Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Besserung durch 2. AW 440?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Besserung durch 2. AW 440?

Beitrag von PatmaN »

Hallo,

ich bin relativ neu in der Problematik und hoffe das ich nicht durch allzu viel Unwissen auffalle.

Der Raum und etwas Vorgeschichte:
Vor kurzem habe ich angefangen meine Heimkino-Anlage auf zu rüsten. Das größte Problem das mir aber schon vorher bekannt war ist der Raum in dem es aufgestellt ist. Mein Wohnzimmer ist 5m x 4m groß, das Sofa auf dem ich sitze steht etwa mittig (ca.2,5m vom TV/ den Fronts entfernt) im Raum. Auf der linken Seite zwischen dem Sofa und dem TV verläuft eine Dachschräge mit MDF verkleidet. So weit, so schlecht. :?

Ich hatte bis vor kurzem ein Billigst-5.1-Set von Infinity an einem Pioneer VSX-100C. Für Heimkino empfand ich das als gar nicht mal soo schlecht wenn man den Anschaffungspreis berücksichtigt, aber für Musik (Verhältniss Musi/Film 50/50) konnte man die Anlage total vergessen. Also sollten es eigentlich nur 2 neue Fronts werden.
Nachdem ich auf die Nubert-Boxen gestoßen bin ging alles relativ schnell. Inzwischen habe ich 2 nuBox 310 als Fronts, 2 RS-300, einen AW 440 und wenn der neue TV da ist kommt noch ein CS-330 dazu. Als Verstärker habe ich mir einen Yamaha RV-450 (oder so ähnlich) zugelegt.

Nun zu dem eigentlichen Problem:
Nach langem hin und her habe ich jetzt die meiner Meinung nach optimalen Aufstellpositionen und Abstimmungen gefunden. Was geblieben ist, ist ein leichtes dröhnen bei tiefen und lauten Effekten und einen je nach Sitzposition sehr unterschiedlich klingenden Bass.

Jetzt die Frage: Sollte ein 2. AW 440 an der hinteren Wand meine Probleme mindern?

Ich möchte jetzt keine Garantie mit Brief und Siegel von euch, sondern eure Meinung ob sich der Sound dadurch spürbar verbessern würde.

Mit der Lautstärke des AW 440 habe ich auch noch ein kleines Problem. Er ist mehr als laut genug und geht sehr tief runter, allerdings kann ich den Sub abfedern wie ich will, tiefe Effekte in Filmen kommen bei den Mietern unter mir noch ziemlich kräftig an. Könnte ein 2. AW 440 der den Schall des vorderen Sub's quasi schluckt da helfen, oder würde er es eher noch verschlimmern?

Ist leider ein ziemlich langer Text geworden. Ich könnte demnächst auch mal eine Skizze des Raumes posten.

Schonmal danke für eure Hilfe!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo PatmaN...,
wie wäre es zusätzlich zu den Meinungen der Forumianer mit einem Anruf bei
der nuHotline...? 0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr).
Problematik schildern und die Kompetenz und Erfahrung der Hotliner mit in Deine
Entscheidung, was zu tun ist, einfließen lassen... :wink:
Ich bin mir sicher: Dort wirst Du geholfen!
Gruß, Nubi
Raico

Beitrag von Raico »

Hi PatmaN, willkommen im forum!

Es kann schon sein, dass ein zweiter Sub deine Probleme mildert oder ganz beseitigt. Ich habe selber damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ob er aber an die "hintere Wand" gehört, scheint mir eher zweifelhaft zu sein. Ein ordentlicher Wandabstand ist in jedem Fall einzuhalten. Auch schreibst du, dass dein Sub "mehr als laut genug" sei.
Deshalb halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass du ihn vielleicht ein wenig zu laut eingestellt hast und die Probleme daher rühren.
Ich will dir nicht unrecht tun, aber hast du an den schönen Satz gedacht: "Der Laie stellt einen Subwoofer in der Regel 10 dB zu laut ein - der Profi immer noch 5!"

Gruß!
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

Erstmal danke für eure schnellen Antworten und den freundlichen Empfang.
wie wäre es zusätzlich zu den Meinungen der Forumianer mit einem Anruf bei
der nuHotline...?
Habe ich auch schon überlegt und ich werde den Service evtl. auch noch in Anspruch nehmen. Allerdings wollte ich damit noch warten und vorher schonmal so viele Infos wie möglich sammeln. Leider sind meine nächsten Gehälter schon für ein LCD-TV und den CS-330 verplant, der kauf des 2. AW 440 wird also frühestens in 2 Monaten klappen.
Ob er aber an die "hintere Wand" gehört, scheint mir eher zweifelhaft zu sein. Ein ordentlicher Wandabstand ist in jedem Fall einzuhalten.
Ist klar, ich wollte mit "hintere Wand" nur die ungefähre Position der Aufstellung beschreiben. Das ich da viel ausprobieren muß habe ich schon bei der Aufstellung des ersten Subs gemerkt. Wenn ihr seht wie er steht (liegt!!!), haltet ihr mich eh allesamt für verrückt! :D
Auch schreibst du, dass dein Sub "mehr als laut genug" sei.
Damit meinte ich eher das ich ihn laut genug aufdrehen kann, nicht das ich einen 2. Sub haben will damit es mehr bummst. :wink:
...dass du ihn vielleicht ein wenig zu laut eingestellt hast...
Ich tendiere wirklich dazu den Sub zu laut ein zu stellen, aber das habe ich inzwischen im Griff bzw. sollte man ihn nicht so einstellen wie man es am liebsten mag? Ein großes Problem habe ich wirklich mit der Abstimmung, wenn der Bass bei Musik optimal rüber kommt, ist er in Filmen zu laut. Aber dazu gibt es ja schon einen eigenen Thread.

Ich kann ja hier mal meine "Testreihe" fürs Probehören neuer Einstellungen/Aufstellungen beschreiben. Alle tests bei gleicher (Master-)Lautstärke über meinen DVD-Player (Optisch-digital).
1. The Corrs unplugged (DVD, Stereo und DD5.1, Test allgeimer Klang und Raumklang)
2. The Prodigy - ? (CD, Bass und allgem., verschiedenste Varianten von Bässen)
3. The Corrs - Borrowed Heaven (CD, Stereo, allgem.)
4. Nickelback - Live at home (DVD, DD5.1, allgem.)
5. Star Wars Episode 2 (DVD, DD5.1, allgem. Klang/Raumklang Film)
dann ggf. noch:
6. Nelly Furtado - Folklore (CD, allgem., hat teilweise "fiese" Höhen)

Natürlich teste ich nicht jeweils die ganze CD/DVD, sondern nur ausgewählte Scenen/Songs.

Was mich noch genauer interessieren würde ist, könnte ein 2. Sub (als "DBA") helfen, die anderen Mieter weniger zu belästigen ohne in meiner Wohnung Bassstärke (mit 3 "s"?) ein zu büßen?
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Zu DBA müssten dir berufenere Forumsteilnehmer was sagen können. Ich denke aber, dass so etwas ein fernerer Schritt wäre. Natürlich kannst du mit dem 2. Sub schon mal Dröhnprobleme mindern, weil der Raum an verschiedenen Stellen angeregt wird.
Allerdings darf man dabei nicht der Versuchung erliegen, den Gesamtpegel zu erhöhen nach dem Motto. juchuuu! Zweiter Sub! dann kann ich ja noch mehr aufdrehen!
Vorteil ist auch: Wenn zwei sich die Bassarbeit teilen und jeder von ihnen entsprechend weniger Pegel zu liefern hat, bleibst du bei Verzerrungen, Blasgeräuschen etc immer auf der sicheren Seite.
Nach meinen Erfahrungen ist es von Vorteil, den 2. Sub auch in der Höhe anders zu positionieren (siehe mein Album), weil du damit auch den vertikalen Raum-Moden besser zuleibe rücken kannst. Aus ästhetischen Gründen ist das aber häufig nicht machbar.

Um es kurz zu machen: Wenn du die Knete hast, nimm einen zweiten Sub - und dann denk an die besagte Regel mit dem zu laut einstellen durch Laien und Profis!
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

Ich habe mal eine einfache Skizze in mein Album aufgenommen. Mache am WE vll. mal ein paar Photos auf denen man besser sehen kann wie besch**** schwer es bei mir ist die LS und vor allem den Sub richtig auf zu stellen. Allerdings muß ich vorher noch "etwas" aufräumen. :roll:

@Raico. Läst du den hinteren Sub ohne digitalem Delay mitlaufen?
Raico

Beitrag von Raico »

Brauche ich ja nicht. Alle LS stehen bei mir auf derselben Höhe.
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

servus patman

isch hätt da ma n vohrschlach:

stell mal den sub genau auf den hörplatz und lass deine musik/filme als a-b repeat laufen.

dann hast du alle zeit der welt durch deinen raum zu gehen und zu hören. dort wo er gut und sauber erklingt, stellst du ihn dann später hin.
wenn du jetzt wieder auf dem hörplatz sitz, sollte er genauso "kommen" wie vorher gehört ! ( wie schön dass wellen so freundlich symmetrisch sind )

das funzt fröhlich ohne grosses trara und ohne wilde investitionen.

viel spass und erfolg!

es grüßt pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

Brauche ich ja nicht. Alle LS stehen bei mir auf derselben Höhe.
Du meinst in der selben Entfernung zu deiner Hörposition? Wenn ja, dann verstehe ich es. :idea:

ähm, ja, von diesem "Trick" habe ich schon gehört, frage mich nur gerade warum ich es nie probiert habe. Muß ich dabei etwas beachten, z.B. das der Sub wirklich auf der Höhe steht wo sich sonst meine Ohren befinden? Ist es egal was sich unter dem Sub befindet oder sollte ich versuchen die Bedingungen des derzeitigen Stellplatzes (harter Boden + Teppich) nach zu bilden?

€dit:
Ich weiß warum ich nie auf die Idee gekommen bin, hmm... ist noch ziemlich früh. :roll: Hab ja schon so einige Aufstellungen getestet und immer wenn der Sub nicht zwischen den beiden Front-LS stand, hörte es sich an als würde er nicht zum Rest dazu gehören. Leider läst mir meine Wohnung und die Möbelierung nicht viel Spielraum mit der Aufstellung. Ich kann ihn gerade mal um 30cm nach rechts oder links verschieben, in der Höhe läst sich gar nichts machen. Denke da würde der Test nicht allzu viel bringen. :?

€dit2:
Die Problematik ist auf der Skizze in meinem Album einigermaßen gut zu erkennen.

Danke für eure Tipps!
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

don't make it too complicated...

es geht und die ausbreitung der wellen, da ist einzig die position interessant; inclusive der höhe. da moden ja nicht nur vertikal sondern auch horizontal im raum verteilt sind.

erzählt mal von deinen erfahrungen!

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten