Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
brauche technischen rat - center als backcenter einsetzten?
brauche technischen rat - center als backcenter einsetzten?
Tag zusammen,
ich bräuchte einmal eure Hilfe.
wenn ich meinen alten cs330 als backcenter einsetzten möchte:
dann habe ich einen lautsprecher an/für 2 ausgänge ( links/rechts)
Frage: wie verdrahten?
plus von links und minus von rechts - damit er das summensignal der normalen surrounds wiedergibt?
ps: mein amp ist nicht ex oder es-fähig! hat aber surround a und surround b ausgänge, die gleichzeitig laufen können.
dank für eure infos
gruß
pb
ich bräuchte einmal eure Hilfe.
wenn ich meinen alten cs330 als backcenter einsetzten möchte:
dann habe ich einen lautsprecher an/für 2 ausgänge ( links/rechts)
Frage: wie verdrahten?
plus von links und minus von rechts - damit er das summensignal der normalen surrounds wiedergibt?
ps: mein amp ist nicht ex oder es-fähig! hat aber surround a und surround b ausgänge, die gleichzeitig laufen können.
dank für eure infos
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo pbeier,
ich verstehe noch nicht so richtig, was du vorhast.
M.E. macht ein Backcenter nur dann Sinn, wenn der AVR 6 oder 7 Endstufen hat. Für den Fall des Betriebes als 6.1-Anlage musst du einen Blick auf die Rückseite und/der das Handbuch des Receivers werfen, dort sollte stehen, welcher der beiden Ausgänge dabei zu verwenden ist.
An einem 5.1-Receiver kannst du einen Backcenter nicht einfach irgendwie dazuschalten und definitiv nicht ohne Zusatzelektronik ein Summensignal von SR und SL gewinnen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich verstehe noch nicht so richtig, was du vorhast.
M.E. macht ein Backcenter nur dann Sinn, wenn der AVR 6 oder 7 Endstufen hat. Für den Fall des Betriebes als 6.1-Anlage musst du einen Blick auf die Rückseite und/der das Handbuch des Receivers werfen, dort sollte stehen, welcher der beiden Ausgänge dabei zu verwenden ist.
An einem 5.1-Receiver kannst du einen Backcenter nicht einfach irgendwie dazuschalten und definitiv nicht ohne Zusatzelektronik ein Summensignal von SR und SL gewinnen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
servus
das ganze ist ein wenig tricky, zugegeben.
ich versuchs es mal:
der amp hat 5 endstufen, die SL/SR endstufen haben je 2 Ausgänge. gedacht ist das ganze für den vorhandenen 7.1 eingang des amps; oder für die wahlweise oder gleichzeitige ansteuerung von surround a ( z.b. Bipole) und surround b ( direktstrahler) ( direkt für audio und bipol für surround wäre eine spielform)
d.h.
zur zeit hab ich die alte rs6 ( bipol) hinten dran, die neben und über mir an der wand hängen.
hätte ich 2 weitere LS würde ich diese einfach auf surround b legen und es wäre immernoch ein 5.1 Signal aber mit 7.1 LS
bipol und direkt strahler gleichzeitig.
da ich aber nur einen LS anschliessen will (meinen alten cs330 für ein minimales echo in die hintere hör-mitte legen will ) ist die frage ob das eigentlich geht.
verständlich?
gruß
pb
das ganze ist ein wenig tricky, zugegeben.
ich versuchs es mal:
der amp hat 5 endstufen, die SL/SR endstufen haben je 2 Ausgänge. gedacht ist das ganze für den vorhandenen 7.1 eingang des amps; oder für die wahlweise oder gleichzeitige ansteuerung von surround a ( z.b. Bipole) und surround b ( direktstrahler) ( direkt für audio und bipol für surround wäre eine spielform)
d.h.
zur zeit hab ich die alte rs6 ( bipol) hinten dran, die neben und über mir an der wand hängen.
hätte ich 2 weitere LS würde ich diese einfach auf surround b legen und es wäre immernoch ein 5.1 Signal aber mit 7.1 LS
bipol und direkt strahler gleichzeitig.
da ich aber nur einen LS anschliessen will (meinen alten cs330 für ein minimales echo in die hintere hör-mitte legen will ) ist die frage ob das eigentlich geht.
verständlich?
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Du willst also quasi die beiden Sourround Kanäle mit jeweils 2 LS wiedergeben. Da du aber nur einen zusätzlichen hast, willst du einmal die beiden Sourround Kanäle zusammenmischen auf einen einzigen Kanal und daran eien LS anhängen.
Hmmm....
Obs was bringt ist wahscheinlich fraglich.
Aber du willst es wahrscheinlich einfach mal probieren und bist du nur nicht sicher, wie du elektrisch den Ausgang 2er Endstufen an einen einzigen LS hängst?
Denk grad drüber nach, aber ich bin mir da zu unsicher einen eindeutigen Tip zu geben. Ist auf alle Fälle nicht ungefährlich - einfach die beiden Endstufen parallel zu hängen ist glaub ich nicht gut. Ob die von dir vorgeschlagene serielle Art funkioniert?
Hmmm....
Obs was bringt ist wahscheinlich fraglich.

