Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wohnzimmer und Probleme....
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Wohnzimmer und Probleme....
Hallo,
so, jetzt sind wir endlich mal dazu gekommen auch die neue Wohnung in Stuttgart zu beziehen.
Doch nun stellt sich mir die Frage des Wohnzimmers und der Raumakkustik.
eine Skizze hab ich mal hochgeladen.
steht in der Galerie
Das Problem des Raumes ist:
Höhe 3.15m
Länge: ca. 5m
Breite: ca. 4m
Wir haben zwei große Fenster, die fast bis zur Decke reichen. Als Bodenbelag gibt es bisher in der Wohnung "nur" PVC Bodenbelag, den wir noch "belegen" werden, jedenfalls Teilweise. Möbel kommen noch rein, jedenfalls sobald die Küche da ist und die Kartons aus dem Wohnzimmer rauskommen!
Achso...Gardinen kommen auch noch rein, Vorhänge und Scheibengardinen!!
Das Toll im Moment ist: die Mordaunt Short 912, die im Moment noch Frontboxen sind stehen jetzt auf dem Fußboden und machen Bass bis der Artz kommt (wusst ich gar nicht, das die das können)! Eigentlich sollten die nach hinten und für die Front wollte ich entweder ein Paar 580er oder 80/85...aber bei dem Potenzial was die 912er jetzt an den Tag legen könnt ich mir fast überlegen diese zu behalten und ein paar kleine Rears dazuzustellen (310 oder kleine Dipole)
Meine Frage ist jetzt aber..was passiert, wenn die 912er jetzt auf Säulen kommen? Ich vermute mal, das eine Menge Basspotenzial verloren geht, welches vielleicht erst wieder mittels Standbox behoben werden muss, oder gibt es eine Möglichkeit sie (kostengünstig) so stabil zu stellen, das es wieder klingt?
Weitere Fragen werden natürlich gern beantwortet.
Grüße
Carsten
so, jetzt sind wir endlich mal dazu gekommen auch die neue Wohnung in Stuttgart zu beziehen.
Doch nun stellt sich mir die Frage des Wohnzimmers und der Raumakkustik.
eine Skizze hab ich mal hochgeladen.
steht in der Galerie
Das Problem des Raumes ist:
Höhe 3.15m
Länge: ca. 5m
Breite: ca. 4m
Wir haben zwei große Fenster, die fast bis zur Decke reichen. Als Bodenbelag gibt es bisher in der Wohnung "nur" PVC Bodenbelag, den wir noch "belegen" werden, jedenfalls Teilweise. Möbel kommen noch rein, jedenfalls sobald die Küche da ist und die Kartons aus dem Wohnzimmer rauskommen!
Achso...Gardinen kommen auch noch rein, Vorhänge und Scheibengardinen!!
Das Toll im Moment ist: die Mordaunt Short 912, die im Moment noch Frontboxen sind stehen jetzt auf dem Fußboden und machen Bass bis der Artz kommt (wusst ich gar nicht, das die das können)! Eigentlich sollten die nach hinten und für die Front wollte ich entweder ein Paar 580er oder 80/85...aber bei dem Potenzial was die 912er jetzt an den Tag legen könnt ich mir fast überlegen diese zu behalten und ein paar kleine Rears dazuzustellen (310 oder kleine Dipole)
Meine Frage ist jetzt aber..was passiert, wenn die 912er jetzt auf Säulen kommen? Ich vermute mal, das eine Menge Basspotenzial verloren geht, welches vielleicht erst wieder mittels Standbox behoben werden muss, oder gibt es eine Möglichkeit sie (kostengünstig) so stabil zu stellen, das es wieder klingt?
Weitere Fragen werden natürlich gern beantwortet.
Grüße
Carsten
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Wohnzimmer und Probleme....
Versteh ich nicht....wieso Problem?Instabil hat geschrieben:Das Problem des Raumes ist:
Höhe 3.15m
Länge: ca. 5m
Breite: ca. 4m
Eine gleichmäßigere Modenverteilung kann man sich gar nicht wünschen (34/43/55/69/86/103/109/129/138/164 ... Hz)
Bei geschickter Aufstellung ergibt das einen gleichmäßigen, kräftigen, präzisen Bass!
...ein dröhniger und unpräziser Bassbrei...Instabil hat geschrieben:die Mordaunt Short 912, die im Moment noch Frontboxen sind stehen jetzt auf dem Fußboden und machen Bass bis der Artz kommt
Willst Du den Bass wirklich so?
Hat Deine Frage mit Deinem Nickname zu tun?Instabil hat geschrieben:Meine Frage ist jetzt aber..was passiert, wenn die 912er jetzt auf Säulen kommen? Ich vermute mal, das eine Menge Basspotenzial verloren geht, welches vielleicht erst wieder mittels Standbox behoben werden muss, oder gibt es eine Möglichkeit sie (kostengünstig) so stabil zu stellen, das es wieder klingt?
Im Ernst...wenn Du sie nicht gerade wie einen Hinkelstein aufstellst, ist die Aufstellung sicher stabil genug...
