Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tiefbass ohne Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Tweaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:01

Tiefbass ohne Subwoofer

Beitrag von Tweaker »

Hallo,

ich will meine derzeitige Box, eine Isophon Indigo, verkaufen. Wer sie kennt, weiss, dass ihre Stärke der abgrundtiefe (dabei eigentlich überhöhte) Bass ist. Das liegt an dem Konstruktionsprinzip des Bandpasses, das man von Subwoofern her kennt. Wenn ich eines vermissen würde, dann ist es ihr Bass.

Prinzipiell möchte ich aber keine Subwoofer einsetzen. Meine neue Box soll von sich aus in der Lage sein, in den Tiefbass herunter zu kommen. Deshalb denke ich vor allem an die nuLine 100 mit ABL-Modul oder an die neue nuWave 125. Eine nuLine 125 scheint es ja, zumindest vorläufig, nicht zu geben.

Wer kennt diese Nubert-Boxen und kann mir etwas über ihre Tiefbass-Qualitäten sagen? Welche Box ist vorzuziehen?

Was den Hoch-/Mitteltonbereich anbelangt, weiss ich, dass ich bei Nubert richtig liege: vor kurzem habe ich die nuBox 380 für einen anderen Raum geordert; die Hoch-/Mitteltonlinearität und ist um Längen besser, als bei meiner Indigo.

Tweaker
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Tiefbass

Beitrag von Markus »

Hallo Tweaker,

in Sachen echtem Tiefbass brauchst Du weder bei der nuLine 100 + ABL noch bei der nuWave 125 irgendwelche Abstriche machen. Das Schöne ist, es ist echter Tiefbass ohne künstliche Überhöhungen.

Vom Klangeindruck ist natürlich aufgrund der Größe die nuWave 125 im direkten Vergleich klanglich massiver, die nuLine 100 reicht mit ABL sogar noch ein bisschen tiefer hinunter.

Was Dir persönlich besser gefällt, kann Dir hier vermutlich niemand sagen, da ist eine Hör-Session angesagt. Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Unterschied derart klein ist, dass sich für mich der Aufpreis nicht lohnen würde. Außerdem kommen die kleineren Abmessungen mir optisch ebenfalls entgegen. Der Pegel reicht für meinen Hörraum mehr als aus.

Gruß,

Markus.
Tweaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:01

Beitrag von Tweaker »

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Einschätzungen :D .

Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, hast du also beide Boxen selbst schon anhören und vergleichen können. Könntest du die Unterschiede evtl. noch etwas näher charakterisieren?

Denn was mir auffällt, ist, dass Nubert doch auch den Mitteltonbereich der neuen nuWave 125 gegenüber der nuWave 10 als wesentlich verbessert herausstellt (die nuWave 10 ist doch, wenn ich nicht irre, klanglich mit der nuLine 100 nahezu identisch!?). Insofern wäre wohl die nuWave 125 Nubert's derzeit beste Box.

Allerdings habe ich, so wie du, auch Probleme mit den Abmessungen dieser Box - meine Indigo ist auch so ein Schrank :wink: ; die nuLine 100 ist da doch erheblich wohnraum-freundlicher.

Tweaker
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Klangeindruck

Beitrag von Markus »

Hallo Tweaker,

es ist natürlich schwierig, eine vollständige Beschreibung eines Lautsprechers zu liefern, wenn man diesen nur im Rahmen einer Vorführung in fremder Umgebung mit unbekanntem Tonmaterial gehört hat. In dieser Umgebung klang z. B. auch die mir sonst bestens bekannte nuWave 10 anders.

Nun ja, ich versuche es trotzdem: die nuWave 10 klang gegenüber der nuWave 125 schlanker, feiner und für meine Begriffe irgendwie durchsichtiger. Die 125 dagegen könnte man vielleicht als voluminöser, druckvoller (ok, hat natürlich auch einen etwas höheren Wirkungsgrad) und mittenbetonter bezeichnen.

Ein interessanter Effekt war, dass es beim direkten Hörvergleich darauf ankam, welche der Lautsprecher als erste lief. Nach dem Umschalten klang jeweils die zweite etwas weniger gut, irgendwie fehlte irgendeine positive Eigenschaft der jeweils anderen.

Mein Fazit lautete damals, dass jeder der beiden Lautsprecher Eigenschaften hat, die ihn gegenüber der anderen auszeichnen. Die beiden nuWaves sind klanglich geringfügig unterschiedlich, ohne dass ich sagen könnte, welche von beiden "besser" oder "originalgetreuer" wiedergibt. Der Vorteil der nuWave 125, der sich auch im höheren Preis niederschlägt, ist, dass diese Box bereits ohne ABL-Modul sehr tief reicht und hier sicher auch höhere Pegel zustande bringt als die nuWave 10. Aber erstens ist dies sicher auch durch den geringfügig höheren Wirkungsgrad bedingt und zweitens sind die Pegel, die die nuWave 10 mit ABL selbst in großen Wohnräumen produziert, mehr als ausreichend.

