ich hab nun schon seit einiger Zeit mit den 8cm Absorbern der Firma Aixfoam herumexperimentiert. Bis jetzt hatte ich nur 4 und somit alle "am Boden" gebraucht. Heut kamen nochmals 4 dazu. An der Stelle einen Gruß an Tycoon mit dem ich zusammen bestellt habe um Porto zu sparen

Nun habe ich mir überlegt wo ich Absorber fest integrieren kann, ohne dass sie Stören, und ich dennoch welche zur freien Aufstellung übrig habe.
Wände: Nein - Denn ich habe immer wieder andere Anordnungen
Boden: Nein - Man muss sich ja noch bewegen können
Folglich bleibt nur die Decke übrig!
Jetzt hab ich mir so manche Möglichkeiten überlegt:
- direkt an die Decke kleben, schrauben, etc. Wäre möglich, sieht aber sicher scheisse aus und bringt nicht so viel, da es direkt an der Wand ist.
- mit Abstandshalter hinnmachen. Würde Vorteile im Dämpfungsverhalten bringen, aber ob das so gut aussieht?
Und dann kam mir diese Idee:

Folgendes:
Die dicken Klötze sind die Absorber, die ich in einen akustisch "guten" Stoff einhülle. Die Striche sind dünne Stahlseile, die die Absorber quasi tragen und seitlich weggehen. Somit kann ich die Absorber locker 15-20cm herabhängen ohne dass es gleich nach Tiefflieger aussieht, oder? Wenn ich dann noch lust habe, könnte ich jeweils über den Absorbern noch eine indirekte Beleuchtung installieren.
Weiterer Vorteil ist, dass man die Konstruktion wieder leicht rückgängig machen kann!
Zu beachten wäre vielleicht noch, dass ich die Absorber verstrebe, da sie doch sehr nachgiebig sind.
Soll ich die Seile durch den Absorber ziehen oder den Absorber einfach drauflegen?
Fällt euch sonst noch was ein was ich beachten muss/kann/soll? Gibts noch andere Vorschläge für eine wohnliche und zugleich effiziente Lösung?
Eines noch gleich Vorweg: Im Moment kommen für mich (noch) keine (großen) Bassabsorber oder sonstige Ecklösungen in Frage, da meine einzige freie Ecke die Kante zur Decke ist, und ich diese (im Moment) nicht zukleistern will. Plattenresos sind schon in Planung, aber kommen erst später!
HAND andi