Wenn Du ohne viel Dröhnen einen kräftigen Bass haben willst, solltest Du die Boxen (Bassmembran) mit folgenden Abständen aufstellen:
vom Boden: 0,63m
von der langen Wand: 0,80m
von der kurzen Wand: 1m
Damit es nicht zu sehr hallt, brauchst Du viele Möbel - möglichst keine harten, glatten Flächen.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Hallo,
ALSO: so unpräzise kam es mir gar nicht vor! OK...im Moment lief erst mal nur der Fernseher nebenbei, da ich noch nicht die Ruhe hatte um "testzuhören"
Das an dem Raum, bevor es wirklich gemütlich wird noch viel zu tun gibt hab ich schon mitbekommen! Vor allem Teppich und Möbel müssen noch kommen!
Noch mal zu dem Bass. Ich war die 912er immer als recht schlanke aber sehr linear klingende Box gewöhnt und jetzt plötzlich doch "etwas" tiefer als gewohnt. Kann natürlich ein erster AHA Effekt sein!
Also im Bild im Userbereich ist zu finden, wie ich es gestellt hab und es auch bleiben wird! Anders wird es mit den kommenden Möbeln wohl nicht machbar sein!
Hab im Moment SEHR mit dem WAF zu kämpfen..Gleichzeitig ist die Kabelverlegung auch sonst kaum Frauenfreundlich zu lösen!
Mit den Abständen zu den Wänden sollte hinzubekommen sein!
Mehr wird wohl demnächst ein Besuch in Schwäbisch Gmünd bringen...dann weiß ich wohl auch komplett, was ich tun werde!
Grüße
Carsten
ALSO: so unpräzise kam es mir gar nicht vor! OK...im Moment lief erst mal nur der Fernseher nebenbei, da ich noch nicht die Ruhe hatte um "testzuhören"
Das an dem Raum, bevor es wirklich gemütlich wird noch viel zu tun gibt hab ich schon mitbekommen! Vor allem Teppich und Möbel müssen noch kommen!
Noch mal zu dem Bass. Ich war die 912er immer als recht schlanke aber sehr linear klingende Box gewöhnt und jetzt plötzlich doch "etwas" tiefer als gewohnt. Kann natürlich ein erster AHA Effekt sein!
Also im Bild im Userbereich ist zu finden, wie ich es gestellt hab und es auch bleiben wird! Anders wird es mit den kommenden Möbeln wohl nicht machbar sein!
Hab im Moment SEHR mit dem WAF zu kämpfen..Gleichzeitig ist die Kabelverlegung auch sonst kaum Frauenfreundlich zu lösen!
Mit den Abständen zu den Wänden sollte hinzubekommen sein!
Mehr wird wohl demnächst ein Besuch in Schwäbisch Gmünd bringen...dann weiß ich wohl auch komplett, was ich tun werde!
Grüße
Carsten
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Die kleinen Kästchen sind die Lautsprecher?!Instabil hat geschrieben:Also im Bild im Userbereich ist zu finden, wie ich es gestellt hab und es auch bleiben wird! Anders wird es mit den kommenden Möbeln wohl nicht machbar sein!
Bei dieser Aufstellung ist Raumklang praktisch nicht möglich, weil vom Hörplatz der Winkel zu den Lautsprechern viel zu gering ist! Ideal wären 60°.
Eine gute Aufstellung wäre z.B. ein Abstand von der linken Wand: linker Lautsprecher 1m, Hörplatz 2m, rechter Lautsprecher 3m. Mit einem Abstand von 0,8m von der Rückwand und gleicher Wandabstand für den Hörplatz, ergäbe das einen Winkel von 45°, das ist zwar nicht viel, aber es geht so...
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Das könnte schwierig werden...
Da gleich das Fenster kommt und ein öffnen des Fensters noch gegeben sein muss!
Ich werd sobald ich Ständer hab mal ein wenig experimentieren...wie gesagt, der Abstand soll es nicht sein, dass passt schon!
Der Hörabstand ist geringer als im Bild anzunehmen. Es war gestern Abend schon etwas spät
Es sollten nicht mehr als 3m am Ende sein!
Probieren geht über studieren! ....
Grüße
Carsten
Da gleich das Fenster kommt und ein öffnen des Fensters noch gegeben sein muss!
Ich werd sobald ich Ständer hab mal ein wenig experimentieren...wie gesagt, der Abstand soll es nicht sein, dass passt schon!
Der Hörabstand ist geringer als im Bild anzunehmen. Es war gestern Abend schon etwas spät
Es sollten nicht mehr als 3m am Ende sein!
Probieren geht über studieren! ....
Grüße
Carsten
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn ich das richtig sehe, würden nach meinem Vorschlag die Boxen links und rechts vom Fenster stehen und der Hörplatz gegenüber vom Fenster.....ist das auch ein Problem?Instabil hat geschrieben:Das könnte schwierig werden...
Da gleich das Fenster kommt und ein öffnen des Fensters noch gegeben sein muss!
Ähm, übrigens wäre es für guten Klang praktikabler, wenn zuerst die Lautsprecheraufstellung geplant würde und dann erst die Möbel - das ist ja gerade der Vorteil beim neu Einrichten....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times