Seite 1 von 3

nuBox TMTs scheppern. Serienstreuung??

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 12:32
von K.Reisach
Hallo,

Wie ihr diesem Thread entnehmen könnt,
scheppern die nuBox TMTs teilweise.

Bei mir scheppert die Linke. Es scheppert zwar nicht schlimm, wenn man sich vorm Gehäuse befindet hört man es aber durchaus.

Bei Interesse kann das Lied von Thomaswww hier geladen werden: http://service.gmx.net/mc/HpuVCsn7EfRIb ... EnwNir0LHs

Gruß, Kevin

Verfasst: So 28. Aug 2005, 20:50
von BlueDanube
Schon probiert, die Schrauben des TT-Chassis nachzuziehen? :roll:

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 16:41
von K.Reisach
So dumm bin ich auch wieder net :roll:

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 16:02
von elchhome
Hi folks,

ich hab das mal probiert ... die Musik (naja, kann man das Musik nennen?) spielt bei mir, mit ABL-380 auf Mittenstellung, bis -10dB am Verstärker ordentlich und laut. Wenn ich dann lauter drehe, sehe ich an den Lichtspiegelungen, daß sich die Membrane in sich verwinden; dann fangen beide 380er bei mir an, komische Töne zu erzeugen. So eine Art Knarzen.
Mit ABL auf Linksanschlag kann ich dann immerhin auf +2dB am Verstärker beschleunigen, bevor die Verwindungen auftreten.
Mit der CD Madonna-Ray of Light kann ich das auch nachvollziehen, aber erst bei höheren Lautstärken.

Ich würde vermuten, daß das halt eben die Grenze der Chassis ist...

Mein Verstärker hat allerdings nur 2x100W im Stereobetrieb ...

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 18:51
von K.Reisach
Nunja, das Dumme ist, dass diese Pegel vor allem im Heimkinobetrieb durchaus vorkommen :roll:
Ich würde vermuten, daß das halt eben die Grenze der Chassis ist...
Möglich, aber Schwingspulenkratzen ist eher untypisch. Oder ist das typisch für hochwertige Chassis :?:
Die Pegel waren jedenfalls höher als man der 380er zutrauen würde (und zwar viel höher, kickt wie inner Disco :wink: )

Vor allem mit dem Sony als Endstufe passiert das trotzdem im HK-Betrieb recht rasant. (der Sony hat mehr Power im Bass als der Yammi.)

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 18:58
von g.vogt
Hallo,

wenn die Schwingspule kratzt, dann hört sich das richtig übel an. Ich vermute eher, dass es sich um das hier bereits besprochene Verwinden des Chassis handelt. Da die Belastbarkeit der Boxen sicherlich irgendwie auf ein "normales Signal" bezogen ist könnte ich mir vorstellen, dass bei Musik mit extremen Bassanteilen die Grenzen des Chassis auch schon bei geringerer Leistung erreicht werden.

Allerdings male ich mir gerade aus, wie ihr diese Musik bei Vollaussteuerung eines 2*100Watt-Verstärkers ertragen habt *autsch*...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 18:59
von K.Reisach
Anschlagen hört sich verdammt übel an.

Kratzen hört sich auch übel an. Ist bei jedem Basschlag so ein richtiges "schepperkratz" :?
Das kratzen setzt lange bevor sich das Chassis verwindet ein.

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 22:08
von Ph0b0ss
@K.Reisach

Der Song is ja ziemlich lang, wann treten die Störgeräusche bei Dir genau auf?

Kann es sein, das die Störgeräusche bei Dir ausschließlich in der 1. Minute auftreten und meist in linken Kanal?

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 22:09
von K.Reisach
In der 1. Minute passiert garnix.
Später dann wenns richtig rummst erst.

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 04:41
von raw
Drück mal die Membran rein.