Hallo,
ich habe zurzeit ein Denon ADV700 mit Canton 10 MX System.
Da die Geräte jetzt ins neue Haus umziehen, reichen mir die Canton-Böxchen
mit Sicherheit nicht mehr.
Den Denon möchte ich gerne noch eine Weile (2 Jahre vieleicht)behalten.
Das Gerät gefällt mir auch optisch sehr gut.
Außerdem wurde er als Kombigerät in Area DVD sehr gut getestet.
Die "Leistung" wird mit 5 * 35 W angegeben.
Als neue Boxen gefallen mir nach einigem Lesen und Stöbern in diversen Foren
das nuWave-35-Set 1, bestehend aus: 2 x Nuwave 35 / 1 x CS-45 / 2 x RS-5 / 1 x AW-75 sehr gut.
Die Frage ist ob dieses System am ADV 700 vernünftig betrieben werden kann ohne Boxen oder Receiver zu gefährden. (Film/Musik 50:50)
Hat vielleicht jemand diese Kombination schon gehört?
Ohrenbetäubende Lautstärke ist nicht notwendig da Familienwohnzimmer (Raum ist 9 * 4,5 m, Boxen bzw. Hörbereich ist gut 4 * 4 m).
ATM Modul ist warscheinlich an diesem Verstärker eh nicht möglich?
Viele Grüße,
olam
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuwave-35 an Denon ADV700???
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo olam,
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Ich denke, diese Kombination sollte schon funktionieren, trotz der vergleichsweise geringen Leistung. Der Subwoofer übernimmt ja zudem die leistungszehrenden Tiefbässe.
Kaputt geht auch nix, die Boxen verfügen über eine entsprechende Absicherung und auch der Verstärker sollte über Schutzschaltungen verfügen, die im Notfall Schaden abwenden. Aber du schriebst ja ohnehin, dass ohrenbetäubende Lautstärken nicht verlangt werden.
Das ATM kannst du an diesem Gerät nicht einsetzen und eine Modifikation des Gerätes (siehe User rudijopp) macht m.E. wegen des Leistungsbedarfes des ATM keinen rechten Sinn. Ansonsten käme noch der Einsatz einer externen Endstufe infrage, die man über Spannungsteiler aus den Endstufenausgängen ansteuern könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im Nubert-Forum.
Ich denke, diese Kombination sollte schon funktionieren, trotz der vergleichsweise geringen Leistung. Der Subwoofer übernimmt ja zudem die leistungszehrenden Tiefbässe.
Kaputt geht auch nix, die Boxen verfügen über eine entsprechende Absicherung und auch der Verstärker sollte über Schutzschaltungen verfügen, die im Notfall Schaden abwenden. Aber du schriebst ja ohnehin, dass ohrenbetäubende Lautstärken nicht verlangt werden.
Das ATM kannst du an diesem Gerät nicht einsetzen und eine Modifikation des Gerätes (siehe User rudijopp) macht m.E. wegen des Leistungsbedarfes des ATM keinen rechten Sinn. Ansonsten käme noch der Einsatz einer externen Endstufe infrage, die man über Spannungsteiler aus den Endstufenausgängen ansteuern könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
servus olam
die kombi die du dir zuammengesucht hast macht auf jeden fall sinn! bei meinem brüderchen läuft eine ähnliche kombi ( als nuline )und die macht ungemein viel pass. sowohl stereo als auch surround.
um es kurz zu machen: lass dich insofern überzeugen als dass du 4 wochen bei dir zu hause testen kannst und somit maximal bei nichtgefallen die harmlosen portokosten an der backe hast.
bei saturn oder was auch immer zu testen ist nicht annähernd so aussagekräftig wie zu hause.
mach dir um die leistung deiner endstufe keine sorgen. die berühmte zimmerlautstärke liegt bei gerade mal 5watt/kanal.
und da der sub aktiv ist, der die meiste leistung verbraucht, bist du auf jeden fall auf der sicheren seite.
mein tipp: bestellen und aufbauen ( ohne atm, wie schon erwähnt wurde) und ich bin mir sicher dass du staunen wirst. sehr sogar!
es grüßt
pb
die kombi die du dir zuammengesucht hast macht auf jeden fall sinn! bei meinem brüderchen läuft eine ähnliche kombi ( als nuline )und die macht ungemein viel pass. sowohl stereo als auch surround.
um es kurz zu machen: lass dich insofern überzeugen als dass du 4 wochen bei dir zu hause testen kannst und somit maximal bei nichtgefallen die harmlosen portokosten an der backe hast.
bei saturn oder was auch immer zu testen ist nicht annähernd so aussagekräftig wie zu hause.
mach dir um die leistung deiner endstufe keine sorgen. die berühmte zimmerlautstärke liegt bei gerade mal 5watt/kanal.
und da der sub aktiv ist, der die meiste leistung verbraucht, bist du auf jeden fall auf der sicheren seite.
mein tipp: bestellen und aufbauen ( ohne atm, wie schon erwähnt wurde) und ich bin mir sicher dass du staunen wirst. sehr sogar!
es grüßt
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Hallo Olam,
auch wenn schon ordentlich Aussage und Bestätigung zu dieser Frage geliefert wurde, „muss“ ich kurz ein Statement abgeben…hatte ich doch über ein halbes Jahr diesen Denon ADV-700 bei mir Zuhause stehen – allerdings mit einem nuLine 80 Set!
Wie Meister Vogt schon richtig geschrieben hat, ist ein Anschluss des ATM-Moduls technisch nicht möglich (keine Tape Monitor Funktion, keine auftrennbare Vor-Endstufe und der DVD-Player ist im Receiver eingebaut).
Abgesehen davon, kann ich mich an einen wirklich guten Stereo Klang erinnern. In Verbindung mit einem „anständigen“ Subwoofer ist auch das Thema Dolby Digital bis in höhere Pegelbereiche – trotz der eher geringen Leistung des DVD-Receivers, sehr gut möglich!
Daher…absolut grünes Licht für ein nuWave 35 Set.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Bühler
auch wenn schon ordentlich Aussage und Bestätigung zu dieser Frage geliefert wurde, „muss“ ich kurz ein Statement abgeben…hatte ich doch über ein halbes Jahr diesen Denon ADV-700 bei mir Zuhause stehen – allerdings mit einem nuLine 80 Set!
Wie Meister Vogt schon richtig geschrieben hat, ist ein Anschluss des ATM-Moduls technisch nicht möglich (keine Tape Monitor Funktion, keine auftrennbare Vor-Endstufe und der DVD-Player ist im Receiver eingebaut).
Abgesehen davon, kann ich mich an einen wirklich guten Stereo Klang erinnern. In Verbindung mit einem „anständigen“ Subwoofer ist auch das Thema Dolby Digital bis in höhere Pegelbereiche – trotz der eher geringen Leistung des DVD-Receivers, sehr gut möglich!
Daher…absolut grünes Licht für ein nuWave 35 Set.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Bühler
Das klingt bis jetzt ja alles schon mal ziemlich gut.
Vor allem freut mich die gute Hörerfahrung von M. Bühler.
Jetzt gilt es noch in den nächsten 2 Monaten umzuziehen und vor allem
meine Frau von der Optik der dann doch erheblich größeren Boxen zu überzeugen.
Sie hat natürlich die kleinen (knuddeligen) Cantons ins Herz geschlossen. Ich glaube sie hört doch mehr mit dem Auge.
Ich hätte da aber noch ne Frage zum Zusammenspiel meiner Wunschkombination:
Wie passst der CS 45 zu den 35ern (ohne ATM!).?
In der Beschreibung ist immer die Rede vom idealen Partner der größeren Nuwave 85.
Gruß,
Oliver
Vor allem freut mich die gute Hörerfahrung von M. Bühler.
Jetzt gilt es noch in den nächsten 2 Monaten umzuziehen und vor allem
meine Frau von der Optik der dann doch erheblich größeren Boxen zu überzeugen.
Sie hat natürlich die kleinen (knuddeligen) Cantons ins Herz geschlossen. Ich glaube sie hört doch mehr mit dem Auge.
Ich hätte da aber noch ne Frage zum Zusammenspiel meiner Wunschkombination:
Wie passst der CS 45 zu den 35ern (ohne ATM!).?
In der Beschreibung ist immer die Rede vom idealen Partner der größeren Nuwave 85.
Gruß,
Oliver