Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DS-30 DSP-Box Zeithorizont
DS-30 DSP-Box Zeithorizont
Hallo Nubert-Team,
auch wenn es vor Weihnachten stressig ist und das Thema schon mehrfach angesprochen wurde, trotzdem nochmal eine Frage zu der DSP-Box.
Das was ich bisher darüber gelesen habe klingt ja sehr vielversprechend. Da ich mich in nächster Zeit in Richtung kompakte Lautsprecher umorientieren werde, wäre es für mich schon sehr wichtig zu wissen, ob die Box kommt und wenn ja, wenigstens einen ungefähren Zeithorizont zu kennen (natürlich unverbindlich nach bestem Wissen und Gewissen, wie das so schön heißt). Dann könnte ich immerhin entscheiden, ob ich noch so lange warten will oder lieber nicht.
Wäre schön, wenn Ihr euch da noch einen Ruck geben könntet.
Gruss Michael Marquitz
auch wenn es vor Weihnachten stressig ist und das Thema schon mehrfach angesprochen wurde, trotzdem nochmal eine Frage zu der DSP-Box.
Das was ich bisher darüber gelesen habe klingt ja sehr vielversprechend. Da ich mich in nächster Zeit in Richtung kompakte Lautsprecher umorientieren werde, wäre es für mich schon sehr wichtig zu wissen, ob die Box kommt und wenn ja, wenigstens einen ungefähren Zeithorizont zu kennen (natürlich unverbindlich nach bestem Wissen und Gewissen, wie das so schön heißt). Dann könnte ich immerhin entscheiden, ob ich noch so lange warten will oder lieber nicht.
Wäre schön, wenn Ihr euch da noch einen Ruck geben könntet.
Gruss Michael Marquitz
Hallo,
das DSP-Projekt ist das bisher ungewöhnlichste Projekt unserer Firmengeschichte.
Wir haben in Zusammenarbeit mit der Elektronikfirma eines DSP-Spezialisten (Professor mit Lehrstuhl an einer Ingenieurschule) mit ungeheurem Entwicklungsaufwand die (unserer Meinung) klanglich beste Kompaktbox entwickelt, die wir je im Labor hatten.
In sorgfältig durchgeführten "Blind-Hörtests" war sie allen uns bisher bekannten ähnlich kleinen Lautsprechern (auch Studio-Monitoren) klanglich so überlegen, dass man von einer "anderen Klasse" reden kann.
Selbst wenn wir den Verkaufspreis dieser Box ohne jeden Entwicklungsaufwand (mehrere "Mann-Jahre") kalkulieren, kommen wir auf einen Preis von etwas über 2000 Euro pro Stück, was diesen Lautsprecher nur für den Studio-Einsatz oder für sehr begüterte HiFi-Fans sinnvoll erscheinen lässt.
Wir haben uns deshalb entschlossen, für dieses Projekt eine völlig neue Design-Linie zu entwickeln, weil eine "etwa 6 cm tiefere" nuWave 3 (rein optisch) kaum den Gegenwert von über 2000 Euro darstellen kann, egal wie gut sie klingt.
Die ersten 4 Labor-Prototypen der neuen Design-Boxen befinden sich seit einigen Wochen im Labor. In Kürze erfolgt die Produktion einer kleineren Vorserie und wir sind zuversichtlich, dass wir etwa im April 2003 einige dieser Boxen ausliefern können.
Wir haben die fertigen DSP-Powerblöcke für die erste Serie schon auf Lager und verfügen außerdem mit dem neuen Tief-Mitteltöner der nuWave 125 über das präziseste Chassis, das wir je im Labor zum Mess- und Hörvergleich hatten.
Die DSP-Box ist fernbedienbar, enthält Klang- Balance- und Loudness-Regler (mit 4 Presets), hat aber nur einen SP/DIF- Eingang, so dass sie nur für digitale Tonquellen (bzw. in Kombination mit einem Digital-Analog-Vorverstärker) verwendbar ist.
Solch ein Vorverstärker ist komplett fertig entwickelt und steht in meinem Labor. - Der Zeitpunkt der Serienfertigung dieses Vorverstärkers ist aber noch nicht geklärt.
Gruß, G. Nubert
das DSP-Projekt ist das bisher ungewöhnlichste Projekt unserer Firmengeschichte.
