Hallo,
Ich möchte mir Lautsprecher bauen die ich fest in meinem Garten installieren kann. Klar ist schon mal, daß ich mit der Akustik wenig Problem haben werde (keine stehenden Wellen, Platzprobleme, usw.)
Die Frage lautet: Welche Komponenten sind besonders empfindlich gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Ungeziefer, und aus welchen Materialien sollten diese Bauteile gefertigt sein?!?
Kann ich z.B. herkömmliche Chassies einbauen, oder reißt die Membran eventuell beim ersten Frost auseinander?
Wie kann ich die Frequenzweiche gegen Feuchtigkeit schützen?
Für weitere Tips zum Thema "Außenlautsprecher" bin ich sehr dankbar!!!!!!
Vielen Dank im Vorraus, Muckemann
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bauteile für Aussenlautsprecher?
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Bauteile für Aussenlautsprecher?
Wie währe es mit nem Boxengehäuse aussen rum? Sollte wohl dicht sein, dann passiert der Frequenzweiche wohl nichts. Zu dem Rest weiß ich nichts........Muckemann hat geschrieben:Hallo,
......
Wie kann ich die Frequenzweiche gegen Feuchtigkeit schützen?
Für weitere Tips zum Thema "Außenlautsprecher" bin ich sehr dankbar!!!!!!
Vielen Dank im Vorraus, Muckemann
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: Bauteile für Aussenlautsprecher?
Sind die Lautsprecher völlig ungeschützt aufgestellt oder besteht ein gewisser Grundschutz?Muckemann hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte mir Lautsprecher bauen die ich fest in meinem Garten installieren kann. Klar ist schon mal, daß ich mit der Akustik wenig Problem haben werde (keine stehenden Wellen, Platzprobleme, usw.)
Die Frage lautet: Welche Komponenten sind besonders empfindlich gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Ungeziefer, und aus welchen Materialien sollten diese Bauteile gefertigt sein?!?
Kann ich z.B. herkömmliche Chassies einbauen, oder reißt die Membran eventuell beim ersten Frost auseinander?
Wie kann ich die Frequenzweiche gegen Feuchtigkeit schützen?
Für weitere Tips zum Thema "Außenlautsprecher" bin ich sehr dankbar!!!!!!
Wenn der Regen direkt auf den Lautsprecher prasseln kann und ab und zu der
Wasserschlauch im Baßreflexrohr zum Liegen kommt, sollte man im Bereich
Bootslautsprecher sucher. Kommt es noch ärger, sollte man unter Militärtechnik und
Armeebedarf suchen.
- BurnumBurnum
- Profi
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hallo,
zum Thema Chassi:
such z.B. mal bei Reichelt nach Seewasser... da findest du unter anderem den VISATON Breitbandlautsprecher, 16cm, IP65
Seewasserbeständiger
16cm Breitbandlautsprecher mit Glasfasermembran, Kunststoffkorb und -gitter
Absolut korrosionsfest durch Magnetverkleidung und Silikonummantelung der Zuleitung.
wie die klanglichen Eigenschaften dieser Lautsprecher sind kann ich dir leider nicht sagen...
BurnumBurnum
zum Thema Chassi:
such z.B. mal bei Reichelt nach Seewasser... da findest du unter anderem den VISATON Breitbandlautsprecher, 16cm, IP65
Seewasserbeständiger
16cm Breitbandlautsprecher mit Glasfasermembran, Kunststoffkorb und -gitter
Absolut korrosionsfest durch Magnetverkleidung und Silikonummantelung der Zuleitung.
wie die klanglichen Eigenschaften dieser Lautsprecher sind kann ich dir leider nicht sagen...
BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
wenn die boxen geschlossen und auch gut abgedichtet sind, dürften die anforderungen an die chassis doch nicht mehr so hoch sein, oder?
dann müssten doch die meisten HT mit polycarbonat-membranen funktionieren
und bei den TT die mit polypropylen-membranen bzw. kohlefaser...
bei visaton sind ja mittlerwile auch nicht mehr nur die reinen "bootslautsprecher" mit wasserfest ausgezeichnet!
maui
dann müssten doch die meisten HT mit polycarbonat-membranen funktionieren
und bei den TT die mit polypropylen-membranen bzw. kohlefaser...
bei visaton sind ja mittlerwile auch nicht mehr nur die reinen "bootslautsprecher" mit wasserfest ausgezeichnet!
maui
Bei http://www.mediacraft.de/ gibts auch Lautsprecher für Bad, Sauna, Boote und Aussenanlagen. Die verkaufen aber nur an Fachhändler.