Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave RS-5 Positionierung bzw Höhe der Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
the_tenant
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 17:27

nuWave RS-5 Positionierung bzw Höhe der Boxen

Beitrag von the_tenant »

Nabend.

Ich habe vor mir die nuWave RS-5 zu kaufen und als Rear Speaker einzusetzen. Das Lesen des dazugehörigen PDF-Datenblatts hat einige Fragen aufgeworfen. Zum einen würde ich gerne wissen, wie ich das rechte Schaubild auf Seite 3 zu verstehen habe. Mir scheint, daß die Boxen eher am Hörbereich vorbei- als hineinstrahlen... Ist der Abstrahlwinkel so breit bzw. überhaupt so, daß eine solche Aufstellung mehr Sinn macht, als wenn man direkt angestrahlt wird? Gut, letztendlich positioniert man eh so auf, wieŽs einem am besten erscheint... wollte aber mal wg. der Theorie nachfragen...

Des weiteren wollte hier mal ich wegen geeigneten Boxenstativen für die nuWave RS-5 nachfragen. Meine Hörhöhe (Höhe Ohr) beträgt am Hörplatz 1,10m. Entweder ich probier erstmal daheim aus, auf welcher Höhe die Boxen am besten passen und bestell dann die passenden Boxenstative... Evtl. kann mir aber auch jemand aus eigener Erfahrung einen Tip dazu geben. Bei den BS-103 hab ich das Gefühl das sie zu hoch - bei den BS-80 daß sie zu niedrig sind. Die MS-97 scheinen zwar von der Höhe am besten zu passen, sind allerdings optisch auch nicht so schön wie die andern beiden...


Besten Dank schon mal vorab für die Unterstützung


Greets

the_tenant
rudijopp

Re: nuWave RS-5 Positionierung bzw Höhe der Boxen

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
the_tenant hat geschrieben:Mir scheint, daß die Boxen eher am Hörbereich vorbei- als hineinstrahlen...
...das ist für eine Surround-Box auch durchaus "normal". Wenn du eine Surround-Box akustisch genau orten kannst ist sie quasi falsch aufgestellt/ausgerichtet. Durch die genaue Ausrichtung auf den Hörplatz wird sie aber ortbar. Sie funzt dann praktisch wie ein Direktstrahler, was von 5-Kanal-Musik-Freunden (DVD-Audio) durchaus bevorzugt wird. Für Heimkino ist diese Variante nicht zu empfehlen, denn es soll ja eher ein diffuses Schallfeld entstehen. Was die Anbauhöhe angeht kann man zwischen Ohrhöhe und bis zu 0,75m darüber auswählen - halt je nach Möglichkeit. Sind die Surround-LS links und rechts neben dem Hörplatz (selbst wenn etwas nach hinten versetzt), hat sich eine Ausrichtung auf den Center bewährt.

Bei mir stehen die RS mehr hinter dem Hörplatz und sind deshalb sogar völlig anders aufgestellt, da sie auch auf Ständern in Ohrhöhe stehen.
Schau dir einfach das Rear-Bild in meinem Album an, dann verstehst du was ich meine !
Diese Variante ist nach intensiven Tests die Beste für meine Raumverhältnisse, denn eine direkte Ausrichtung zum Center oder Hörplatz empfand ich persönlich als viel zu aufdringlich.
Das i-Tüpfelchen wird durch den ABL-Betrieb der RS-5 gesetzt, wodurch der ganze Surround-Bereich "mehr Volumen" bekam !
the_tenant hat geschrieben:Bei den BS-103 hab ich das Gefühl das sie zu hoch - bei den BS-80 daß sie zu niedrig sind.
Die BS-103 sind schon die richtige Wahl, wenn eine Montage mit Wandhalterungen absolut nicht in Frage kommt (wie bei mir). Da kannst du dann mit Aufstellung und Drehung experimentieren, bis es dir gefällt.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C

selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
the_tenant
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 17:27

Beitrag von the_tenant »

Moin Rudi


Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Hast mir damit sehr geholfen... Wie würde ich denn an das Bild Deines Albums kommen? Hast Du da einen Link?

Und ich sollte also keine Bedenken haben, daß die Boxen mit den BS-103 dann etwas über meinem Ohr positioniert sind. Hab ich Dich da richtig verstanden...


greets

the_tenant
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

the_tenant hat geschrieben:Wie würde ich denn an das Bild Deines Albums kommen? Hast Du da einen Link?
Unterhalb von Rudis Beitrag ist die Schaltfläche Bild - dort drückst Du drauf.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
the_tenant
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 17:27

Beitrag von the_tenant »

@BlueDanube: Teufel auch - da hab ich hingeschaut und doch nix gesehn. Hab ich wohl gepennt. Vielen Dank.


greets

the_tenant
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
das "Problem" mit dem Album-Bild (wie konnte ich das nur sooo unzulänglich beschreiben :cry: ) scheint ja nun geklärt, daher gleich hierzu...
the_tenant hat geschrieben:Und ich sollte also keine Bedenken haben, daß die Boxen mit den BS-103 dann etwas über meinem Ohr positioniert sind.
...GENAU :wink: Meine sind zwar etwas niedriger, aber auch nur weil die Ständer vor den RS-5 da waren.

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

@the_tenant: Ich habe meine RS-5 mit den Wandhaltern WH-5 in etwa auf 140 cm, das sind rund 40cm über Ohrhöhe, montiert. Das Ergebnis finde ich ausgesprochen gut. Du musst bedenken, dass die Surround-Speaker die Leute, die beim Filmgucken nahe an der Box sitzen, nicht "genervt" werden. Ich hatte ne Zeit lang mal kleinere Brüllwürfel direkt auf der Sofalehne zu liegen - das ging gar nicht!

Man hat erstaunlicherweise auch nicht das Gefühl, dass z.B. ein Motorrad was hinter einem fährt über einem fährt bei Filmen. Es klingt durch die Dipole einfach so wie hinter einem, obwohl der Schall über einem produziert wird.... verstanden? ;-)

Nen Kumpel hat sogar sämtliche Speaker in den oberen Raumecken (Satelliten, Teufel Concept M), hat mich auch überzeugt (zwar keine Nubis, für den Preis aber vollkommen ok).

Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Huebi hat geschrieben:Du musst bedenken, dass die Surround-Speaker die Leute, die beim Filmgucken nahe an der Box sitzen, nicht "genervt" werden.
Das ein Argument...
...ein anderes ist, dass niedrig montierten Surround-Speakern vieleicht von einigen Zuhörern abgedeckt werden und von den anderen nicht gehört werden.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten