Schutzschaltungstest meines Amps...
Verfasst: So 29. Mai 2005, 14:34
Hi,
habe gerade unfreiwillig meinen armen Pio ausgeknockt!
Und zwar wollte ich rausfinden, wie stark meine MP3-Jukebox im Ruhezustand-Eingeschaltet so rauscht... also angeschlossen und Volume auf Max. Gut, das Rauchen hielt sich auch in dem Zustand wirklich in Grenzen! Dann wollte ich schnell noch den Vergleich zum ausgeschalteten Zustand.
Ich drücke also OFF...
Ergebnis war ein gewaltiges "POPP", und ein Verstärker, der mit einem heftigen Blinken sämtlicher Quellen-LEDs seinen KO- bzw. Protect-Zustand signalisierte.
Hatte ich doch glatt vergessen, daß sich diese *#$!$#* Jukebox im Gegensatz zu Hifi-CD-Player und Tuner immer etwas unsanft mit einem leichten "Plopp" verabschiedet...
Wirklich gemeingefährlich solche Geräte!
Ein beherzter Druck auf die Standby-Taste ließ den Amp wieder zu Bewußtsein kommen...
Bis jetzt scheint auch alles wieder zu laufen und normal zu klingen. Ich habe nach einiger Zeit dann auch extra noch ein paar baßlastige CDs abgespielt und konnte kein Verzerren oder Unsauberheiten feststellen! Offenbar Glück gehabt! (?) Ich hoffe mal Amp und Tieftöner sind jetzt nicht allzu schnell gealtert oder haben irgendwelche Fähigkeiten verloren. Sind ja schließlich nicht ganz billig... Dabei hatte ich mir doch vorgenommen, nach meinen Sinustonexperimenten immer lieb zu meiner Anlage zu sein. Scheinbar bin ich so jemand, der ständig auf gut funzende Schutzschaltungen angewiesen ist...
habe gerade unfreiwillig meinen armen Pio ausgeknockt!
Und zwar wollte ich rausfinden, wie stark meine MP3-Jukebox im Ruhezustand-Eingeschaltet so rauscht... also angeschlossen und Volume auf Max. Gut, das Rauchen hielt sich auch in dem Zustand wirklich in Grenzen! Dann wollte ich schnell noch den Vergleich zum ausgeschalteten Zustand.
Ich drücke also OFF...
Ergebnis war ein gewaltiges "POPP", und ein Verstärker, der mit einem heftigen Blinken sämtlicher Quellen-LEDs seinen KO- bzw. Protect-Zustand signalisierte.
Hatte ich doch glatt vergessen, daß sich diese *#$!$#* Jukebox im Gegensatz zu Hifi-CD-Player und Tuner immer etwas unsanft mit einem leichten "Plopp" verabschiedet...
Wirklich gemeingefährlich solche Geräte!
Ein beherzter Druck auf die Standby-Taste ließ den Amp wieder zu Bewußtsein kommen...
Bis jetzt scheint auch alles wieder zu laufen und normal zu klingen. Ich habe nach einiger Zeit dann auch extra noch ein paar baßlastige CDs abgespielt und konnte kein Verzerren oder Unsauberheiten feststellen! Offenbar Glück gehabt! (?) Ich hoffe mal Amp und Tieftöner sind jetzt nicht allzu schnell gealtert oder haben irgendwelche Fähigkeiten verloren. Sind ja schließlich nicht ganz billig... Dabei hatte ich mir doch vorgenommen, nach meinen Sinustonexperimenten immer lieb zu meiner Anlage zu sein. Scheinbar bin ich so jemand, der ständig auf gut funzende Schutzschaltungen angewiesen ist...