Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LS für Küche und Schlafzimmer
LS für Küche und Schlafzimmer
Bin auf der Suche nach 8 ohmigen Boxenpaaren für Küche und Schlafzimmer. 8 Ohm deshalb weil die LS-Umschaltbox mit weniger Ohm Probleme machen könnte. Möchte diese Boxen über eine Anlage im Wohnzimmer über die "B-Speaker-Funktion" und eben ein LS-Umschaltpult ansteuern.
Sollten nicht unbedingt Nu-Boxen sein, scheinen mir für diesen Anlass einfach zu hochwertig. Trotzdem sollte sie klanglich etwas bieten und preislich nicht zu hoch liegen (ca. 100 Euro pro Paar). Vielleicht läßt sich bei Ebay etwas machen.
Vielen Dank im Voraus.
Jodler
Sollten nicht unbedingt Nu-Boxen sein, scheinen mir für diesen Anlass einfach zu hochwertig. Trotzdem sollte sie klanglich etwas bieten und preislich nicht zu hoch liegen (ca. 100 Euro pro Paar). Vielleicht läßt sich bei Ebay etwas machen.
Vielen Dank im Voraus.
Jodler
Vielen dank für dein Posting.
Da ich über die JBL Control One schon derart viel Negatives (auch hier im Forum) gelesen haben, möchte ich mich eventuell um eine Alternative umsehen.
Sicherlich ist in dieser Preislklasse nicht viel vernünftiges zu haben, trotzdem möchte ich einen neuen Aufruf starten. Oder ist wirklich eine Überlegung mit Nubert zu machen. Es fragt sich halt wie sich diese in der Küche mit Dampf, Hitze, usw. verhalten.
Vielen dank im Voraus.
Jodler
Da ich über die JBL Control One schon derart viel Negatives (auch hier im Forum) gelesen haben, möchte ich mich eventuell um eine Alternative umsehen.
Sicherlich ist in dieser Preislklasse nicht viel vernünftiges zu haben, trotzdem möchte ich einen neuen Aufruf starten. Oder ist wirklich eine Überlegung mit Nubert zu machen. Es fragt sich halt wie sich diese in der Küche mit Dampf, Hitze, usw. verhalten.
Vielen dank im Voraus.
Jodler
nuWave 35 --- ATM-Modul 135 --- Onkyo A-933 --- Onkyo T-733
Hi Jodler,
die JBL Control ist nicht wirklich schlecht - ist halt auch eine Frage des Anspruchs....
Wenn Dir die nicht gut genug sind, kann ich Dir nur wärmstens die Nubox 310 ans Herz legen.
Diese ist in meinen Augen vom Größen - Preis - Klang - Verhältnis ziemlich unschlagbar.
Durch die Folierung sollte sie den Küchendunst auch recht gut abkönnen, wobei ich trotzdem nach einem Platz möglichst weit weg vom Herd suchen würde.
Du hast ja 4 Wochen Zeit zum Testen, ob Dir Klang und Grösse zusagen.
Jürgen
die JBL Control ist nicht wirklich schlecht - ist halt auch eine Frage des Anspruchs....
Wenn Dir die nicht gut genug sind, kann ich Dir nur wärmstens die Nubox 310 ans Herz legen.
Diese ist in meinen Augen vom Größen - Preis - Klang - Verhältnis ziemlich unschlagbar.
Durch die Folierung sollte sie den Küchendunst auch recht gut abkönnen, wobei ich trotzdem nach einem Platz möglichst weit weg vom Herd suchen würde.
Du hast ja 4 Wochen Zeit zum Testen, ob Dir Klang und Grösse zusagen.
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Wenn du um die 100Euro ausgeben willst wären vielleicht die Dali ASX3000 etwas. Kosten pro Stück um die 50Euro
Ich hab die Boxen allerdings noch nie gehört, würden eben preislich gut passen. Impedanz wäre aber 4 Ohm. http://www.lostinhifi.de
Ich hab die Boxen allerdings noch nie gehört, würden eben preislich gut passen. Impedanz wäre aber 4 Ohm. http://www.lostinhifi.de
Zuletzt geändert von neuman356 am Do 25. Aug 2005, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi!
@Jodler
Hier im Forum Negativaussagen über JBL - ja wo denn??