Wir haben in Zusammenarbeit mit der Elektronikfirma eines DSP-Spezialisten (Professor mit Lehrstuhl an einer Ingenieurschule) mit ungeheurem Entwicklungsaufwand die (unserer Meinung) klanglich beste Kompaktbox entwickelt, die wir je im Labor hatten.
In sorgfältig durchgeführten "Blind-Hörtests" war sie allen uns bisher bekannten ähnlich kleinen Lautsprechern (auch Studio-Monitoren) klanglich so überlegen, dass man von einer "anderen Klasse" reden kann.
Selbst wenn wir den Verkaufspreis dieser Box ohne jeden Entwicklungsaufwand (mehrere "Mann-Jahre") kalkulieren, kommen wir auf einen Preis von etwas über 2000 Euro pro Stück, was diesen Lautsprecher nur für den Studio-Einsatz oder für sehr begüterte HiFi-Fans sinnvoll erscheinen lässt.
Wir haben uns deshalb entschlossen, für dieses Projekt eine völlig neue Design-Linie zu entwickeln, weil eine "etwa 6 cm tiefere" nuWave 3 (rein optisch) kaum den Gegenwert von über 2000 Euro darstellen kann, egal wie gut sie klingt.
Die ersten 4 Labor-Prototypen der neuen Design-Boxen befinden sich seit einigen Wochen im Labor. In Kürze erfolgt die Produktion einer kleineren Vorserie und wir sind zuversichtlich, dass wir etwa im April 2003 einige dieser Boxen ausliefern können.
Wir haben die fertigen DSP-Powerblöcke für die erste Serie schon auf Lager und verfügen außerdem mit dem neuen Tief-Mitteltöner der nuWave 125 über das präziseste Chassis, das wir je im Labor zum Mess- und Hörvergleich hatten.
Die DSP-Box ist fernbedienbar, enthält Klang- Balance- und Loudness-Regler (mit 4 Presets), hat aber nur einen SP/DIF- Eingang, so dass sie nur für digitale Tonquellen (bzw. in Kombination mit einem Digital-Analog-Vorverstärker) verwendbar ist.
Solch ein Vorverstärker ist komplett fertig entwickelt und steht in meinem Labor. - Der Zeitpunkt der Serienfertigung dieses Vorverstärkers ist aber noch nicht geklärt.
Gruß, G. Nubert
Hallo Herr Nubert,
vielen Dank für die ausführliche Auskunft. Nach der Beschreibung zu urteilen, könnte das ja fast meiner Idealvorstellung nahe kommen, eine Anlage nur bestehend aus Lautsprecher und digitaler Tonquelle (wobei bei mir bei letzterem immer noch das Thema Festplatte in der Nase steckt). Der prognostizierte Preis ist natürlich nicht ganz so erfreulich, aber wenn der Lautsprecher so überzeugend ist? Andere geben halt ihr Geld für Autos aus, mal sehen.
Gruss Michael Marquitz
vielen Dank für die ausführliche Auskunft. Nach der Beschreibung zu urteilen, könnte das ja fast meiner Idealvorstellung nahe kommen, eine Anlage nur bestehend aus Lautsprecher und digitaler Tonquelle (wobei bei mir bei letzterem immer noch das Thema Festplatte in der Nase steckt). Der prognostizierte Preis ist natürlich nicht ganz so erfreulich, aber wenn der Lautsprecher so überzeugend ist? Andere geben halt ihr Geld für Autos aus, mal sehen.
Gruss Michael Marquitz
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
schade eigentlich, dass das aus dem anfang diesen jahres angekündigten projekt, einer "bezahlbaren" halb/aktiven nubert box, so wie es scheint nun doch wohl nix wird.
2000 euro sind sicherlich, so gut diese dsp-box auch klingen mag (und davon bin ich überzeugt), einfach zuviel für den normalen hifi-mehrkanalfreund.
so wird auch weiterhin leider die aktive "konkurrenz" von behringer, genelec und mackie in diesem zusammenhang die entscheidende rolle spielen.
2000 euro sind sicherlich, so gut diese dsp-box auch klingen mag (und davon bin ich überzeugt), einfach zuviel für den normalen hifi-mehrkanalfreund.
so wird auch weiterhin leider die aktive "konkurrenz" von behringer, genelec und mackie in diesem zusammenhang die entscheidende rolle spielen.
