Seite 1 von 2

Erledigt (preiswerter portabler Minidisc-Recorder gesucht)

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 11:45
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

da man im nuMarkt nur Angebote, aber keine Gesuche veröffentlichen kann hoffe ich, dass ich mit diesem Gesuch hier keinen Regelverstoß begehe.

Ich suche für eine junge Dame, die finanziell verdammt wenig Spielraum hat und deren musikalischer Begleiter nur noch sporadisch funktioniert, einen technisch einwandfreien portablen Minidisc-Recorder günstig zu kaufen. Nicht geeignet sind solche Geräte, die nur noch über PC bespielbar sind, weil sie keinen PC hat und keinen will (ja, sowas gibts).

Also, schaut doch bitte noch mal in eure Schubladen, ob da noch so ein gutes Stück ungebraucht dahindümpelt. Angebote bitte per PN.

Edit: Habe ein prima Angebot bekommen, damit ist das Thema erledigt. Danke für eure Aufmerksamkeit.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 12:00
von Mayday21
So interessehalber, wie bekommt man denn dann neue Musik auf den Player wenn nicht über PC?

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 12:15
von volker.p
Mayday21 hat geschrieben:So interessehalber, wie bekommt man denn dann neue Musik auf den Player wenn nicht über PC?
Man konn doch damit von jeder Quelle aufnehmen. Dafür brauch ich nicht unbedingt einen PC.

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 12:43
von Mayday21
Aber dann brauch ich doch einen Eingang dafür, oder nicht? Allerdings kenne ich keine portablen Geräte, die einen solchen haben. Allerdings muß ich zugeben, daß ich mich damit bislang auch kaum beschäftigt habe.

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 12:50
von hawkeye
Die meisten tragbaren Minidiscplayer haben einen optischen Digitaleingang. Dann braucht man nur noch einen CDP mit entsprechendem Ausgang. Sowas macht heute nur fast niemand mehr.

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 12:53
von g.vogt
Hallo Mayday21,

der "klassische" portable Minidiscrecorder ist ein wirklich handliches Gerät mit Aufnahmefunktion, meist mit einem optischen digitalen Eingang, der mechanisch mit einem Stereo-Line-Eingang (Klinke) gekoppelt ist. Viele Geräte hatten/haben sogar einen Mikrofoneingang.

Ich finde das Minidiscsystem immer noch bemerkenswert; leider hat man aus verschiedenen Gründen das Potential dieses Systems nie zur Gänze ausgeschöpft. Ein Hauptgrund dürfte das Thema Kopierverhinderung sein. So hätte die Minidisc IMHO das Zeug zum weltweiten Nachfolger der Floppydisc gehabt. Heutzutage funktioniert auch oft die digitale Aufnahme nicht mehr, weil die Audio-CDs nicht mehr dem Standard entsprechen - sie geben sich per Flag als Kopie aus, so dass "ehrliche Recorder" die digitale Aufnahme verweigern. M.E. kann die Minidisc einiges schon seit einer halben Ewigkeit, was viele MP3-Geräte heute oft nur versprechen. Beeindruckend ist bspw. der geringe Stromverbrauch, man kann stundenlange Aufnahmen mit 1 AA-Akku machen und halbe Tage damit Musik hören.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 12:55
von mcBrandy
An den Sony's kannst sogar ein Microphon anschließen. Somit könntest ganz normal über Line-Out auch deine Musik aufspielen.

Gruss
Christian

Edit: Gerald war schneller.

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 13:29
von alfnetwork
hawkeye hat geschrieben:Die meisten tragbaren Minidiscplayer haben einen optischen Digitaleingang. Dann braucht man nur noch einen CDP mit entsprechendem Ausgang. Sowas macht heute nur fast niemand mehr.
Doch! Ich mache das noch! Habe im Auto, im Rack und in der Tasche MD-Player. Da die beiden aufnahmefähigen Geräte (Mobiler und Baustein) älteren Baujahrs sind und daher ohne so einen USB-Anschluß, nehme ich die Scheiben nach wie vor per Digikabel auf.
Eine tolle Technik, die sich leider nie richtig durchsetzten konnte.

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 13:37
von maks
Ich hab hier gerade einen MZ-N505 herumliegen.
http://www.minidisc.org/part_Sony_MZ-N505.html
Der sollte eigentlich demnächst einem ordentlichen MP3 Player Platz machen. Auch eine menge Zubehör und MiniDiscs sind vorhanden. Momentan ist er noch in Verwendung, aber...

Was mir immer sehr imponiert hat, sind die ewig langen Laufzeiten der Dinger. Mit einer AAA Zelle läuft das Teil zwischen 40 und 50h. Das ist schon recht ordentlich, mit NiCd Akkus ists leider nur ca. ein Drittel.

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 14:40
von ta
g.vogt hat geschrieben:Hallo Mayday21,
Ich finde das Minidiscsystem immer noch bemerkenswert; leider hat man aus verschiedenen Gründen das Potential dieses Systems nie zur Gänze ausgeschöpft. Ein Hauptgrund dürfte das Thema Kopierverhinderung sein. So hätte die Minidisc IMHO das Zeug zum weltweiten Nachfolger der Floppydisc gehabt.
Das könnte heute die DVD-RAM werden mit ihren 4,7 GB. Inzwischen sind ja weitere Brenner angekündigt, die DVD-RAM unterstützen. Mal schauen obs was wird...
Heutzutage funktioniert auch oft die digitale Aufnahme nicht mehr, weil die Audio-CDs nicht mehr dem Standard entsprechen - sie geben sich per Flag als Kopie aus, so dass "ehrliche Recorder" die digitale Aufnahme verweigern.
In der Tat ein Ägernis, welches man nur mit einem PC beheben kann, dessen CD-ROM sich um sowas nicht schert...
Allerdings beobachte ich seit einiger Zeit, daß einige Labels wieder Red-Book-Konforme CDs verkaufen.
M.E. kann die Minidisc einiges schon seit einer halben Ewigkeit, was viele MP3-Geräte heute oft nur versprechen. Beeindruckend ist bspw. der geringe Stromverbrauch, man kann stundenlange Aufnahmen mit 1 AA-Akku machen und halbe Tage damit Musik hören.
Stimmt der Stromverbrauch ist echt beeindruckend.

Allerdings wird das IMHO durch einen großen Nachteil erkauft:
Es handelt sich zwar um tolle Feinmechanik, aber die ist A) eher teuer und vor allem B) wenig robust!

Ich kenne 3 Leute (Schwester und zwei Kumpels), die in den 90ern auf die Minidisc gesetzt haben.

Meine Schwester hat ihren zweiten Portablen, ein Kumpel sogar seinen dritten und der andere klagt inzwischen über sporadische Aussetzer seines Portis. Die Dinger mögen zwar nen großen Antishock-Speicher und ne lange Laufzeit haben, tatsächlich ist aber das Laufwerk langfristig für den mobilen Einsatz nicht robust genug. Da geht nichts über nen Flash-Spieler.