Seite 1 von 3
nuBox 310 zu klein für 2 nuBox400
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:04
von Nigma
hallo zusammen,
habe mir vor kurzem den aw440 gekauft und jetzt schon fast das geld zusammen um mir noch nuber-lautsprecher verstärkung ins haus zu holen.
geplant waren für vorne 2 nuBox400 und als center der CS330.
nur jetzt hab ich mir das ganze mal ausgemessen und ich befürchte das der center etwas zu groß für mein wohnzimmer ist, könnte den nur ca nen halben meter über dem tv aufstellen und da weiß ich nicht das wird sicher nicht so optimal sein?!
also hab ich mir gedacht obs vielleicht möglich ist eine nuBox310 als center zu benutzen, nur ist jetzt meine befürchtung ob der vielleicht etwas zu klein in kombination zu den 400ern sein könnte?
zimmer ist übrigens ca 20m² groß.
zu was würdet ihr mir da raten?
danke
nigma
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:09
von Huebi
Ui. Der Center ist ja sehr wichtig im Heimkino-Betrieb und sollte gut mit den Fronts harmonieren. Vielleicht ist die 310 wirklich ein bischen knapp? Überlege dir, wie sich die Ents in Herr der Ringe mit einem zu kleinen Lautsprecher anhören. Da muß nen bissel mehr Volumen her denke ich.
Ich habe aus dem Grund gar keinen Center. Kommt aber bestimmt noch.
Gruß
Huebi
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:15
von mcBrandy
Huebi hat geschrieben:Ui. Der Center ist ja sehr wichtig im Heimkino-Betrieb und sollte gut mit den Fronts harmonieren. Vielleicht ist die 310 wirklich ein bischen knapp? Überlege dir, wie sich die Ents in Herr der Ringe mit einem zu kleinen Lautsprecher anhören. Da muß nen bissel mehr Volumen her denke ich.
Gruß
Huebi
Hi
Kann mich Huebi nur anschließen. Wenn du Spaß am Surround hast, solltest versuchen den CS-330 unterzubringen. Weil die NB 310 doch etwas klein ist.
Das Beispiel von Huebi über die Ents bei HdR ist schon recht gut. Hatte mal einen Vergleich zwischen CS-4 und CS-65 jeweils mit ABL gehört. Ist schon der Wahnsinn, was da für ein Unterschied da ist. Da würde die NB 310 an die Grenzen gehen.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:17
von jakob.b
Hallo nigma
Willkommen in NuForum
In folgendem Thread wurde Deine Frage positiv beantwortet...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11349.html
Nach meinen bisherigen (1.5 Jahre) Hörerfahrung kann ich Dir raten, den Center so groß wie möglich zu wählen.
Hier meine Gründe:
Bei DVD-Filmen laufen die Dialoge fast ausschliesslich im Center ab.
Bei den deutsch synchronisierten Fassungen scheint das besonders ausgeprägt zu sein.
Evtl. machen sich die Studios so die Arbeit leichter...
Ich schaue TV (auch mangels digitaler Tonübertragung) meist mit Dolby Prologic und da gehen alle Mono-Anteile direkt in den Center (z.B. Nachrichtensprecher).
Gruß
Jakob
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:19
von Nigma
also meinst du ist es besser einen cs330 etwas schlechter platziert zu haben, als eine nb310 optimal?
das war nämlich auch mein gefühl.
hab bis jetzt nur boxen von canton (plus xl) und jetzt bin ich endlich soweit was neues zu kaufen und da sollte es dann schon was gscheites sein...zu einem vernüftigen preis

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:37
von Frente
Nigma hat geschrieben:also meinst du ist es besser einen cs330 etwas schlechter platziert zu haben, als eine nb310 optimal?
Also ich wäre da vorsichtig! Kommt sehr darauf an
wie schlecht das "schlecht platziert" ist. Ich entsinne mich, wie enttäuscht ich Anfangs vom CS4 war, als ich ihn oberhalb des (Röhren)-TV nach hinten versetzt angebracht hatte - eigentlich auf der perfekten gedachten Kreislinie um den Hörplatz. Es klang wie aus der Tonne, Dialoge waren schwer verständlich. Der Hinweis von Nubert, die Front des Centers über die Bildfläche ragen zu lassen sollte mEn unbedingt befolgt werden.
Wenn du den Center "zu hoch" anbringen musst, denke an die richtige Anwinkelung, falls es doch eine Nubox310 wird drauf achten, dass die - wenn sie "richtig" rum steht, leicht nach oben abstrahlt: also noch mehr nach unten winkeln als es optisch richtig scheint!
Bei mir kamen die Ents übrigens ganz gut über das Nuböxlein als es bei mir noch Center war: bei 80Hz getrennt und den Rest auf die Wave10s geleitet. Ich war sehr zufrieden mit dem 310er-Center, Grund für den Aufstieg auf CS4 war nicht mangelnde Sprachverständlichkeit sondern die bessere Performance des CS4 bei 5-Kanal Musik.
Gruss, Frente
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:49
von Nigma
was ich mir auch noch vorstellen könnte ist der CS 150, der wäre einfacher (da kleiner) bei mir unter zu bringen.
aber irgendwie hört man von dem garnix...wie siehts denn mit dem aus?
ist der besser/schlecher als der cs330?
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 14:13
von TheRock
Hallo,
ich habe den CS 150 im Betrieb und bin zufrieden. Lediglich bei hohen Lautstärken wirds mit der Wiedergabe schon hörbar dünner, da zeigen sich die Grenzen bzw. die Größe.
TR
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 14:18
von Nigma
TheRock hat geschrieben:Hallo,
ich habe den CS 150 im Betrieb und bin zufrieden. Lediglich bei hohen Lautstärken wirds mit der Wiedergabe schon hörbar dünner, da zeigen sich die Grenzen bzw. die Größe.
TR
was heißt bei dir hohe lautstärken? schon beim film schauen oder wenn du so richtig laut musik hörst?
wie schaut das eingentlich aus wenn man zwei nubert linien miteinander vermischt?
also in meinem fall die nuBox 400 mit dem CS150? gibts da irgendwelche probleme?
ist denn der cs330 besser als der cs150? wenn ja, wieso ist der 150 dann teurer?
irgendwie bin ich jetzt ganz verwirrt

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 14:32
von TheRock
Nigma hat geschrieben:
was heißt bei dir hohe lautstärken? schon beim film schauen oder wenn du so richtig laut musik hörst?
Musik höre ich nicht über die Surroundanlage. Hohe Lautstärken bedeutet, dass es sich um Pegel handelt, welche an die Grenzen des persönlichen Maximalhörempfindens reichen.
Es kommt auch darauf an, wie groß ist der Raum, Hörabstand zur Anlage, persönliche Lautstärke, die einem zusagt...
TR