Hallo, Blue Danube. Hallo, americo,
wir haben heute wieder einmal einen Hörtest und einen Messvergleich "4 kleinere Studio-Monitore" gegen nuBox 380, nuWave 3/ABL-3-30 und nuWave 32 DSP durchgeführt. (Max. Boxenhöhe 40 cm, max. Tiefe 31 cm.)
Das Projekt "halbaktive Box zum vernünftigen Preis" ist keineswegs eingestellt. - Wir haben damit klanglich (unserer Meinung) die Lücke zwischen den uns bekannten Monitoren und der nuWave 32 DSP sehr gut füllen können. - Es kann allerdings noch einige Monate dauern...
Es ist schon erstaunlich, wie (optimistisch?) "glattgebügelt" die sogenannten "individuellen Messprotokolle" der Monitore teilweise daherkommen.
Aus dem Protokoll "+- 1 dB von 40 Hz bis 20 kHz" werden beispielsweise in der Praxis dann ganz locker "+- 3 dB von 55 bis 18000 Hz" mit deutlich hörbaren Problemen z. B. bei 900 und 2000 Hz.
- Außerdem gibt es immernoch "typische Horn-Verfärbungen" bei einigen Boxen mit Wave-Guides, obwohl es sich um "kurze Hörner" mit großem Öffnungswinkel handelt.
Der am besten klingende Monitor war lustigerweise einer ohne Wave-Guide, dessen Bündelungsmaß nicht sonderlich konsequent war.
Wie sehr die nuWave 32 DSP klanglich dominierte, kann man nicht so leicht beschreiben. - Es war einfach wieder mal eine andere Klasse.
Wir hatten schon vor einigen Monaten die Idee, ab und zu ein Pärchen für jeweils 14 Tage an interessierte Leute aus der Studio-Szene zu verleihen. - Das Problem dabei war, dass wir unsere (unverkäuflichen) Prototypen einfach nicht zurück bekommen haben und dann doch berechnen mussten.
Aber nun, da wir genügend Power-Blöcke auf Lager haben, dürfte dieses Problem ja nicht mehr so schlimm sein.
In den nächsten Wochen werden wir nochmal einige Pärchen aufbauen und von weiteren interessierten Leuten beurteilen lassen.
Gruß, G. Nubert
wir haben heute wieder einmal einen Hörtest und einen Messvergleich "4 kleinere Studio-Monitore" gegen nuBox 380, nuWave 3/ABL-3-30 und nuWave 32 DSP durchgeführt. (Max. Boxenhöhe 40 cm, max. Tiefe 31 cm.)
Das Projekt "halbaktive Box zum vernünftigen Preis" ist keineswegs eingestellt. - Wir haben damit klanglich (unserer Meinung) die Lücke zwischen den uns bekannten Monitoren und der nuWave 32 DSP sehr gut füllen können. - Es kann allerdings noch einige Monate dauern...
Es ist schon erstaunlich, wie (optimistisch?) "glattgebügelt" die sogenannten "individuellen Messprotokolle" der Monitore teilweise daherkommen.
Aus dem Protokoll "+- 1 dB von 40 Hz bis 20 kHz" werden beispielsweise in der Praxis dann ganz locker "+- 3 dB von 55 bis 18000 Hz" mit deutlich hörbaren Problemen z. B. bei 900 und 2000 Hz.
- Außerdem gibt es immernoch "typische Horn-Verfärbungen" bei einigen Boxen mit Wave-Guides, obwohl es sich um "kurze Hörner" mit großem Öffnungswinkel handelt.
Der am besten klingende Monitor war lustigerweise einer ohne Wave-Guide, dessen Bündelungsmaß nicht sonderlich konsequent war.
Wie sehr die nuWave 32 DSP klanglich dominierte, kann man nicht so leicht beschreiben. - Es war einfach wieder mal eine andere Klasse.
Wir hatten schon vor einigen Monaten die Idee, ab und zu ein Pärchen für jeweils 14 Tage an interessierte Leute aus der Studio-Szene zu verleihen. - Das Problem dabei war, dass wir unsere (unverkäuflichen) Prototypen einfach nicht zurück bekommen haben und dann doch berechnen mussten.
Aber nun, da wir genügend Power-Blöcke auf Lager haben, dürfte dieses Problem ja nicht mehr so schlimm sein.
In den nächsten Wochen werden wir nochmal einige Pärchen aufbauen und von weiteren interessierten Leuten beurteilen lassen.