Die Box hat für das was sie leistet eine gute Preis/Gegenwertrealtion und das ist
hier im Forum immer respektiert worden.
btw-darf ich Dich an Deine Vorgaben erinnern:
Du benötigst 8 Ohm-Boxen - JBL hat 6 Ohm;
Paarpreis ca. 100 Euro - wird von JBL erfüllt;
Dampf- u. Hitzefähig - wird von JBL erfüllt;
akzeptabler Klang - wird von JBL erfüllt;
geringe Größe - wird von JBL erfüllt;
nichts hochwertiges - wird von JBL erfüllt;
dennoch preiswürdig - wird von JBL erfüllt;
Bin selbst kein Verfechter von JBL, denke aber immer noch das die Box, in Deinem Fall,
für das was Du forderst, eigentlich ganz in Ordnung geht.
Hatte das Böxlein selbst gelegentlich in Gebrauch (Partykeller) und habe die Anschaffung
bis dato noch nicht bereut.
Wenn Du allerdings eine persönliche Abneigung gegen diese Box hast, kannst Du das Ganze
natürlich vergessen.
Die nuBox310 ist eine um Welten bessere Box: Sie spielt allerdings in einer ganz anderen,
höheren Liga!
Aber sie wäre ja, so wie Du schreibst, für Deine Ansprüche zu hochwertig.
Na ja, wünsche Dir mal viel Glück beim suchen.
Grüße
whitko
@Jodler
Hier im Forum Negativaussagen über JBL - ja wo denn??
Die Box hat für das was sie leistet eine gute Preis/Gegenwertrealtion und das ist
hier im Forum immer respektiert worden.
btw-darf ich Dich an Deine Vorgaben erinnern:
Du benötigst 8 Ohm-Boxen - JBL hat 6 Ohm;
Paarpreis ca. 100 Euro - wird von JBL erfüllt;
Dampf- u. Hitzefähig - wird von JBL erfüllt;
akzeptabler Klang - wird von JBL erfüllt;
geringe Größe - wird von JBL erfüllt;
nichts hochwertiges - wird von JBL erfüllt;
dennoch preiswürdig - wird von JBL erfüllt;
Bin selbst kein Verfechter von JBL, denke aber immer noch das die Box, in Deinem Fall,
für das was Du forderst, eigentlich ganz in Ordnung geht.
Hatte das Böxlein selbst gelegentlich in Gebrauch (Partykeller) und habe die Anschaffung
bis dato noch nicht bereut.
Wenn Du allerdings eine persönliche Abneigung gegen diese Box hast, kannst Du das Ganze
natürlich vergessen.
Die nuBox310 ist eine um Welten bessere Box: Sie spielt allerdings in einer ganz anderen,
höheren Liga!
Aber sie wäre ja, so wie Du schreibst, für Deine Ansprüche zu hochwertig.
Na ja, wünsche Dir mal viel Glück beim suchen.
Grüße
whitko
Bei dieser Angabe wäre ich äußerst skeptisch. Ich würde fast darauf wetten, dass die Lautsprecher eine nominale Impedanz von 4 Ohm haben, der Hersteller aber diesen "4 vs. 8 Ohm kann das mein Verstärker, der hat doch 8 Ohm" Problem ein wenig aus dem Weg gehen wollte ("naja, auf die 2 Ohm soll es dann mal nicht drauf ankommen").Du benötigst 8 Ohm-Boxen - JBL hat 6 Ohm;
Verlangt man Boxen und Verstärker keine Maximalleistung ab, könnte ich mir vorstellen, dass auch 4 Ohm Lautsprecher in dieser Konstellation kein Problem wären. Das würde ich mir aber noch mal von einem "echten Techie"

Die Behringer B2030P (bzw. B2031P) sind mit 8 Ohm angegeben, mit 125 EUR pro Paar noch im Rahmen und sollen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Besonders schön sind sie allerdings nicht und auch nicht sehr klein (die B2030 ca. so groß wie die nuLine30, die B2031 etwas größer (?) als die nuBox380 - habe auf die schnelle aber nicht genauer regergiert).
Burki hat sich für den Radiowecker im Schlafzimmer für die 2031 entschieden und scheint sehr zufrieden für diesen Anwendungsfall zu sein.
Meine Eltern haben seit 15 Jahren große Kompaktboxen auf den Küchenschränken stehen - ohne Probleme.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Jodler,
ich verstehe noch nicht ganz, was du mit den Zusatzlautsprechern bezweckst, deswegen folgende Gegenfrage:
Willst du abwechselnd in einem der drei Räume Musik hören oder in zweien oder gar dreien gleichzeitig?
