Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit Quadral und Canton Boxen ?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
subman

Erfahrungen mit Quadral und Canton Boxen ?

Beitrag von subman »

Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage zum ewigen Thema:

habe nun des öfteren Ergo's von Canton probegehört (RC-A, 1200 DC und 900 DC) und von Quadral die Aurum's (4-9). Seitdem habe ich schlaflose Nächte :oops: !! Die Canton 1200 DC hat schon was, aber von der Aurum 4 war ich klangtechnisch begeistert, leider ist die "Wattreserve" etwas zu gering. :cry:
Hat jemand im Forum mit den genannten Boxen Erfahrungen ?

Zur Zeit besitze ich noch 15 J. alte Vulkan von Q. aber die Mitten und Höhen sind ein wenig "dünn" und ich möchte sie nun doch umsetzen,
evtl. auch in eine Nuline 100 :D .

Also wer etwas zu den o.g. Nubertalternativen weiß :?: , bitte antworten

Guß, Jens
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hi Subman,

das sind keine Nubert Alternativen ;)

Aber mal im Ernst, ich hatte bis vor kurzem auch solche "Klangsärge" wie Du. Zwar keine Quadral Vulkan, sondern Infinity Kappa 8.2i. Ich kenne die Vulkan aber recht gut, und bei den Infinity habe ich ein nicht ganz unähnliches Klangbild gehabt. Kräftige Bässe aber selbst gegen eine nuBox 400 (!!!), klang die grosse Kappa "wie in Watte verpackt". Der mächtige Bass erstickte alles, trotz freier Aufstellung fern aller Wände.

Wenn es dann nicht Nubert sein soll, würde ich den Canton gegenüber den Quadral den Vorzug geben. Die Ergo sind solide Lautsprecher, die Quadral Aurum 4 ist nett anzusehen, aber meiner Meinung nach deutlich überteuert.

Hör Dir mal im Vergleich die nuBox 580 an. Wenn die Kinnlade dann nicht runterfällt, kannst Du immernoch zu Canton, Quadral oder was auch immer greifen.... :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
subman

Beitrag von subman »

Hi Blap,
sorry, hat sich doch ein Fehler eingeschlichen, ich hab natürlich eine WOTAN :oops:

Hm ich hatte nicht den Eindruck, das die Aurum 4 übersteuert klingt, konnte sie allerdings nicht bei mir zu Hause testen, sondern nur im Shop.
Dort klang sie sehr spontan bei sauberen Mitten und Höhen. Was mir aufgefallen ist, der Ricom Hochtöner klingt wesentlich "klarer" wie das Bändchensystem.
War eben auf der Homepage von Q. , die Aurum Serie wurde wieder geändert, heißt jetzt 70 und 90.

Wie ist das eigentlich mit dem Bass bei der nuline 100, ist der ausreichend ?????
Im Datenblatt ist die untere Frequenz nicht gerade berauschend, erst mit ABL wird's interessant.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hi,

ich meinte nicht "übersteuert" sondern überTEUERT ;)

Mir gefällt die Aurum optischt recht gut, klanglich finde ich sie nicht schlecht, aber sie reisst mich auch nicht vom Hocker. Ich bin der Ansicht, Du bekommst für weniger Geld, woanders "mehr" Klang !

Mein Tip ist die nuBox 580, aber letztendlich müssen Deine Ohren und Dein Bauch entscheiden. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

subman hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit dem Bass bei der nuline 100, ist der ausreichend ?????
Im Datenblatt ist die untere Frequenz nicht gerade berauschend, erst mit ABL wird's interessant.
Ja, aber mit ABL sind sie einfach konkurrenzlos - völlig linear bis unter 30Hz. 8)
Da müsstest Du schon eine schrankgroße Box zum mehrfachen Preis hinstellen! 8O
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hi BlueDanube,

die nuLine 100 mit ABL (ich habe sie leider noch nicht hören können), ist sicherlich grandios. Mich würde ein Vergleich mit der nuBox 580 interessieren. Wenn die nuLine das ABL-Modul als Unterstützung hat, darf die 580 mangels ABL, den AW-880 als Unterstützung erhalten... ;)

Das wäre sicherlich ein "Kampf der Titanen" ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich habe zwar die 580 noch nicht gehört, denke aber dass sie im reinen Musikbetrieb kaum ein ABL oder einen Subwoofer nötig hat. Durch die beiden größeren Chassis und das große Gehäuse geht sie auch ohne ABL schon sehr tief runter.

Die Vorzüge der nuLine 100 sind im schlanken echtholzfurnierten (wohnraumfreundlichen) Gehäuse - wie groß der Unterschied im Klang ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hi,

nötig ist der Subwoofer nicht, aber bei richtiger Einstellung durchaus eine Bereicherung.

Echtholz würde ich natürlich auch vorziehen, aber die Buchen-Imitation ist recht gut gelungen. Jedenfalls fallen die Lautsprecher nicht unangenehm im Vergleich zum Echtholz-Wohnzimmerschrank auf :)

Aber die elegantere Optik der nuLine Serie würde mir auch sehr zusagen. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
subman

Beitrag von subman »

Hi Blap, BlueDanube,

danke für Eure Ausführungen, aber so richtig weiter hilft mir's auch nicht.

Ich besitze den AW 1000, den CS 40 und die DS 50 als Rears, bin damit auch sehr zufrieden :lol: aber für eine nuline 100 noch mal zusätzlich ein ABL zu ordern erscheint mir doch irgendwie nicht logisch. Da kann ich doch gleich eine Canton ERGO RC-A kaufen, die ist aktiv, hat ordentlich Bass und soweit ich es Shop hören konnte auch klare Mitten und Höhen, und ist dabei auch nicht teurer.

Also stehe ich wieder am Anfang :cry:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hi Sub,

die nuLine sieht aber doch weitaus eleganter als die Canton aus. Das Auge "hört" schliesslich mit. Die Canton ist sicherlich nicht übel, aber ich bezweifle, dass sie der nuLine 100 ebenbürtig ist.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten