Wandfläche und Problemfrequenzen
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:42
1) Setzen wir folgenden Fall: Wir nehmen zwei Wände im Abstand von 3,5 Metern.
Das ergibt, wenn ich richtig gerechnet habe, Probleme bei 49 Hz, 98 Hz und 147 Hz.
Beide Wände seien 8 m² groß.
Wirken sich diese Problemfrequenzen nun stärker aus, wenn diese Wände z.B. 16 m² groß sind?
Dröhnt es dann stärker? Wenn ja, in welchem Maße?
Oder bleibt alles gleich?
2) Nehmen wir außerdem einen Sonderfall an: Wie ist es z.B., wenn - bedingt durch eine durchgehend schräge Decke - eine von beiden gegenüberliegenden Wänden doppelt so groß ist wie die andere?
Berechnet sich die Stärke des Dröhnproblems zwischen diesen Begrenzungsflächen dann nach der kleineren Wandfläche?
Wenn ihr euch meinen Hörraum anschaut, wisst ihr, warum ich auf solche Fragen komme.
Wer klärt mich auf?
Das ergibt, wenn ich richtig gerechnet habe, Probleme bei 49 Hz, 98 Hz und 147 Hz.
Beide Wände seien 8 m² groß.
Wirken sich diese Problemfrequenzen nun stärker aus, wenn diese Wände z.B. 16 m² groß sind?
Dröhnt es dann stärker? Wenn ja, in welchem Maße?
Oder bleibt alles gleich?
2) Nehmen wir außerdem einen Sonderfall an: Wie ist es z.B., wenn - bedingt durch eine durchgehend schräge Decke - eine von beiden gegenüberliegenden Wänden doppelt so groß ist wie die andere?
Berechnet sich die Stärke des Dröhnproblems zwischen diesen Begrenzungsflächen dann nach der kleineren Wandfläche?
Wenn ihr euch meinen Hörraum anschaut, wisst ihr, warum ich auf solche Fragen komme.
Wer klärt mich auf?