Ich hoffe Dir mit meiner subjektiven Beschreibung weitergeholfen zu haben.

Gruß,

Markus.
Tweaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:01

Beitrag von Tweaker »

Hallo Markus,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Das hilft mir ohne Frage weiter. Es ist deutlich geworden, dass beide Lautsprecher ihre individuellen Vorzüge haben. Der Effekt, dass beim jeweiligen Umschalten plötzlich bestimmte Qualitäten vermisst wurden, lässt m.E. auf eine gewollt unterschiedliche Abstimmung schließen. Es zeigt aber auch, dass beide Schallwandler nicht "vollkommen" sind, denn sonst würde zumindest die große Box die positiven Eigenschaften der kleinen integrieren.

Wie auch immer, das wichtigste wird wohl sein, dass ich selber mal einen Hörtest durchführe. Ich überlege noch, ob ich mir nicht einfach beide Paare schicken lasse und dann nach dem Hörtest eines wieder zurücksende. Von den Versandkosten her wäre es gleich (ob 1 oder 2 Paar). Ich werde mal mit der Hotline sprechen.

Tweaker
Michael3000
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Mo 19. Aug 2002, 12:14

Beitrag von Michael3000 »

In meinen Augen klingt die 125er wesentlich "räumlicher", d.h. während bei der Nuwave10 der Schall immer noch aus einer bestimmten Richtung zu kommen scheint, füllt die Nuwave125 irgendwie den gesamten Raum. Schon eine tolle Sache...
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Im ganzen Raum

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,

dass bei der nuWave 125 der Schall nicht aus einer Richtung kommt, enttäuscht mir ehrlich gesagt ein wenig. Wenn eine Phantomschallquelle an einer Stelle im Raum stehen soll, dann gehört sie da auch hin und nicht über einen weiten Bereich verschmiert. Ich vermute ein Aufstellungsproblem bei Dir (zu geringer Abstand zu den umliegenden Wänden).

Gruß,

Markus.
Michael3000
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Mo 19. Aug 2002, 12:14

Beitrag von Michael3000 »

Da liegt ein Missverständniss vor: Ich habe nur die Nuwave10 zuhause. Habe die 125er in Schw. Gmünd bei Nubert gehört und da schien mir alles wesentlich voller und räumlicher! Außerdem habe ich von Stereo geredet wo der Schall scheinbar aus der Mitte zu kommen HAT! Was ich einfach sagen will ist, dass in meinen Augen der räumliche Bereich für perfektes Stereo-Hören sehr sehr wesentlich größer ist als zb bei der Nuwave10. Einfach geiil!
ctheurer
Semi
Semi
Beiträge: 120
Registriert: Mo 21. Okt 2002, 21:35

Tiefstbass

Beitrag von ctheurer »

Ich habe daheim ein Pärchen nuWave 10 mit ABL stehen, die von einem Marantz PM7000 gefüttert werden. Diese Kette erzeugt mehr Tiefbass, als für gute Nachbarschaft gesund ist ;-)

Wenn der ABL Bassregler zwischen 9 und 12 Uhr Position steht, hast du einfach eine Erweiterung der unteren Frequenz. Der Bass wird nicht angehoben, sondern reicht einfach tiefer hinunter. Bei der nuWave 10 bis unterhalb 30 Hz. Das ist der Unterschied zum Bassregler am Verstärker, der den Bass nur anhebt. Die Kurven über den Frequenzgang von NuWave und ABL gibt's in der Nubert Doku.

Dreht man den Regler am ABL über "12 Uhr" hinaus wird auch hier der Bass etwas angehoben und der als "voll" und "kräftig" beschriebene Klang tritt ein. Ist für alte, bassschwache Aufnahmen manchmal sehr angenehm. Ansonsten ist die Stellung zwischen 9 und 12 Uhr völlig ausreichend und gibt einem dem Eindruck, vor einer viel größeren Box zu sitzen.

Für ein beeindruckendes Tiefstbass Erlebnis mit o.g. Kette empfehle ich "Sorrow" von Pink Floyd, und zwar die Version auf dem Album "Echoes". Diesen Bass hört man nicht, den spürt man!!!

Beste Grüße
Christoph
Tweaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:01

Beitrag von Tweaker »

Hallo Christoph,

danke für die Beschreibung zur nuWave 10. Falls ich mich für diese Box entscheide, dann nur mit ABL. Zur Zeit schwanke ich noch zwischen dieser und der nuWave 125. Meine bessere Hälfte wäre angesichts dieser "riesigen schwarzen Kisten" (125er) jedenfalls totunglücklich. Ich selbst bin auch nicht gerade begeistert bei dem Gedanken, dass die 125er das Bild im Wohnzimmer dann klar dominieren würden. Ich denke, auch wenn man bei Nubert das Thema vorerst nicht diskutieren will, früher oder später müssen wohnraumfreundlichere Ausführungen her (nuLine).

Tweaker
Zuletzt geändert von Tweaker am Di 31. Dez 2002, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten