Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie Boxen vergleichen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Blitzlord
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:58
Wohnort: Herrenberg

Wie Boxen vergleichen?

Beitrag von Blitzlord »

Hallo Allerseits,

nachdem ich hier schon geraume Zeit mitlese, kann jetzt auch mal der nächste Schritt getan werden... ;)
Die Threadfrage klingt vielleicht zuerst seltsam, ist aber ganz pragmatisch gemeint.
Zum Hintergrund:
Mit 15 Jahren hatte ich damals noch mit Papa vom Konfirmationsgeld beim Media-Markt die obligatorische Stereoanlage ("coole" Kenwood-Komponeten - Kassettendeck 600 DM, Verstärker 400 DM, CD Player 300 DM, Rack 100 DM und monitor?-Regalboxen für ca. 150 DM/Paar) gekauft. Naja, damals war mir Hifi an sich noch weniger wichtig und das Internet unbekannt.
Später sind die Boxen dann zum Glück verreckt und ich bin zwischenzeitlich über die Nubox 360 schon seit 2002 bei der Nubox 400. Jetzt solls wieder weitergehen und mein Weg führte mich in den letzten Wochen gleich drei mal nach Schwäbisch Gmünd. Nach langem Lesen, Hören und Rechnen hatte ich zuerst die Nuwave 105 auf dem Zettel. Beim zweiten intensiveren und gezielteren Probehören vor wenigen Tagen war aber eindeutig klar: Nuwave 125 oder keine. M.E. in Auflösung, Transparenz und Klarheit gegenüber der 105 eine ganz andere Klasse. Leider auch preislich über meiner gesetzten Grenze. Aber, schon 1272,00 EUR (105/Paar) sind sehr viel Geld für Boxen, und dann leg ich für Premium-Klasse eben doch noch was nach :twisted:. Geht wohl nicht mehr anders.

So, wenn man aber fast 2000,00 EUR für ein Paar Lautsprecher ausgeben will, müssen die Dinger locker entsprechenden Vergleichen standhalten. Da möchte ich auch - bei aller Sympathie und bisherigen guten Erfahrungen - selber hören, was andere Hersteller bis zu diesem Preisrahmen bieten. Bei Nubert in Schwäbisch Gmünd stehen allerdings nur deren Boxen im Hörraum, nichts anderes. Auf Nachfrage kam sinngemäß "Die Leute kaufen bei uns dann sowieso unsere Boxen und wir bleiben auf den Modellen der Konkurrenz sitzen." Naja m.E. eher ein schwaches Argument, ein Paar Canton RCL und ein Paar B&W o.ä. im Hörraum zum Vergleichen könnte eine solche Firma locker leisten (und steuerlich abschreiben). Frage: Ist das in Aalen genauso?

Ich kann natürlich jetzt zu einem Hifi-Händler meiner Wahl und da ebenfalls Verschiedenes testen. Aber, kann man so tatsächlich Boxen miteiander vergleichen?
Zum einen wird da der Hörraum ganz anderes sein, in der Stereokette hängen andere Geräte, ich selber bin an dem Tag vielleicht anders drauf (Hören ist doch eindeutig ein sehr subjektives Empfinden) und, m.E. kann man einen Höreindruck nicht "speichern" und in einer räumlich und zeitlich neuen Situation wirklich objektiv mit einem zweiten, dritten... Höreindruck vergleichen. (Als ich vor ein paar Wochen zusammen mit einem Kumpel zur NSF gefahren bin, bestand der darauf, noch bei sich auf seinen RCL einige Lieder anzuhören um diese dann - nach knappen 1,5 Stunden Autofahrt mit Gespäch, Musikberieselung übers Radion und mehrern Handyanrufen - ernsthaft auf den Nubertlautsprechern "gegenzuhören". Hab da besser nicht viel zu gesagt :wink:)

Als Alternative bliebe dann doch nur, entweder Lautsprecher bei verschiedenen Anbietern zu bestellen um alle - bis auf den besten - wieder zurückzuschicken (was bei solchen Kaufpreisen allerdings einiges an liquiden Mitteln erfordert und auch entsprechend Versand kostet - beides für mich nicht sehr attraktiv) oder tatsächlich zwei 45 kg-Boliden ins andere Hörstudio zu schaffen und dort zu vergleichen?

Was habt ihr da für Erfahrungen? Kann/soll ich das so anpacken (machen da andere Händler überhaupt mit, wenn ich zwei Nuwave 125 anschleppen will) und was müsste ich da sinnvoll an anderen Lautsprechern vergleichen? (Btw. ich komm aus nem Dorf zwischen Böblingen/Tübingen, vielleicht hat wer sogar nen Tip betreffend einem guten Hifi-Händler)

Gruß
Blitzlord (Stefan)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Am besten eignet sich dann eine private "Hörsession", setzt allerdings voraus dass einige Bekannte bereits ein paar gute LS haben. Das düfte bei den wenigsten der Fall sein.
Ich konnte so inzwischen mit Monitor Audio, Canton, KEF und Klipsch vergleichen :wink:
Viele schöne Sachen
burki

Beitrag von burki »

Hi Stefan,
als wirklich sinnvoll erachte ich eher die Moeglichkeit, sich die nuWaves auf Probe zu kaufen und dann die interessanten Mitbewerber auszuleihen.
Wichtig ist immer der eigene Hoerraum und nur zur Vorauswahl taete ich beim Haendler (das gilt auch fuer Nubert) vergleichen.
Wohne (leider ?) schon lange nicht mehr in Deiner Umgebung, doch kann ich mich dunkel an Haendler in Schoenaich, Pfullingen und auch Tuebingen erinnern, wobei Stuttgart ja auch nicht aus der Welt ist.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
kann Burki da nur unterstützen!
Teste bei dir in deinem Hörraum. Nur da kannst du die für DICH besten Boxen raussuchen! Du willst ja nicht vergleichen welche die beste Box ist, sondern herausfinden welche für DICH in DEINEM Hörraum die beste Wahl ist!

Ein ordentliches Hifi-Geschäft verleiht dir auch mal übers WE Boxen!

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo "Blitzlord"...,
wie bereits von "Malcolm" angesprochen, ist das beste Kriterium das eigene
Gehör im eigenen Hörraum...
Ich kann nur empfehlen, sich mit unserer kostenlosen Hotline (0800-6823780)
in Verbindung zu setzen und dort schonmal vorab einzugrenzen, zu welchen Boxen
der Weg führen könnte, bzw. welche Boxen in die engere Wahl zu nehmen sind...
Unsere Profis in der Hotline sind in der Lage, sich in nahezu alle Beschallungsfragen
"hineinzudenken" und haben sicher auch hier einen passenden Vorschlag.
Zuhause, in Ruhe, mit der Musik die man kennt und gerne hört, lassen sich bestimmt
die richtigen Boxen finden. Bitte nutzen Sie dieses Angebot der NubertSpeakerFactory.
Wie schon bemerkt bietet im weiteren dieses Forum mit seinen Mitglieder die klasse
Möglichkeit sich optimal über Erfahrungen auszutauschen.
Einmal mehr vielen Dank an die Forumsgemeinde...!!! :D
Lieben Gruß,
Nubi :wink:
Antworten