Denk grad drüber nach, aber ich bin mir da zu unsicher einen eindeutigen Tip zu geben. Ist auf alle Fälle nicht ungefährlich - einfach die beiden Endstufen parallel zu hängen ist glaub ich nicht gut. Ob die von dir vorgeschlagene serielle Art funkioniert?

Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
hallo maks
ich zitier mal, wird evtl einfacher:
surround a: 2 Bipole an 2 anschlüssen
surround b: 1 center an 2 anschlüssen ( summensignal ist das ziel) als würde man 2 SBs hinten mittig zusammenstellen
( wobei elektrisch gesehen 2 endstufen 4 anschlüsse versorgen )
ich komme aus einem grund auf diese idee:
passive sub-weichen im auto funktionieren nach diesem prinzip. L/R hochpegel rein und dann wird getrennt in hochpegel L/R raus für MT und HT und der mono-sub bekommt sein signal hinter den spulen von links plus und von recht minus.
und da der cs330 bei mir arbeitslos ist ... dachte ich: frag doch mal das forum bevor du den amp verglühst.....
greets
pb
ich zitier mal, wird evtl einfacher:
jeap:maks hat geschrieben:Du willst also quasi die beiden Sourround Kanäle mit jeweils 2 LS wiedergeben. Da du aber nur einen zusätzlichen hast, willst du einmal die beiden Sourround Kanäle zusammenmischen auf einen einzigen Kanal und daran eien LS anhängen.
surround a: 2 Bipole an 2 anschlüssen
surround b: 1 center an 2 anschlüssen ( summensignal ist das ziel) als würde man 2 SBs hinten mittig zusammenstellen
jeap!maks hat geschrieben:wie du elektrisch den Ausgang 2er Endstufen an einen einzigen LS hängst?
( wobei elektrisch gesehen 2 endstufen 4 anschlüsse versorgen )
genau, parallel würd ich nicht machen -maks hat geschrieben: Denk grad drüber nach, aber ich bin mir da zu unsicher einen eindeutigen Tip zu geben. Ist auf alle Fälle nicht ungefährlich - einfach die beiden Endstufen parallel zu hängen ist glaub ich nicht gut. Ob die von dir vorgeschlagene serielle Art funkioniert?
ich komme aus einem grund auf diese idee:
passive sub-weichen im auto funktionieren nach diesem prinzip. L/R hochpegel rein und dann wird getrennt in hochpegel L/R raus für MT und HT und der mono-sub bekommt sein signal hinter den spulen von links plus und von recht minus.
und da der cs330 bei mir arbeitslos ist ... dachte ich: frag doch mal das forum bevor du den amp verglühst.....
greets
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Die schwarzen Klemmen führen kein Signal, sondern führen alle auf dieselbe Masse. Signal führen nur die roten Lautsprecherklemmen und du kannst nicht einfach beide Ausgänge irgendwie summieren - da schließen sich die beiden Endstufen gegenseitig kurz, weil sich el. Strom nicht mischen lässt wie zwei Wasserläufe.
Und selbst wenn du zwei Zusatzrears in der Mitte zusammenstellen würdest, wäre das Ergebnis für die Surroundendstufen anstrengende 2 Ohm Impedanz (bei Verwendung von Lautsprechern mit 4 Ohm, 3 Ohm bei Verwendung von Lautsprechern mit 6 Ohm).
Für eine solche Lösung bräuchtest du eine Zusatzendstufe und 3 Widerstände als passive "Spannungsteiler-Mischstufe". Manche verwenden dafür auch einen alten Analogsurrounddecoder mit eingebauten Endstufen, den man für'n Appel und 'n Ei gebraucht erwischen kann, der mischt dir dann anstelle aus den Hauptkanälen aus den beiden Surroundkanälen einen Backcenter-Kanal.
Bei der Autolösung wäre ich mir auch nicht sicher, eventuell sind das Chassis mit Doppelschwingspule.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ebentpbeier hat geschrieben:...dachte ich: frag doch mal das forum bevor du den amp verglühst.....

