Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumplanung für Heimkino

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
blueflying
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 10:01
Wohnort: Berlin

Raumplanung für Heimkino

Beitrag von blueflying »

Hallo erstmal an alle.
In meinem ersten Thread hätte ich eine Frage zu einem Heimkino. Da ich plane zu bauen, bin ich da noch relativ frei. Ich wollte mir einen Raum im Keller herrichten und würde gerne wissen, wie groß selbiger sein sollte. Die Höhe ist auch noch wählbar, ich dachte an 250 - 270 cm. Meine persönliche Idealvorstellung wäre eine L-Form, da ich ich im selben Raum noch meine Bar einrichten möchte, getrennt wäre diese durch einen dicken Vorhang o.ä. Die Größe sollte für 6-8 Leute ausreichend sein. Gibt es da irgendwelche Idealmaße? Ist die Kombination mit der Bar nicht gut (ich habe dass so kürzlich in einer Heimkinozeitschrift gesehen und fand es ziemlich genial)? Irgendwelche Lautsprecher gibt es noch nicht einzuplanen, da noch nicht vorhanden.
Mich würde auch das Thema Subwoofer interessieren. Ich habe mir gerade nur zur Ergänzung meiner Anlage einen AW440 gekauft und finde ihn in meiner Mietwohnung ziemlich erschreckend von der Wirkung (ich denke da auch an meine Nachbarn). Wenn ich dann von evt. 2 AW1000 oder gar 1500 lese, frage ich mich, ob das nicht ein bisschen heftig ist. Ich habe auch von diesem DBA gelesen. Wo bekommt man das denn?

Vielen Dank erstmal für Eure Hilfe,

Andreas
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Raumplanung für Heimkino

Beitrag von BlueDanube »

Hallo, Du hast den selben Vornamen wie ich (nicht Andreas, sondern Blue :wink: ) 8)
blueflying hat geschrieben:Die Höhe ist auch noch wählbar, ich dachte an 250 - 270 cm.
Wenns noch wählbar ist, würde ich 2,7m bevorzugen. Je weiter die Wandflächen voneinander entfernt sind, desto besser.
blueflying hat geschrieben:Meine persönliche Idealvorstellung wäre eine L-Form, da ich ich im selben Raum noch meine Bar einrichten möchte, getrennt wäre diese durch einen dicken Vorhang o.ä.
Einen L-förmigen Raum bekommst Du akustisch nicht leicht in den Griff. Im Bassbereich wirkt der Vorhang nicht!
blueflying hat geschrieben:Ich habe auch von diesem DBA gelesen. Wo bekommt man das denn?
Als fertiges Produkt derzeit leider noch gar nicht. Man kann es sich aber sleber zusammenbasteln - im wesentlichen ist es nur eine einfache, aber gefinkelte Ansteuerung von mehreren Subwoofern.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wenn du den Raum noch planen kannst, dann mach ihn auf jeden Fall nicht quadratisch. Ist auch sehr schwierig im Bassbereich.

Für ein DBA wären 4 Subs das Ideale. Sozusagen 2 vorne und 2 hinten.

Außerdem würde ich dir den Tipp geben, das du mit Absorbern arbeitest. Z. B. die Firma R-T-F-S oder so kommt sogar ins Haus.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
th_viper
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 12. Mai 2005, 13:37

Beitrag von th_viper »

Hallo blueflying!

Als akustisch günstig ergeben sich Raummaße, die sich im Verhältnis des Goldenen Schnitts aufteilen
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt
Hierbei ergibt sich eine besonders gleichmäßige Raummodenverteilung.

Das Ziel eines DBA`s ist es, die Raummoden in den besonders störenden tiefen Frequenzbereichen gar nicht erst anzuregen. Schwierigkeiten ergeben sich dabei in den Übergangsbereichen der Subwoofer zu den anderen Lautsprechern, da auch von diesen noch Schallanteile modenkritischer Frequenzen abgegeben werden.

Für eine gute Wiedergabe sind (wie von meinen Vorrednern schon angesprochen) raumakustische Maßnahmen (Einsatz von Plattenschwingern, Plattenabsorbern z.B.) erforderlich. Inwieweit hast du dich in die Thematik denn schon eingelesen? Hier im Forum gibts bereits viele Informationen zu.
Viele Grüße

th_viper
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hallo,
ich würde mich auch zusätzlich mal in einem HK-Forum einlesen :)
Mfg
FwvG
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

FwvG hat geschrieben:Hallo,
ich würde mich auch zusätzlich mal in einem HK-Forum einlesen :)
z. B. bei www.beisammen.de! Ein kompetentes Forum zum Thema HK.

Bei der Registrierung musst du aber vielleicht etwas Geduld mitbringen. Öfters gibt es dort einen Aufnahmestopp, da der Betreiber Richard alle Registrierungen händisch bearbeitet und er nicht immer dafür Zeit hat!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

z. B. bei www.beisammen.de! Ein kompetentes Forum zum Thema HK.

Bei der Registrierung musst du aber vielleicht etwas Geduld mitbringen. Öfters gibt es dort einen Aufnahmestopp, da der Betreiber Richard alle Registrierungen händisch bearbeitet und er nicht immer dafür Zeit hat![/quote]

Öfters? Die Registrierung ist effektiv seit über einem halben Jahr dicht.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
th_viper
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 12. Mai 2005, 13:37

Beitrag von th_viper »

Hallo !
teite hat geschrieben:Öfters? Die Registrierung ist effektiv seit über einem halben Jahr dicht.
Nein, im Mai oder Juni war die Registrierung ne ganze Zeit lang komplett offen. Ist sie geschlossen, dann hilft nur ne mail an Richard, den Betreiber des Forums. Schickt ihm einfach ne etwas ausführlichere mail, warum Ihr Euch dort anmelden möchtet, dann wirds schon werden (evt auch mehrmals, damit das Engangement auch ersichtlich wird).
Viele Grüße

th_viper
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

aber den Account dann bitte nicht bei eBay anbieten - lacht nicht - sowas gabs schonmal.

Stichwort: "Platz an der Sonny im elitären Heimkino-Club" :wink:
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

[Ketzermodus an]

Also ICH würde mir die Kohlen sparen und einfach öfter mal ins Kino gehen... :twisted:

[Ketzermodus aus]
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Antworten