Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox TMTs scheppern. Serienstreuung??
nuBox TMTs scheppern. Serienstreuung??
Hallo,
Wie ihr diesem Thread entnehmen könnt,
scheppern die nuBox TMTs teilweise.
Bei mir scheppert die Linke. Es scheppert zwar nicht schlimm, wenn man sich vorm Gehäuse befindet hört man es aber durchaus.
Bei Interesse kann das Lied von Thomaswww hier geladen werden: http://service.gmx.net/mc/HpuVCsn7EfRIb ... EnwNir0LHs
Gruß, Kevin
Wie ihr diesem Thread entnehmen könnt,
scheppern die nuBox TMTs teilweise.
Bei mir scheppert die Linke. Es scheppert zwar nicht schlimm, wenn man sich vorm Gehäuse befindet hört man es aber durchaus.
Bei Interesse kann das Lied von Thomaswww hier geladen werden: http://service.gmx.net/mc/HpuVCsn7EfRIb ... EnwNir0LHs
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi folks,
ich hab das mal probiert ... die Musik (naja, kann man das Musik nennen?) spielt bei mir, mit ABL-380 auf Mittenstellung, bis -10dB am Verstärker ordentlich und laut. Wenn ich dann lauter drehe, sehe ich an den Lichtspiegelungen, daß sich die Membrane in sich verwinden; dann fangen beide 380er bei mir an, komische Töne zu erzeugen. So eine Art Knarzen.
Mit ABL auf Linksanschlag kann ich dann immerhin auf +2dB am Verstärker beschleunigen, bevor die Verwindungen auftreten.
Mit der CD Madonna-Ray of Light kann ich das auch nachvollziehen, aber erst bei höheren Lautstärken.
Ich würde vermuten, daß das halt eben die Grenze der Chassis ist...
Mein Verstärker hat allerdings nur 2x100W im Stereobetrieb ...
Gruß, Andreas
ich hab das mal probiert ... die Musik (naja, kann man das Musik nennen?) spielt bei mir, mit ABL-380 auf Mittenstellung, bis -10dB am Verstärker ordentlich und laut. Wenn ich dann lauter drehe, sehe ich an den Lichtspiegelungen, daß sich die Membrane in sich verwinden; dann fangen beide 380er bei mir an, komische Töne zu erzeugen. So eine Art Knarzen.
Mit ABL auf Linksanschlag kann ich dann immerhin auf +2dB am Verstärker beschleunigen, bevor die Verwindungen auftreten.
Mit der CD Madonna-Ray of Light kann ich das auch nachvollziehen, aber erst bei höheren Lautstärken.
Ich würde vermuten, daß das halt eben die Grenze der Chassis ist...
Mein Verstärker hat allerdings nur 2x100W im Stereobetrieb ...
Gruß, Andreas
Nunja, das Dumme ist, dass diese Pegel vor allem im Heimkinobetrieb durchaus vorkommen
Die Pegel waren jedenfalls höher als man der 380er zutrauen würde (und zwar viel höher, kickt wie inner Disco
)
Vor allem mit dem Sony als Endstufe passiert das trotzdem im HK-Betrieb recht rasant. (der Sony hat mehr Power im Bass als der Yammi.)
Gruß, Kevin
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Möglich, aber Schwingspulenkratzen ist eher untypisch. Oder ist das typisch für hochwertige ChassisIch würde vermuten, daß das halt eben die Grenze der Chassis ist...
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Die Pegel waren jedenfalls höher als man der 380er zutrauen würde (und zwar viel höher, kickt wie inner Disco
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Vor allem mit dem Sony als Endstufe passiert das trotzdem im HK-Betrieb recht rasant. (der Sony hat mehr Power im Bass als der Yammi.)
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
wenn die Schwingspule kratzt, dann hört sich das richtig übel an. Ich vermute eher, dass es sich um das hier bereits besprochene Verwinden des Chassis handelt. Da die Belastbarkeit der Boxen sicherlich irgendwie auf ein "normales Signal" bezogen ist könnte ich mir vorstellen, dass bei Musik mit extremen Bassanteilen die Grenzen des Chassis auch schon bei geringerer Leistung erreicht werden.
Allerdings male ich mir gerade aus, wie ihr diese Musik bei Vollaussteuerung eines 2*100Watt-Verstärkers ertragen habt *autsch*...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn die Schwingspule kratzt, dann hört sich das richtig übel an. Ich vermute eher, dass es sich um das hier bereits besprochene Verwinden des Chassis handelt. Da die Belastbarkeit der Boxen sicherlich irgendwie auf ein "normales Signal" bezogen ist könnte ich mir vorstellen, dass bei Musik mit extremen Bassanteilen die Grenzen des Chassis auch schon bei geringerer Leistung erreicht werden.
Allerdings male ich mir gerade aus, wie ihr diese Musik bei Vollaussteuerung eines 2*100Watt-Verstärkers ertragen habt *autsch*...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 2. Sep 2005, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.