Gruß, G. Nubert
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Interessierte Leute
Hallo Herr Nubert,
in einem anderen Forum hatte ich mit Malte vor wenigen Tagen erst wieder eine Diskussion bzgl. der Bedeutung einer gleichmäßigen Schallabstrahlung für das Natürlichkeitsempfinden einer Box. Ohne geeignete Referenz (Probehören vor Ort), wie Sie das jetzt gemacht haben, mündet man fast immer wieder in eine Geschmacksdiskussion. Von daher habe ich für das kommende Jahr geplant, mir mal für meinen Hörraum zu Zwecken des Vergleichs auch mal aktive Studio-Abhören auszuleihen, um diese gegen meine nuWave 10 zu hören.
Wie läuft bei Ihnen denn das Prozedere der "Beurteilung der nuWave 32 DSP durch interessierte Leute"? Gibt es eine Chance, diese Box auch mal zu Hause hören zu können, ohne gleich das Konto um 2000 € schrumpfen lassen zu müssen (man muss im "Erfolgsfall" ja auch noch was zu sparen haben)?
Gruß,
Markus.
in einem anderen Forum hatte ich mit Malte vor wenigen Tagen erst wieder eine Diskussion bzgl. der Bedeutung einer gleichmäßigen Schallabstrahlung für das Natürlichkeitsempfinden einer Box. Ohne geeignete Referenz (Probehören vor Ort), wie Sie das jetzt gemacht haben, mündet man fast immer wieder in eine Geschmacksdiskussion. Von daher habe ich für das kommende Jahr geplant, mir mal für meinen Hörraum zu Zwecken des Vergleichs auch mal aktive Studio-Abhören auszuleihen, um diese gegen meine nuWave 10 zu hören.
Wie läuft bei Ihnen denn das Prozedere der "Beurteilung der nuWave 32 DSP durch interessierte Leute"? Gibt es eine Chance, diese Box auch mal zu Hause hören zu können, ohne gleich das Konto um 2000 € schrumpfen lassen zu müssen (man muss im "Erfolgsfall" ja auch noch was zu sparen haben)?
Gruß,
Markus.
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
Hallo Markus,
am Samstag hatten wir die Möglichkeit, die nuwave 32 dsp bei Herrn
Nubert zu hören. Meine Freundin und ich waren fassungslos. So was hatten
wir noch nicht gehört. Und das bei der Größe einer nuwave3 Box !
Die wollen wir haben !!!
Leider ist der Preis etwas zu hoch, übrigens schrumpft das Konto um
4000 Euro (Stückpreis 2000 Euro).
Ein herzliches Dankeschön auch noch an Herrn Nubert, uns hatte es am Samstag richtig gut gefallen bei Ihnen.
valvetronic
am Samstag hatten wir die Möglichkeit, die nuwave 32 dsp bei Herrn
Nubert zu hören. Meine Freundin und ich waren fassungslos. So was hatten
wir noch nicht gehört. Und das bei der Größe einer nuwave3 Box !
Die wollen wir haben !!!
Leider ist der Preis etwas zu hoch, übrigens schrumpft das Konto um
4000 Euro (Stückpreis 2000 Euro).
Ein herzliches Dankeschön auch noch an Herrn Nubert, uns hatte es am Samstag richtig gut gefallen bei Ihnen.
valvetronic
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Probehören
Hallo Valve,
ja, gehört habe ich die DSP-Box bereits auch schon mal (siehe meinen Bericht vom Tag der offenen Tür). Allerdings würde mich auch ein Testhören in den eigenen Räumlichkeiten, deren Klangbeeinflussung ich kenne, und mit eigenem Musikmaterial interessieren. Ich wäre auch gerne bereit, hier einen ausführlichen Hörbericht zu schreiben.
Gruß,
Markus.
P. S. Ich glaube, meine Frau würde mich auch erschlagen, wenn ich so kurzfristig für eine Kompaktbox mal 2000 € loseisen würde.![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
ja, gehört habe ich die DSP-Box bereits auch schon mal (siehe meinen Bericht vom Tag der offenen Tür). Allerdings würde mich auch ein Testhören in den eigenen Räumlichkeiten, deren Klangbeeinflussung ich kenne, und mit eigenem Musikmaterial interessieren. Ich wäre auch gerne bereit, hier einen ausführlichen Hörbericht zu schreiben.
Gruß,
Markus.
P. S. Ich glaube, meine Frau würde mich auch erschlagen, wenn ich so kurzfristig für eine Kompaktbox mal 2000 € loseisen würde.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)