Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Klangregelung ohne ABL
Klangregelung ohne ABL
Hallo,
ich habe mich jetzt für die nuBox 580 entschieden, daher kommt ein ABL-Modul nicht in Frage. Was mir aber durch das ABL-Modul fehlt, ist eine Möglichkeit, den Klang zu regeln. Ich habe viele CD's, die ich mir kaum anhören mag, da sie einfach schlecht bzw. nicht nach meinem Geschmack gemischt sind. Oft klingen solche Aufnahmen zu dünn. Daher würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, den Klang zu verändern. Die Bass/Höhen "Dreher" an meiner Anlage bringen da leider recht wenig.
Von Equalizern ist hier im Forum ja abgeraten worden (?). Ach ja, ich habe natürlich das Problem der nicht auftrennbaren Vor-Endstufe (DD Reveicer) - ein Monitor out/in gibt es aber.
Daher ist meine Frage, wie könnte man - bzw. kann man diese Klangregelung hinbekommen ?
ich habe mich jetzt für die nuBox 580 entschieden, daher kommt ein ABL-Modul nicht in Frage. Was mir aber durch das ABL-Modul fehlt, ist eine Möglichkeit, den Klang zu regeln. Ich habe viele CD's, die ich mir kaum anhören mag, da sie einfach schlecht bzw. nicht nach meinem Geschmack gemischt sind. Oft klingen solche Aufnahmen zu dünn. Daher würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, den Klang zu verändern. Die Bass/Höhen "Dreher" an meiner Anlage bringen da leider recht wenig.
Von Equalizern ist hier im Forum ja abgeraten worden (?). Ach ja, ich habe natürlich das Problem der nicht auftrennbaren Vor-Endstufe (DD Reveicer) - ein Monitor out/in gibt es aber.
Daher ist meine Frage, wie könnte man - bzw. kann man diese Klangregelung hinbekommen ?
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass eine 580 mit "Bass-Schalter oben" so massiv klingt, dass auch dünn klingende Aufnahmen wieder Spass machen.
Die Bedenken gegen Equalizer sind bei uns eher gering, da man sie bei gut abgemischten Aufnahmen ja wieder aus dem Signalweg rausnehmen kann.
Gruß, G. Nubert
ich könnte mir vorstellen, dass eine 580 mit "Bass-Schalter oben" so massiv klingt, dass auch dünn klingende Aufnahmen wieder Spass machen.
Die Bedenken gegen Equalizer sind bei uns eher gering, da man sie bei gut abgemischten Aufnahmen ja wieder aus dem Signalweg rausnehmen kann.
Gruß, G. Nubert
Hallo,
ich kann mich eigentlich nur erneut für den top Support hier bedanken!
Aber ich möchte doch noch einmal an meine Frage anknüpfen.
Welche EQ kann man den empfehlen - oder gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit ?
(*Info* Ich habe einen Yamaha DD-Receiver - nicht auftrennbar aber Monitor-out)
Den EQ benötige ich eigentlich nur für Musik, daher sollte das nicht so ein riesen Problem sein mit meinem DD-Receiver. Ich würde ihn gerne zwischen den Verstärker und eine Analogerquelle(CD-Player) schalten.
Ach ja, er sollte möglichst nicht über 200 Euro liegen - billiger darf er aber auch gerne sein
.
Gruss,
Musi
ich kann mich eigentlich nur erneut für den top Support hier bedanken!
Aber ich möchte doch noch einmal an meine Frage anknüpfen.
Welche EQ kann man den empfehlen - oder gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit ?
(*Info* Ich habe einen Yamaha DD-Receiver - nicht auftrennbar aber Monitor-out)
Den EQ benötige ich eigentlich nur für Musik, daher sollte das nicht so ein riesen Problem sein mit meinem DD-Receiver. Ich würde ihn gerne zwischen den Verstärker und eine Analogerquelle(CD-Player) schalten.
Ach ja, er sollte möglichst nicht über 200 Euro liegen - billiger darf er aber auch gerne sein

Gruss,
Musi
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: So 21. Apr 2002, 03:37
Hallo, ich hab noch mal ne' Frage zu dem Thema - kann ich denn analoge Quellen ( CDplayer über Cinch usw.) einfach an den EQ anschliessen ? Gleicher Pegel usw ? - Die EQ, die ich gefunden habe, sind eher Studiogerätschaft als HIFIkram - das ist für mich aber eigentlich kein Problem. Ausserdem bin ich beim suchen noch auf weitere Geräte gestossen - Psychakustik-Effekte usw. - Hat jemand sowas schonmal probiert ?
Möglicherweise ist mein Text etwas seltsam, das kommt vielleicht daher, dass ich gerade von einer Nachtschicht komme *gääähn*
Möglicherweise ist mein Text etwas seltsam, das kommt vielleicht daher, dass ich gerade von einer Nachtschicht komme *gääähn*

-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: So 21. Apr 2002, 03:37
Hallo Marcus,
kannst du mir n' bischen was über deine Erfahrungen mit dem EQ berichten ? Kann man wirklich dünne Aufnahmen etwas "aufpeppen" , welche die zu schrill klingen wieder hörbar machen ? Hast du mal ein ABL und EQ verglichen ? Ach ja, und welche Boxen hast du ( nur als um zu wissen, ob das auch auch auf meine beziehen könnte )
Ja ja, viele Fragen, aber wäre toll wenn du antwortest
.
Gruss,
Musi
kannst du mir n' bischen was über deine Erfahrungen mit dem EQ berichten ? Kann man wirklich dünne Aufnahmen etwas "aufpeppen" , welche die zu schrill klingen wieder hörbar machen ? Hast du mal ein ABL und EQ verglichen ? Ach ja, und welche Boxen hast du ( nur als um zu wissen, ob das auch auch auf meine beziehen könnte )
Ja ja, viele Fragen, aber wäre toll wenn du antwortest

Gruss,
Musi
Hier ist gerade mal ein Link zu so einem "Psychakustik-Effektgerät"
http://www.behringer.com/02_products/pr ... 0&lang=ger
http://www.behringer.com/02_products/pr ... 0&lang=ger
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: So 21. Apr 2002, 03:37
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: So 21. Apr 2002, 03:37