Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschied nuWave- und nuLine-Reihe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Unterschied nuWave- und nuLine-Reihe

Beitrag von Faser »

Hallo,

ich schwanke momentan zwischen der nuWave 35 und der nuLine 30. Allgemein interessiert mich der Unterschied zwischen beiden Reihen. Preislich sind sie ja relativ gleich (abgesehen davon, dass die Aufrüstung bei der nuLine-Reihe wahrscheinlich günstiger ausfallen würde).

Angeblich klingen die nuWave-Boxen klarer, während die nuLiner wärmer sind. Was genau heißt das denn jetzt? ;-)

Noch eine Frage: Ihr schreibt oft, dass man verschiedene Boxen-Reihen nicht kombinieren sollte. Beim Subwoofer ist das aber doch egal, oder? Zusätzlich würde ich nämlich gerne den AW-440 kaufen.

Vielen Dank für Antworten,
Faser
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Unterschied nuWave- und nuLine-Reihe

Beitrag von Master J »

Faser hat geschrieben:(abgesehen davon, dass die Aufrüstung bei der nuLine-Reihe wahrscheinlich günstiger ausfallen würde).
Da hast Du Dich verrechnet. ;)
Faser hat geschrieben:Angeblich klingen die nuWave-Boxen klarer, während die nuLiner wärmer sind. Was genau heißt das denn jetzt? ;-)
Beschreibe mir die Farbe "Blau"...
Faser hat geschrieben:Noch eine Frage: Ihr schreibt oft, dass man verschiedene Boxen-Reihen nicht kombinieren sollte. Beim Subwoofer ist das aber doch egal, oder? Zusätzlich würde ich nämlich gerne den AW-440 kaufen.
Kannst Du machen.
Hab' auch nuBox- sowie nuLine-Subs in einem nuWave-Set.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die klanglichen Unterschiede zwischen der NW und NL sind bei den meisten Modellen IMHO sehr gering- hier kann man also ruhig nach der Optik entscheiden. NW und NL kann man auch kombinieren. Eine Nubox klingt dagegen schon etwas anders- da sollte man dann auch bei der Nubox-Serie bleiben.
Die Subwoofer kann man hingegen wild kombinieren. :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Hallo,
zu den nuLines und nuWaves kann ich leider nichts sagen...du solltest aber vielleicht auch bedenken, dass die nuWaves eher "stylish" aussehen und ich finde, dass die nuLines vom Design her echt edler ausschauen! Ich bin mit meinen 380er nuBoxen übrigens auch mehr als zufrieden, du könntest die vielleicht auch mal in in die Entscheidungsrunde nehmen (das Preis-Leistungs Verhältnis ist echt TOP!!).
Bei den Subs kannst du die Serien ohne größere Probleme kombinieren! Es gibt zwar auch Leute, die meinen, man sollte unbedingt einen Sub aus der entsprechenden Serie nehmen aber ich denke, das würde den Preisunterschied zu den doch gut teureren Subs aus der nuWave oder nuLine Serie nicht rechtfertigen. Nimm ruhig den AW-440, ist ein guter Sub!

Gruß
David
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

nuLine und nuWave sind im Prinzip sehr sehr ähnlich. Allerdings halte ich, entgegen der Meinung vieler hier, die nuLine Serie für die "bessere". Deutlich hört man den Unterschied bei Liedern in denen mal härtere E-Gitarren vorkommen, da wirds mit den Waves bei höheren Lautstärken schnell ungemütlich. Besonders gut kannste den Unterschied bei Nubert in Schwäbisch Gmünd raushören wenn du umschaltest. Aber wie gesagt, das hörst du wirklich nur in bestimmten Frequenzbereichen.

Ansonsten wäre der Bassvorteil der 35er durch die größere Tiefe durch den Sub eh kompensiert, insofern kommt das nimmer zum tragen.
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Also kann man grob sagen, dass die Unteschiede
- nur durch die Optik ausfallen
- bzw. bei nuWave 35 und nuLine 30 durch den besseren Bass der nuWave

Ich möchte nämlich zuerst nur zwei Nuberts kaufen und dann u.U. später den Sub nachrüsten. Theoretisch wären also die nuWave 35er billiger (10 Euro + gesparten (?) Subwoofer).
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Faser hat geschrieben:Theoretisch wären also die nuWave 35er billiger (10 Euro + gesparten (?) Subwoofer).
Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe: Du meinst einen Sub durch die etwas höhere Tiefe der NuWaves sparen zu können? Die klanglichen Bass-Vorteile der Waves gegenüber der Line sind im Vergleich zu einem mitspielenden Subwoofer absolut vernachlässigbar. Mit Sub spielst Du in einer völlig anderen Liga!
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

Ist denn der Bass-Unterschied zwischen nuWave und nuLine sehr groß?
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Faser hat geschrieben:Ist denn der Bass-Unterschied zwischen nuWave und nuLine sehr groß?
was ist "groß"?
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Faser
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 17:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Faser »

LogicFuzzy hat geschrieben:
Faser hat geschrieben:Ist denn der Bass-Unterschied zwischen nuWave und nuLine sehr groß?
was ist "groß"?
Macht er sich im Normalbetrieb (sprich Musik hören, ab und zu mal DVDs) bemerkbar? Ist wahrscheinlich eine blöde Frage, die auch nur ich selber beantworten kann (mit meinen Ansprüchen und Vorlieben).

Meine Überlegung war halt, mich des optischen Wegens doch für die nuLine-Reihe zu entscheiden. Inzwischen bin ich aber schon wieder mehr pro nuWave...

Schwäbisch-Gmünd ist leider zu weit weg von hier (ca. 450 km), ansonsten könnte ich ja mal beide Boxen probehören.

Oder ist es auch möglich, sich beide schicken zu lassen und das eine Modell dann wieder kostenlos zurückzuschicken (habe da was gelesen von wegen 4 Wochen Probezeit). Wäre dann wohl wahrscheinlich das beste für mich.
Antworten