Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Oberfläche meiner Nubox 400 verkratzt :/. Was tun?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Antworten
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Oberfläche meiner Nubox 400 verkratzt :/. Was tun?

Beitrag von LegendeN »

Hallo

ich hab neulich mal wieder meine 380er auf die 400er gestellt da ich den Klang irgendwie "geil" finde :). Nun hab ich damit aber ziemlich kacke gebaut ^^. Auf einer 400er lagen ein paar kleine "Körnchen", keine Ahnung was es genau war, auf jedenfall hab ich die 380 auf der 400er ein bisschen gedreht und ihr ahnt was passiert ist.
Naja jetzt hab ich 3 Kratzer auf der Oberseite einer 400er (Buche). Kann ich die Oberfläche irgendwie abschleifen oder irgendwas andres machen um diese Kratzer wieder wegzubekommen?? Mir gehts hauptsächlich darum dass ich ja die Boxen in ca. 2 Jahren wieder verkaufen will um mir Nuwaves anzuschaffen. Wär für ein paar Tipps dankbar.

Gruss

Andreas

PS: Mein 100. Beitrag =)
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

leider wirst du da nix dran machen können, denn das Gehäuse ist foliert :(

Musst wohl mit leben-->oder ein neues Gehäuse kaufen :(

Gruß, Kevin

P.S.: Glückwunsch zum Hundertsten :D
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wie tief sind die Kratzer?
Möglicherweise hilft Polieren ein wenig, aber bei der Folie sehe ich da recht wenig Chancen.
Sehr ärgerlich.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

hm nicht sonderlich tief aber ich denk nich dass polieren gross was bringt. muss ich die box halt für 20 euro weniger verkaufen :/
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Evtl. mit Epoxid Harz, vorsichtig die Kratzer füllen und mit einem nassen Tuch abwischen (nicht mit Schmirgel abschleifen!).
Was Du auch noch probieren kannst ist Displaypolitur, aber erst an einer kleinen nicht sichtbaren Stelle ausprobieren, da es eine Politur ist und die Oberfläche evtl. auffallend glänzt.
Mit beiden Methoden kannst Du den Schaden nur ausbessern, nicht wegzaubern.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

besorg Dir im Baumarkt Möbelwachs im Farbton Buche (sieht aus wie ein Wachsmalstift), ist sicherlich die einzige Möglichkeit Schadensbegrenzug zu betreiben. Mit Politur würde ich nichts machen, so eine Folie ist ca. 150-200µ stark, da bist Du evtl schnell durch bzw bekommst eine glänzende Stelle, was noch ekliger aussieht.

Was ich mich trotzdem Frage, warum hast Du an die 380er nicht unten Filzgleiter drunter geklebt? Dann wärs nicht passiert, ausserdem ist es auch akustisch ein Vorteil.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Hifi-Mirko hat geschrieben:Hallo,

besorg Dir im Baumarkt Möbelwachs im Farbton Buche (sieht aus wie ein Wachsmalstift), ist sicherlich die einzige Möglichkeit Schadensbegrenzug zu betreiben. Mit Politur würde ich nichts machen, so eine Folie ist ca. 150-200µ stark, da bist Du evtl schnell durch bzw bekommst eine glänzende Stelle, was noch ekliger aussieht.

Was ich mich trotzdem Frage, warum hast Du an die 380er nicht unten Filzgleiter drunter geklebt? Dann wärs nicht passiert, ausserdem ist es auch akustisch ein Vorteil.
Bei Canton wäre das nicht passiert. Dort sind auf der Unterseite kleine (durchsichtige) Elastomer-Noppen,
so daß nie Box auf Box kratzen kann. Bekommt man im Fachhandel als Schranktürstopper,
In Internet habe ich diese nicht gefunden.

Ähnliche Produkte:
Bild
Bild

http://cms.3m.com/cms/DE/de/2-104/izeleFH/view.jhtml
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Frank Klemm hat geschrieben:...Bei Canton wäre das nicht passiert. Dort sind auf der Unterseite kleine (durchsichtige) Elastomer-Noppen, so daß nie Box auf Box kratzen kann. Bekommt man im Fachhandel als Schranktürstopper,
In Internet habe ich diese nicht gefunden.
Bei meinen nuWaves waren die auch dabei. Sehen aus wie halbe Flummibälle, Durchmesser ca. 10mm. Sie sind "selbstklebend". Allerdings heisst das nicht, dass sie sich selber drunterkleben. Das muss dann schon der Anwender machen bei Bedarf. Zu meinem CS-4 habe ich mir Doublette-Schaumfüsse geleistet (mich dazu überreden lassen); meine RS-5 hängen in luftiger Höhe...
Servietten oder Baumwoll-Tischsets leisten auch gute Dienste für solche kurzfristigen Aufbauten.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Antworten