messtechnisch einen geraden Frequenzverlauf.

(Rosa Rauschen ergibt hörphysiologisch einen geraden Frequenzverlauf - messtechnisch aber höhenbedämpft ... 6dB/Oktav)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten