Seite 1 von 2

3x CS65 front - hochtöner umdrehen?

Verfasst: So 21. Aug 2005, 19:41
von kantine
tja jetzt also auch stolzer besitzer von nubert boxen. und zwar front 3xcs65, rear 2xds55, aw75. jetzt die frage eines laien an die spezialisten unter euch: ich muss doch jetzt bei einem (oder mehreren?) cs65 den hochtöner umdrehen richtig? also center wird unter dem fernseher platziert werden (liegend) auf einer ca. höhe von 55 cm.
danke jetzt schon für eure antworten, damit der hörspass baldmöglichst beginnen mag...

grüsse aus wien
kantine

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:01
von g.vogt
Hallo kantine,

herzlich willkommen im nuForum.

Ehe du mit vor Aufregung vielleicht zitternden Händen mit dem Werkzeug von der Schraube rutschst stell doch die Boxen einfach erst mal auf, schließ sie an und hör sie dir an. Eine der aufrecht aufgestellten CS65 "schielt" dann zwar nach der falschen Seite (wenn du das Anschlussterminal auf beiden Seiten unten haben willst), aber der Klang leidet darunter nicht so schrecklich, dass man sich nicht zuerst auch ohne Werkzeug einen ersten Eindruck von seinem Neuerwerb verschaffen könnte.

Erst dann würde ich mich in aller Ruhe nach dem passenden Torx-Bit umsehen und in aller Gelassenheit das kleine klangliche und optische "Tuning" angehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:11
von Ph0b0ss
Erstmal müsste man wissen, wie Du die 3 Center einsetzen willst -> jeweils stehend oder liegend.

Und folgenden Test mal machen und hier das Ergebnis posten:

Ich könnte mir vorstellen, da Du ja 3 Center gleichzeitig bestellt hast, das bei einem der Hochtöner schon gedreht ist. Das kannst Du ganz einfach feststellen, wenn Du alle Hochkant hinstellst, und zwar so, dass alle 3 so stehen, das deren Schraubgewinde nach unten Zeigen.

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:17
von g.vogt
Hallo,
Ph0b0ss hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, da Du ja 3 Center gleichzeitig bestellt hast, das bei einem der Hochtöner schon gedreht ist.
das wäre natürlich prima, aber ich könnte mir vorstellen, dass man diesen kleinen Handgriff gerne den Kunden überlassen mag, denn für die NSF bedeutet es Auspacken, Umdrehen, Einpacken - drei Gelegenheiten, einen Fehler zu machen, beim Kunden gibts nur eine, bei der Schraubaktion.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:27
von Ph0b0ss
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Ph0b0ss hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, da Du ja 3 Center gleichzeitig bestellt hast, das bei einem der Hochtöner schon gedreht ist.
das wäre natürlich prima, aber ich könnte mir vorstellen, dass man diesen kleinen Handgriff gerne den Kunden überlassen mag, denn für die NSF bedeutet es Auspacken, Umdrehen, Einpacken - drei Gelegenheiten, einen Fehler zu machen, beim Kunden gibts nur eine, bei der Schraubaktion.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Da der CS-65 ja auch sehr oft als Frontspeaker bzw. Rearspeaker eingesetzt und somit Paarweise gekauft wird, könnte ich mir vorstellen, das wie bei den Standboxen, ein Teil der CS-65 schon vom Werk aus mit gedrehten Hochtöner zusammengebaut wird und dann genauso wie bei den Standboxen die Pakete mit L und R gekennzeichnet sind.

Verfasst: So 21. Aug 2005, 20:46
von g.vogt
Hallo,
Ph0b0ss hat geschrieben:Da der CS-65 ja auch sehr oft als Frontspeaker bzw. Rearspeaker eingesetzt und somit Paarweise gekauft wird, könnte ich mir vorstellen, das wie bei den Standboxen, ein Teil der CS-65 schon vom Werk aus mit gedrehten Hochtöner zusammengebaut wird und dann genauso wie bei den Standboxen die Pakete mit L und R gekennzeichnet sind.
so wird es aber, glaub ich, nicht gehandhabt:
pbeier hat geschrieben:mein tipp: statt der nuline 80 den cs70. und nicht vergessen den einen hochtöner zu drehen!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 21. Aug 2005, 21:41
von pbeier
g.vogt hat geschrieben: so wird es aber, glaub ich, nicht gehandhabt:
pbeier hat geschrieben:mein tipp: statt der nuline 80 den cs70. und nicht vergessen den einen hochtöner zu drehen!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
jeap,

ein anruf bei der berümten nummer, und der kleine pozi-schraubendreher kommt ins haus. dauert 32.6 sekunden der umbau! Lego ist da komplizerter!

und der lager/logistik-aufwand wäre auch ein bischen heftig dafür, oder?
besten gruß
pb

Verfasst: So 21. Aug 2005, 22:30
von BlueDanube
pbeier hat geschrieben:ein anruf bei der berümten nummer, und der kleine pozi-schraubendreher kommt ins haus.
Pozi ist aber ein Kreuzschlitzschraubendreher - zum Abschrauben der Chassis benötigt man Torx (wie Gerald schon schrieb).
Eine mit ungeeignetem Schraubendreher abgemurkste Schraube wäre eine mittlere Katastrophe! 8O

Verfasst: So 21. Aug 2005, 22:42
von FwvG
Hallo,
ich habe seit ca. einem Jahr auch 3 CS-65 vorne stehe, habe immer noch aus Faulheit die HT so drinne wie sie gekommen sind.
Da ich zu 95% eh nur HK höre ist es bis mir jetzt nicht so aufgefallen.

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 08:28
von pbeier
BlueDanube hat geschrieben:Pozi ist aber ein Kreuzschlitzschraubendreher - zum Abschrauben der Chassis benötigt man Torx (wie Gerald schon schrieb).
Eine mit ungeeignetem Schraubendreher abgemurkste Schraube wäre eine mittlere Katastrophe! 8O
ok, - es ist ein Torx.
wichtig war, dass Nubert uns/dem Kunden durchaus zutraut den HT zu drehen; dass Nubert auch bei selbstgedrehten HTs keinen Ärger macht mit etwaigen aber unwahrscheinlichen Garantieansprüchen!

in diesem Sinne der Präzision
pb