Die schwarzen Klemmen führen kein Signal, sondern führen alle auf dieselbe Masse. Signal führen nur die roten Lautsprecherklemmen und du kannst nicht einfach beide Ausgänge irgendwie summieren - da schließen sich die beiden Endstufen gegenseitig kurz, weil sich el. Strom nicht mischen lässt wie zwei Wasserläufe.
Und selbst wenn du zwei Zusatzrears in der Mitte zusammenstellen würdest, wäre das Ergebnis für die Surroundendstufen anstrengende 2 Ohm Impedanz (bei Verwendung von Lautsprechern mit 4 Ohm, 3 Ohm bei Verwendung von Lautsprechern mit 6 Ohm).
Für eine solche Lösung bräuchtest du eine Zusatzendstufe und 3 Widerstände als passive "Spannungsteiler-Mischstufe". Manche verwenden dafür auch einen alten Analogsurrounddecoder mit eingebauten Endstufen, den man für'n Appel und 'n Ei gebraucht erwischen kann, der mischt dir dann anstelle aus den Hauptkanälen aus den beiden Surroundkanälen einen Backcenter-Kanal.
Bei der Autolösung wäre ich mir auch nicht sicher, eventuell sind das Chassis mit Doppelschwingspule.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Bei meinem neuen Yamaha RX-V4600 kann man im Menü einstellen, ob 7 Lautsprecher oder nur 6 angeschlossen sind. Der verbleibende einzelne Backcenter muss dann an einem bestimmten Anschluss dran sein - die beiden Back-Surroundsignale werden im Receiver addiert.
Das müssen doch alle anderen 7.1-Receiver auch können....
Schau mal in der Bedienungsanleitung!
Das müssen doch alle anderen 7.1-Receiver auch können....

Schau mal in der Bedienungsanleitung!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Jetzt seh' ich's auch....K.Reisach hat geschrieben:Problem: Der Denon von pbeier ist ein 5.1er![]()

pbeier hat geschrieben:ps: mein amp ist nicht ex oder es-fähig!

Ja daaaann wird das schwierig........theoretisch könnte man von den Surround-Vorstufenausgängen über Widerstände die beiden Signale zu einer der beiden freien Endstufen leiten....naja, ob das den aufwand lohnt...möglicherweise leidet auch die hintere Kanaltrennung bei so einer einfachen Manipulation....das müsste man sich schon vorher genau überlegen....oder es lieber gleich lassen....

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO