Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW75 Ein subjektiver Eindruck

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

AW75 Ein subjektiver Eindruck

Beitrag von Blap »

Moin.

Es hat mir keine Ruhe gelassen. Trotz nuWave125+ATM, habe ich mir vor kurzem einen AW75 ins Haus kommen lassen.

Der Gedanke:

- Bei manchen "dünnen" Aufnahmen mehr Spass
- Bei "Krawallfilmen" mehr Rrrruuummms

Da ich mit Nubert-Woofern gute Erfahrungen habe, fiel die Wahl natürlich auf ein Produkt aus diesem Hause. Bis vor ca. zwei Jahren, tat ein Pärchen nuBox580 + zwei AW880 gute Dienste. Dabei stellte bereits ein 880 eine sehr gute Ergänzung zun den 580 dar.

Zum AW75:

-optisch neben dem 550 klar der schönste Nubert-Sub
-solide Verarbeitung
-wie bei Nubert üblich, gute Ausstattung

Nun ging also das Probieren los. Nach etlichen Stunden "Hörtest" kam ich zu dem Ergebnis, dass ich für Musik definitiv keinen Subwoofer brauche. Während ich den/die 880 als eine tolle Ergänzung zur nuBox 580 empfand, fügte sich der 75 nicht sinnvoll in die Anlage ein. Entweder er war nicht hörbar, oder er "störte" mein Klangempfinden. Geht es um Musik, bin ich vermutlich mit einem guten Equalizer besser bedient.

Dieses Scheitern ist natürlich nur auf meine Hörvorlieben, und ggf. die Raumakustik zurückzuführen.

Bei Filmen sieht die Sache schon deutlich anders aus. Hier zeigt der vermeintlich "kleine" AW75, dass er sehr wohl in der Lage ist, auch die nuWave125 + ATM kraftvoll zu unterstützen, und bringt nochmals mehr Spass ins Haus.

Da ich aber recht wenig "Krawallfilme" schaue, und dazu auch noch häufig sowieso nur einen Kopfhörer einsetze, stellte ich mir die Frage, ob ich diesen (ohne Zweifel sehr guten) Woofer wirklich brauche. Ich kam zum Ergebnis, den Woofer wieder abzugeben. Für die wenigen Momente im Jahr, lohnt sich ein Woofer dieser Preisklasse einfach nicht. Für das Geld kaufe ich mir lieber CDs und DVDs, oder ein paar Flaschen guten Whisky. ;)

Wenn ich bei Filmen einfach etwas mehr "Krach" haben möchte, reicht auch ein oft gescholtener Woofer wie z.B. der Canton AS40 aus. (Zumindest bis zu erträglichen Lautstärken)

Fazit:

Der AW75 ist ein tolles Gerät. Obwohl die Ausmaße eher gering sind, kann er auch die nuWave125 kompetent unterstützen. Je nach Hörvorlieben, mag er durchaus auch für Musik sinnvoll sein. Für meinen Geschmack brauche ich keinen "Musikwoofer".

Bestellung und Rückgabe waren wie immer vorbildlich, lediglich einer von zwei bestellten Y-Adaptern fehlte.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Re: AW75 Ein subjektiver Eindruck

Beitrag von BurnumBurnum »

Hi Blap,
Blap hat geschrieben: Dieses Scheitern ist natürlich nur auf meine Hörvorlieben, und ggf. die Raumakustik zurückzuführen.
wohl ehr auf die NuWave 125 + ATM :lol: , die mit ATM ja bis 25 Hz (-3dB) runter geht... der AW75 kommt auch 'nur' auf 24 Hz :!: . Da 'n Unterschied zu hören bzw. den Sub sinnvoll zu integrieren is sicher fast unmöglich...
Blap hat geschrieben:optisch neben dem 550 klar der schönste Nubert-Sub
da gebe ich dir völlig Recht. Der AW75 ist auch ganz klar mein Favorit 8)


BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Re: AW75 Ein subjektiver Eindruck

Beitrag von Frente »

Blap hat geschrieben:... fügte sich der 75 nicht sinnvoll in die Anlage ein. Entweder er war nicht hörbar, oder er "störte" mein Klangempfinden. Geht es um Musik, bin ich vermutlich mit einem guten Equalizer besser bedient.
Ich kann deine Erfahrung gut nachvollziehen! Musik und Subwoofer ist eine schwierige Kiste, meine Meinung ist: wenn's geht, besser ohne! Ich benutze meine beiden 440er nur, um die Mängel meiner Raumakustik auszugleichen (Basslöcher und -überhöhungen im quadratischen Raum), dafür ist's ok.
Doch natürlich habe ich interessehalber auch mal die Standardaufstellung probiert (mit NuWave3 aber auch Nuwave10): es klingt nie so schön aus einem Guss wie mit den beiden Wave10 alleine ohne Sub.
Heimkino ist natürlich ne andere Kiste, das kommt mit den Subs dann schon deutlich besser als mit auf die Fronts umgeleiteten LFE.

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Blap,

ich verstehe gar nicht so richtig, warum du den AW-75 bestellt/zurückgeschickt hast.
Das Ergebnis des Tests war doch schon vorher klar!
Das die 125+Abl bei Stereomusik definitiv keinen Sub benötigen und das du relativ wenig Filme schaust wußtest du auch. Mal sehn, wann der nächste Test kommt ;-)

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Andreas

Vielleicht wollte er es nicht glauben und hat es deshalb gemacht. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich war einfach neugierig. Es hätte ja sein können, dass sich der Subwoofer auch bei Musik als sinnvoll erweist.

"Wenig" Filme schaue ich nicht, aber es gibt nur wenige Situationen, in denen der Sub für mich wirklich Sinn macht.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Blap hat geschrieben:...Ich war einfach neugierig. Es hätte ja sein können, dass sich der Subwoofer auch bei Musik als sinnvoll erweist. ...
Hallo alle miteinander,

Die Kombination Standbox und separater Sub ist, unabhängig vom Raum, generell nicht einfach zum Wohlklang zu bringen. Ursache ist die Tatsache, dass Sub und Standbox im Bereich der tiefen Frequenzen häufig parallel abstrahlen, was leider zu einem aufgedickten und unsauberen Bass führen kann.

Schlagartig verbessern lässt sich der Klang, indem man die Tieftöner der Standboxen über einen Kondensator (seriell geschaltet) vom Tiefbass entlastet und diesen Frequenzbereich vollständig dem Sub überlässt. Oder das Reflexrohr der Standboxen versuchsweise verschließt (Handtuch, Wollsocken...). Der Kondensator (ca. 200 µF) zur Entlastung der Hauptboxen ist übrigens in die Nubert-Subs integriert, diese Möglichkeit könnte man ebenfalls ausprobieren.

Hier hatte ich schon mal etwas zu diesem Thema geschrieben.

Gruß
OL-DIE
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!

Bei meinen Vertigos ist das noch einfacher zu bewerkstelligen, da sie als Bandpass-Konstruktion mit innenliegenden Chassis den Bass (unter 120 Hertz) NUR über die beiden rechteckigen Resonatoröffnungen abstrahlen.

In diese Kanäle kann man Dämmmaterial einbringen und dabei sogar noch durch die Position dieser Stopfen (weiter vorne in der Röhre oder tiefer in den Kanal versenkt) die zu dämpfenden Frequenzen abstimmen.

Nur wegen dieser Möglichkeit lassen sich diese ohenhin recht bass-starken Boxen überhaupt mit zwei AW 1500 kombinieren.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Schlagartig verbessern lässt sich der Klang, indem man die Tieftöner der Standboxen über einen Kondensator (seriell geschaltet) vom Tiefbass entlastet und diesen Frequenzbereich vollständig dem Sub überlässt.
Das mag ja richtig sein, allerdings macht dann eine nuWave 125 keinen Sinn mehr. Große Standboxen und Subwoofer, womöglich gleich mehrere, wird mir dann doch zuviel. ;)

Ich habe festgestellt, dass ich inzwischen einen "körperlich deutlich fühlbaren" Tiefbass, als eher unangenehm empfinde. Von daher fiel die Rücksendung ebenfalls recht leicht. Für mich ist das Thema Subwoofer erstmal erledigt, wenn mir bei Filmen nach Krawall ist, kaufe ich mir einen günstigen Radaumeister, wie z.B. den Canton AS40. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Blap, schöner Bericht!

Ein Freund von mir hat ebenfalls die 125er und hat mal einen AW 1000 dazu versucht. Ihm hat es auch nur bei einigen Filmen gefallen und dafür war ihm der finanzielle Aufwand zu groß, genau so wie die Einschränkung des Wohnraumes (ja ein AW1000 ist groß)! :wink:
Ich denke auch das man mit den Dickschiffen und ABL schon sehr gut fährt!
Ich hoffe ja, dass ich nächsten Monat meinen Bericht von meinen ersten eigenen Standboxen hier posten kann, denn auch ich überlege schon mit ihnen zusammen noch einen Nuber Woofer auszuprobieren!

Viele Grüße
Stephan
Antworten