Im erstgenannten Falle wäre es nämlich egal, ob die zusätzlichen Boxen 4 Ohm haben, weil ja immer nur ein Boxenpaar am Verstärker hinge und der Verstärker nicht übermäßig belastet würde. In den beiden anderen Fällen ist mir, auch mit Zusatzboxen mit 8 Ohm, nicht klar, wie eine Gesamtbelastung des Verstärkers mit einer Impedanz nicht unter 4 Ohm vermieden werden könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich verstehe noch nicht ganz, was du mit den Zusatzlautsprechern bezweckst, deswegen folgende Gegenfrage:
Willst du abwechselnd in einem der drei Räume Musik hören oder in zweien oder gar dreien gleichzeitig?
Im erstgenannten Falle wäre es nämlich egal, ob die zusätzlichen Boxen 4 Ohm haben, weil ja immer nur ein Boxenpaar am Verstärker hinge und der Verstärker nicht übermäßig belastet würde. In den beiden anderen Fällen ist mir, auch mit Zusatzboxen mit 8 Ohm, nicht klar, wie eine Gesamtbelastung des Verstärkers mit einer Impedanz nicht unter 4 Ohm vermieden werden könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hallo, vielen dank für eure Antworten.
Möchte mir eigentlich schon die Möglichkeit schaffen, in allen Räumen gleichzeitig Musik zu horchen. Aus diesem Grund hab ich mir eine Umschaltbox zugelegt (B-Tech BT913 Speaker Control), welches dies über 8 ohmige Boxen ermöglicht.
Habe bereits seit Jahren ein derartiges System laufen, was aber immer wieder Probleme gemacht hat. Dabei waren 4 und 8 ohmige Boxen im Betrieb und ein Standard Umschaltpult.
Was meint ihr übrigens zu "Monacor" Lautsprechern? Diese sind als 8 Ohm Variante zu erhalten.
Vielen Dank,
Jodler.
Möchte mir eigentlich schon die Möglichkeit schaffen, in allen Räumen gleichzeitig Musik zu horchen. Aus diesem Grund hab ich mir eine Umschaltbox zugelegt (B-Tech BT913 Speaker Control), welches dies über 8 ohmige Boxen ermöglicht.
Habe bereits seit Jahren ein derartiges System laufen, was aber immer wieder Probleme gemacht hat. Dabei waren 4 und 8 ohmige Boxen im Betrieb und ein Standard Umschaltpult.
Was meint ihr übrigens zu "Monacor" Lautsprechern? Diese sind als 8 Ohm Variante zu erhalten.
Vielen Dank,
Jodler.
nuWave 35 --- ATM-Modul 135 --- Onkyo A-933 --- Onkyo T-733
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Klingt wie "Kaufe Blumen über Muttertag".Jodler hat geschrieben:hallo, vielen dank für eure Antworten.
Möchte mir eigentlich schon die Möglichkeit schaffen, in allen Räumen gleichzeitig Musik zu horchen. Aus diesem Grund hab ich mir eine Umschaltbox zugelegt (B-Tech BT913 Speaker Control), welches dies über 8 ohmige Boxen ermöglicht.
Ansonsten ist einem Schalter völlig schnuppe, welche Impedanz er schaltet.
Ob er 1 Ohm oder 1000 Ohm schaltet, ist einem konventionellen mechanischen
Schalter egal. Du kann damit 300 Ohm-Kopfhörer wie auch 2 Ohm-Lautsprecher
schalten.
Ansonsten zu 8-Ohm-Boxen. Die sind rar wie Wasser in der Wüste.
Und die meisten sind Fata-Morganas, d.h. die 8-Ohm stehen auf dem Aufkleber
und das war es.
Probleme welcher Art?Jodler hat geschrieben: Habe bereits seit Jahren ein derartiges System laufen, was aber immer wieder Probleme gemacht hat. Dabei waren 4 und 8 ohmige Boxen im Betrieb und ein Standard Umschaltpult.
Keine Ahnung. Sind das wirklich 8-Ohm-Lautsprecher oder nur mit 8-Ohm bedruckte?Jodler hat geschrieben: Was meint ihr übrigens zu "Monacor" Lautsprechern? Diese sind als 8 Ohm Variante zu erhalten.