Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Optischer Vergleich ABL<->ATM (Bilder)

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Optischer Vergleich ABL<->ATM (Bilder)

Beitrag von Amperlite »

Ich habe Fotos der beiden Nubert-Module gemacht, damit die Besitzer der jeweiligen Modelle einmal einen Eindruck von den Dimensionsunterschieden bekommen.

Ein Klick auf die Fotos öffnet ein Größeres (1024 Pixel Breite).

Bild



Bild



Bild


Gesamtabmessungen ATM BxHxT: 109 x 50 x 190 mm

Die Kalenderwoche 21 beginnt am Montag, wollen wir hoffen, dass es keine weiteren Probleme mit der Auslieferung der neuen ATM-Module gibt.

An alle Teilnehmer der Umtauschaktion: Ihr könnt das Steckernetzteil und die Cinchkabel des alten Moduls weiterverwenden und die neu gelieferten Teile einfach in den alten ABL-Koffer packen, denn es sind die Gleichen.
Zuletzt geändert von Amperlite am Sa 21. Mai 2005, 19:25, insgesamt 4-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Ui!
Das sind ja doch recht große Unterschiede! Dann brauch ich erst noch ein neues Plätzchen für das schöne Ding!
Ich stell grad fest, dass die schwarze Front eigentlich schöner wirkt!
Naja ich lass mich einfach mal überraschen wies real aussieht!

Danke für die schicken Fotos, wirken professionell! weiter so!

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Michel999

Beitrag von Michel999 »

Hi Ampi,

guter Einfall von Dir und sehr schön photographiert. Interessanter Bildervergleich. Sieht professionell aus. Danke. :)

Grüße,
Michel
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Optischer Vergleich ABL<->ATM (Bilder)

Beitrag von volker.p »

Amperlite hat geschrieben:

Gesamtabmessungen ATM BxHxT: 51 x 90 x 48 mm
Hallo,

sind wirlich schöne Fotos geworden :lol: . Schön zum optischen vergleichen.
Ich hab aber andere Maße gelesen.

Auf der Nubertseite bei den Technischen Details für die ATM`s steht`s so:

Maße: B x H x T: 109 x 50 x 190 mm (Gesamtmaße mit Füßen)
Reine Gehäusemaße: 109 x 46 x 167 mm (ohne überstehende Anschlussbuchsen, Drehknöpfe, Füße)

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Optischer Vergleich ABL<->ATM (Bilder)

Beitrag von Amperlite »

volker.p hat geschrieben:Ich hab aber andere Maße gelesen.
Du hast natürlich Recht. Ich hatte vorhin (zwischen Tür und Angel) noch die Maße editiert. Leider bin ich ein paar Zeilen nach unten gerutscht und habe die Maße des Steckernetzteils abgetippt. :oops:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Das ATM ist mit seiner Umschaltmöglichkeit äußerst praktisch für mich, denn nun kann ich Stereo und Surround vollständig voneinander trennen (und die Endstufe des NAD für beides verwenden).
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Ph0b0ss
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 22:55
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Ph0b0ss »

Amperlite hat geschrieben:Das ATM ist mit seiner Umschaltmöglichkeit äußerst praktisch für mich, denn nun kann ich Stereo und Surround vollständig voneinander trennen (und die Endstufe des NAD für beides verwenden).
Genau das habe ich auch vor, da sind die 3 Eingänge praktisch perfekt für geeignet.

Sind eigentlich alle 3 Eingänge gleichwertig? Ich denke mal schon, oder?
Gruß

Ph0b0ss
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ph0b0ss hat geschrieben:Sind eigentlich alle 3 Eingänge gleichwertig? Ich denke mal schon, oder?
Wie genau meinst du das? Qualitativ sollte es keine Unterschiede geben. Eingang 1 hat die automatische Einschaltung.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Ph0b0ss
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 22:55
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Ph0b0ss »

Amperlite hat geschrieben:
Ph0b0ss hat geschrieben:Sind eigentlich alle 3 Eingänge gleichwertig? Ich denke mal schon, oder?
Wie genau meinst du das? Qualitativ sollte es keine Unterschiede geben. Eingang 1 hat die automatische Einschaltung.
Ja genau ich meinte qualitativ. Konnte da auch keinen Unterschied zwischen Eingang 1 und 2 feststellen.
Gruß

Ph0b0ss
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Das ATM ist mit seiner Umschaltmöglichkeit äußerst praktisch für mich, denn nun kann ich Stereo und Surround vollständig voneinander trennen (und die Endstufe des NAD für beides verwenden).
Und genau deshalb kommt mir auch noch ein ATM ins Haus :roll:
Viele schöne Sachen
Antworten